
Mit einem 26:0-Lauf zurück auf die Siegerstraße
Im zweiten Spiel binnen 48 Stunden taten sich die FRAPORT SKYLINERS in Düsseldorf nahezu während der kompletten ersten Hälfte schwer. Da die Hausherren konsequent und dauerhaft den Weg an die Freiwurflinie fanden, ging es mit einem Unentschieden in die Kabine (45:45, 20. Minute).
Aus dieser kam Frankfurt mit deutlich mehr defensiver Energie zurück aufs Parkett und diktierte darüber vollends das Tempo der Begegnung. Angeführt von einem klug Regie führenden Cam Henry sowie seine Fähigkeiten als Allrounder ausspielenden Booker Coplin kamen die „Mainhattan Giganten“ zu einem viertelübergreifenden 26:0-Lauf, der für die Vorentscheidung sorgte – und an dessen Ende ein Allstar Game-würdiger Dunk von David Muenkat stand (79:61, 33. Minute). Zwar konnten die Gastgeber auf den letzten Metern noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, die Schützlinge von Denis Wucherer ließen sich das 93:85 jedoch nicht mehr nehmen.
Denis Wucherer (Headcoach FRAPORT SKYLINERS)
„Wir sind gut in die Partie gestartet und haben uns durchaus stabil präsentiert. Vor der Pause hat Düsseldorf mit einer kleinen Lineup den Rhythmus des Spiels verändert, worauf wir uns zunächst einstellen mussten. Nach der Pause haben wir selbst über unsere physischen Guards den Zugriff erhalten, der uns den langen Lauf ermöglichte. Mit Jacob Knauf kam zudem ein wichtiges Element hinzu, mit dem wir in der Lage waren die Big Men der Giants auszukontern.“
Besonderheiten rund ums Spiel
- Vor Tipoff zeigten beide Mannschaften durch getragene Shirts mit der Aufschrift „Zusammen gegen Gewalt“ kollektive Anteilnahme mit den Angehörigen der auf tragische Weise aus dem Leben gerissenen Giants-Youngster Artem Kozachenko und Volodymyr Yermakov.
- Coach Denis Wucherer startete mit einer Fünf um Aiden Warnholtz, Booker Coplin, Justin Onyejiaka, Ife Ajayi und Lorenz Brenneke in die Partie.
- Im zweiten Spiel binnen 48 Stunden setzte Marco Völler aus, dafür stand David Muenkat wieder im aktiven Kader.
By the numbers
- Die FRAPORT SKYLINERS zwangen die Gastgeber zu insgesamt 19 Ballverlusten, von denen zwölf in Form eines Steals die eigene Transition ankurbelten.
- Mit 16 Zählern (2/2 Dreier) legte Jacob Knauf einen neuen persönlichen Bestwert im Frankfurter Dress auf.
- Mit fünf geklauten Bällen stellte Booker Coplin seinen persönlichen Saisonbestwert ein.
ART Giants Düsseldorf vs. FRAPORT SKYLINERS 85:93 (19:26 | 26:19 | 16:23 | 24:25)
FRAPORT SKYLINERS
Albrecht (dnp), McClain (11), Warnholtz (5/1 Dreier), Samare (3/1), Coplin (9/1, 6 Rebounds, 6 Assists), Vrcic (dnp), Ajayi (13), Henry (14/2), Brenneke (5), Onyejiaka (4), Knauf (16/2), Muenkat (13/1)
ART Giants Düsseldorf
Lecesne (6/2), Smith (6/1), Anderson (6), Richardson (6), Carson (10/1), Fleute (9/3), Dizdar (dnp), Giese (0), Norl (11/3), Möller (0), Marshall (5/1), Clark (26)

So geht’s weiter:
Nach dem absolvierten Doppelspieltag steht für die FRAPORT SKYLINERS in Bayreuth (10.03.) ein weiteres Auswärtsspiel an, ehe es endlich wieder in die heimische Süwag Energie ARENA geht.
- Sonntag, 17.03.2024
- Tipoff: 15:00 Uhr
- FRAPORT SKYLINERS vs. Eisbären Bremerhaven
Tickets für alle Heimspiele gibt es über www.fraport-skyliners.de/tickets, telefonisch über 069-928 876 19 oder die Vorverkaufsstellen von Adticket.
Save the Date: Der Company Cup powered by WISAG ist wieder da
Nach fünf Jahren Abstinenz endlich wieder am Start! Lasst euch den Company Cup powered by WISAG nicht entgehen und seid dabei, wenn am 28.04.2024 Firmen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet basketballerisch um die begehrte Company Cup-Trophäe streiten. Du möchtest deine Firma mit einem oder mehreren Teams anmelden? Dann sichert euch jetzt schnell die letzten freien Startplätze! Das Anmeldeformular und viele weitere Informationen rund um den beliebten Cup findet ihr hier.
Wir freuen uns auf euch!