Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:85:72Fr 04.04.in WeißenfelsBerichtVideo
Letztes Spiel:83:72Mi 09.04.vs OldenburgBerichtVideo
Heimspiel:Sa 12.04.18:30 Uhrvs BonnTickets kaufen
Heimspiel:Do 17.04.20:00 Uhrvs RostockTickets kaufen

04.07.05 - Langen mit zwei neuen Mitarbeitern in die neue Saison

(Quelle: Pressemitteilung TV Langen)

Branislav Ignatovic neuer Head-Coach - Fabian Villmeter verstärkt Organisationsteam im Marketing

"Gestern haben wir uns über die Zusammenarbeit verständigt," gab Bundesliga-Geschäftsführer Jürgen Barth heute die Verpflichtung von Branislav, genannt Franki, Ignatovic bekannt. Der 38-jährige Serbe, der seit zehn Jahren in Deutschland lebt und seit sieben Jahren in Ober-Ramstadt als Trainer viel entwickelt hat, freut sich auf "nächsten Schritt in seiner Basketball-Laufbahn". "In Ober-Ramstadt habe ich mich wohl gefühlt und immer gern gearbeitet. Die Tätigkeit in Langen sehe ich als Herausforderung und als Chance zur Weiterentwicklung."

Ignatovic hat als 9-Jähriger in seinem Heimatort Grocka, einem Vorort von Belgrad, mit dem Basketball begonnen und dort bei KK Grocka bis zum 16. Lebensjahr in den Jugendmannschaften gespielt. Dann erhielt er seine erste Chance in der 2. Liga bei IMR Belgrad. Dort und anschließend bei KK Bor spielte er fünf Jahre in der 2. Liga, später noch mal in seinem Heimatverein in der 3. Liga. Kriegsbedingt siedelte er 1996 endgültig nach Darmstadt über, wo er zunächst Arbeit suchen und deutsch lernen musste. Beides schaffte er. Kurze Zeit später heuerte er bei TGS Ober-Ramstadt als Spieler (Regionalliga) und als hauptamtlicher Jugendtrainer an. Seit drei Jahren war er dort auch Regionalligatrainer, "ein konsequenter Trainer, der viel gab, aber auch viel von den Spielern erwartete."

"Als ich nach Deutschland kam, erinnerte mich die Athmosphäre und Begeisterung in Langen an den Basketball in meiner Heimat. In den letzten Jahren war davon nicht mehr so viel zu erkennen. Aber die Jugendarbeit, das BTI und das große Engagement der verantwortlichen in Langen begeistern mich. Da will ich dabei sein, wenn auch die Zweitliga-Giraffen wieder den Funken der Beigeisterung in die Georg-Sehring-Halle bringen," erklärt er seine Motivation für den Wechsel. "In Ober-Ramstadt haben die Verantwortlichen Verständnis für diesen Schritt. Und ich will bei der BGO auf jeden Fall meine 88-er Jungen, die ich seit sechs jahren betreue, auch weiterhin trainieren," erklärt der Vollblut-Basketballer, der als schönste Erfolge den Gewinn der serbischen Schulmeisterschaft in seiner Jugend und die Auszeichnung zum hessischen "Jugendtrainer des Jahres 2003" nach fünf gewonnene Hessenmeisterschaften erinnert.

Mit Fabian Villmeter haben die Giraffen einen jungen Industrie-Kaufmann mit BWL-Studium für den Bereich Marketing verpflichtet, der den Langener Basketball seit vielen Jahren kennt. Als Jugendtainer, wird der jetzige Trainer der Giraffen-Reserve nicht nur mit dem neuen Headcoach eng kooperieren, sondern vor allem für frischen Wind im "Giraffen-Marketing" sorgen. "Konzepte und Kontakte möchte ich ausnutzen und kommunizieren, um das einmalige Langener Leistungs-Basketballprogramm auch von der wirtschaftlichen Seite weiter zu verstärken." Während sich das ehrgeizige Jugendprogramm auf die bewährte Zusammenarbeit mit dem BTI Langen verlassen kann, zahlreiche Jung-Nationalspieler bereits entwickelt wurden, sind für Bundesliga-Herren und Damen in den letzten Jahren die finanziellen und räumlichen Ressourcen knapper geworden.

"In Langen entsteht eine neue Dreifeldhalle, so dass wir ab 2006 auf jeden Fall wieder mehr Trainingsmöglichkeiten anbieten werden," sieht sich Abteilungsleiter Jochen Kühl die räumlichen Perpektiven positiv. Und mit Villmeter soll einer sich "fulltime" auch um die finanzielle Verstärkung kümmern, zugleich den Bundesliga-Geschäftsführer Jürgen Barth auf manchen "Baustellen" entlasten.