(Pressemitteilung MTV Kronberg)
Als erste Sieger durften sich die siegreichen Basketballer des MTV Kronberg fühlen, obwohl der angepeilte Ligaverbleib als Aufsteiger nicht umgesetzt werden konnte. Die Kronberger Mannschaft, die diesmal von Co-Trainer Steven Clauss betreut wurde, schlugen die Gäste aus Ehingen vor 350 Zuschauern, darunter 50 mitgereiste Ehinger Fans, verdient mit 92:88 Punkten.
Als nächster Sieger durfte sich der 37 jährige ehemalige tschechische Nationalspieler Kamil Novak feiern lassen. Vor der Spiel verabschiedeten die Basketballabteilung ihren langjährigen Mitspieler, der sich mit dem heutigen Spiel vom Leistungssport verabschiedete. Kronbergs Aufschwung in Sachen Basketball wird für die Zukunft immer mit dem Namen Kamil Novak verbunden sein. Ebenfalls als Sieger durfte sich die Ehinger Mannschaft fühlen, die zwar das letzte Spiel verloren haben, aber durch die gleichzeitige Niederlage ihres Mitkonkurrenten Bayern München, doch noch den Klassenerhalt als Drittletzter der Tabelle sicher stellen konnten.
Unter den Augen von OPEL Skyliners Manager Gunnar Wöbke und den OPEL Skyliner Spielern Kavossy Franklin, Miroslav Todic und Malick Badiane legten die Heimmannschaft los wie die Feuerwehr und übernahmen sofort die Initiative.
Ehingen, die noch durch eine Nacht- und Nebelaktion den schon in die Heimat entlassenen Mark Bigelow wieder für das wichtige Spiel haben einfliegen lassen, begannen das Spiel übernervös und schossen im Angriff eine Fahrkarte nach der anderen. Kronberg dagegen machte alles richtig und vertraute auf die taktische Anweisung des Coaches Steven Clauss, den treffsicheren 1,85 m großen Gästespieler Jeff Gibbs durch den 2,10 m großen Bruce Zabukovic abzudecken. Die Maßnahme ging auch lange Zeit auf, bis Bruce Zabukovic im 2. Viertel Foulprobleme bekam.
Unter den Körben waren im ersten Viertel die Kronberger die Macht, zumal auch von Außen nach belieben getroffen wurde. Ehingen gelang in dieser Phase so gut wie gar nichts. Über ein 12:2 in der 4. Minute gelang für Ehingen gerade in den nächsten 4 Minuten gar nur ein Pünktchen durch einen Freiwurf. Das Ehinger Team um Trainer Ralph Junge stellte dann auf eine Zonenverteidigung um und Jeff Gibbs fing an seine Qualitäten ( Muskelmasse mal Beschleunigung: a la Charles Barkley in seinen besten Zeiten ) auszuspielen. Dies führte dann letztlich zur 28:11 Führung des bis dato homogen und erfolgreich auftretenden Kronberger Teams.
Im zweiten Viertel ging es sofort weiter, wie das erste Viertel endete. Zwei Dreier von Berent Kavaklioglu, der heute seine beste Saisonleistung ablieferte, sowie von Rainer Szewczyk erbrachten einen komfortablen 34:15 Vorsprung. Ehingen schaltete auf eine Ganzfeldpresse um und sorgte damit für die gewünschte Irritation in Kronbergs Reihen. Jeff Gibbs kam immer mehr in Schwung und ersetzte den bis zu diesem Zeitpunkt blassen Mark Bigelow im Angriff sowie in der Verteidigung, zumal Ehingens restlichen Spieler sich mehr auf die Qualitäten ihres amerikanischen Spieler-Duos verließen.
Bruce Zabukovic erhielt in der 5 Minute des 2. Viertels sein 3. Foul, was die Kreise von Jeff Gibbs etwas erweiterte. Kamil Novak tat sich gegen den 2,12 m großen Michael Niebling schwer, kam aber zu guten Aktionen und machte damit oft den Weg für seine Mitspieler frei. Berent Kavaklioglu übertrieb dann das Einzelspiel etwas zu sehr und Ehingen schaffte es mit zunehmender Spielzeit, den großen Vorsprung der Kronberger abzubauen. Mit einem 47:41 ging es dann in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Hälfte kamen auch die sonst gut leitenden Schiedsrichter zu ihrem Auftritt. Sie bestimmten in den ersten 3 Aktionen der Kronberger mit 3 gepfiffenen "Blocking Fouls" zunächst das Spielgeschehen, was die Kronberger zunächst aus dem Konzept brachte. In der Folgezeit verschliefen die Gastgeber die Angriffe der Gäste, die dadurch einfache Punkte erzielen konnten. Für Kronbergs Angriffsbemühungen bedeutete dies, dass keiner der Spieler mehr dorthin ging, wo es bekanntlich weh tun könnte. Keiner traute sich mehr unter den gegnerischen Korb und somit gingen viele Rebounds an den Gegner verloren. Aber auch auf Seiten der Ehinger ging der Faden verloren und auf beiden Seiten prägten die Einzelaktionen das Spiel. Mit einem leistungsgerechten 67:67 endete das dritte Viertel.
Jeff Gibbs blieb es vorbehalten, beim Stand von 67:69 Punkten, die Ehinger erstmals in Front zu werfen. Die schien auch der Marschbefehl für Mark Bigelow ( in der Endabrechnung 25 Punkte ) gewesen zu sein, der die ersten 3 Viertel kaum Akzente setzen konnte und nun im letzten Viertel seinen Wert für die Gäste andeutete. Bruce Zabukovic holte sich gleich sein viertes Foul ab und wurde durch Kamil Novak ersetzt. Andre-Kevin Young auf Kronberger Seite erzielten wichtige Dreier für ihr Team und Rainer Szewczyk und Marcel Wright erkämpften sich viele Bälle, die sie mit guten Wurfaktionen in des Gegners Reuse versenkten. Trotzdem gelang es in diesem Viertel keinem Team, sich entscheidend abzusetzen.
Kein Team gelang es bis in die letzte Spielminute, sich mit mehr als einem, oder zwei Punkten von ihrem Gegner abzusetzen. Die jeweiligen Korberfolge des Kontrahenten wurden im nächsten Angriff sofort wieder eingeschränkt. Dies endete damit, dass 39 Sekunden vor Schluss, beim Stand von 88:86 für Kronberg, Kamil Novak alles auf eine Karte setzte und mit einem verwegenen Dreipunktwurf die Vorentscheidung erzwingen wollte. Der Ball traf jedoch nur den Ring und wurde Beute der Gästeverteidigung. Im direkten Gegenzug wurde dann der sonst sicher auftretende Jeff Gibbs ( am heutigen Tag 29 Punkte und 22 Rebounds ! ) zur tragischen Person. In seiner Aktion wurde er, bei 11 Sekunden Restspielzeit, von seinem Gegenspieler hinter das Brett abgedrängt und er war gezwungen, den Ball in Richtung Zone abzuspielen. Dort standen jedoch zwei Kronberger Spieler, die dieses Geschenk gerne annahmen und einen Fastbreak einleiteten. Bei dieser Aktion wurde Berent Kavaklioglu gefoult.
Der erste Freiwurf sitzt, der zweiter Freiwurf ebenso. 90:86 mit 9 Sekunden Restspielzeit. Gästespieler Staiger gelingt 2 Sekunden vor Ende die Verkürzung zum 90:88 und Ehingen zwingt Berent Kavaklioglu mit einem schnellen Foul sofort nach dem Kronberger Einwurf abermals an die Linie. Wie sicher Berent Kavaklioglu von der Freiwurflinie ist, bescheinigt ihm auch sein Arbeitgeber, als er im Europacupspiel der Landesmeister-Cups den OPEL Skyliners gegen Pau Orthez durch seine verwandelten Freiwürfe den Sieg sicherte. Erster drin, zweiter drin. Endstand 92:88 - GAME OVER.
Im Anschluß wurde das Siegerteam von den anwesenden Fans lautstark gefeiert, das unterlegene Team zog sich alsbald in die Kabine zurück, kehrte aber nach Übermittlung des Spielergebnisses aus München wieder in die Halle zurück und feierte ebenfalls mit seinen Fans den Verbleib in der 2. Basketball Bundesliga. Bei Speis und Trank ging bis in die frühen Morgenstunden ging eine ereignisreiche Basketballsaison zu Ende. Ein Spiel, dass am Ende 3 Sieger feierte.
Co-Trainer Steven Clauss, der den abwesenden Headcoach Miljenko Crnjac ( er weilte beim Aufstiegsspiel der 2. Mannschaft ) vertrat:
"Ehingen mußte das Spiel gewinnen und konnte damit den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen. Dementsprechend haben sie übernervös begonnen. Unsere Mannschaft hat solide und engagiert gespielt und hart um jeden Ball gekämpft.
Berent Kavaklioglu hat gute und wichtige Würfe genommen und das Team damit wirklich von der Aufbauposition geführt. Dies war seine beste Saisonleistung. Kamil Novak hatte wie gewohnt seine Führungsqualitäten eingebracht und für die notwendigen Punkte und Rebounds gesorgt. Marcel Wright, Andre-Kevin Young und Rainer Szewczyk haben ihr volles Leistungsniveau ausgeschöpft und für wichtige Dreier zum richtigen Zeitpunkt gesorgt. Auch Danijel Kovacic und Andreas Bob haben mit ihrer kämpferischen Einstellung zum Sieg beigetragen. Mit Bruce Zabukovic konnten wir uns nach der Winterpause wettbewerbsfähig in der 2. Basketball Bundesliga am Brett verstärken. Er wird uns aber am Dienstag Richtung USA wieder verlassen. Im Sommer wird er bestimmt durch seinem Agenten nach Deutschland vermittelt, da es ihn hier sehr gut gefallen hat.
Der Sieg ist ein schöner Ausklang für die Saison. Unser Konzept steht und wir werden in der nächsten Saison wieder verstärkt mit neuen und jungen talentierten Kräften aus Deutschland und Europa wieder angreifen und versuchen den Wiederaufstieg anzupeilen. Unsere 2. Mannschaft hat heute in Schwenningen, wie ich gerade hörte, im ersten Relegationsspiel nur knapp mit 90:86 Punkten verloren. Da wäre für das Rückspiel und der Rest der Spiele gegen die anderen Gegner ja noch alles drin."
Punkteverteilung:
Berent Kavaklioglu 26 / 4, Rainer Szewczyk 16 / 4, Marcel Wright 15 / 2, Bruce Zabukovic 12, Kamil Novak 9, Andre-Kevin Young 9 / 2, Danijel Kovacic 5, Andreas Bob