(Montag, 20. November 2006 - Pressemitteilung TV Langen)
Unter das Motto „Die Woche der Wahrheit“ stellte TVL-Trainer Fabian Villmeter die beiden Spiele gegen BBC Horchheim am vergangenen Sonntag, sowie das nun folgende Heimspiel gegen TV Kirchheimbolanden. Beide Mannschaften stehen zur Zeit hinter der Giraffen-Reserve in der Regionalliga-Tabelle und somit waren zwei Siege zum Abschluss der Hinrunde das Ziel des jungen Teams um Kapitän Niklas Lütcke. Das dieses Ziel bereits nach dem ersten der beiden Spiel verfehlt wurde, lag an einer katastrophalen zweiten Halbzeit, in der der TVL ohne seinen Aufbauspieler Kai Barth auskommen musste, der sich am Fuß verletzte.
In den ersten zwanzig Minuten sah alles noch ganz gut aus. Vor allem in der Anfangsphase zeigte der TV Langen 2 guten Teambasketball, was sich nach 4 Minuten in einer 9:3- Führung widerspiegelte. Kai Barth führte nach einigen Unsicherheiten zum Spielbeginn glänzend Regie und Niklas Lütcke und Nico Anders waren aus der Distanz erfolgreich. Die Gastgeber agierten mit körperbetonter und harter Verteidigung, wovon sich die Bundesliga-Reseve vorerst nicht sonderlich beeindrucken ließ. Freiwürfe wurden sicher verwandelt und wäre in der Defense mit etwas mehr Entschlossenheit agiert worden, evtl. hätte sich die Villmeter-Truppe bereits hier entscheidend absetzen können. Nach 25 zugelassnen Punkten im ersten Viertel konnte dies aber nicht mehr klappen. Da trösteten auch die 28 erzielten Zähler nicht drüber hinweg.
Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel ausgeglichen. Der TVL versuchte jetzt auch mit Zonenverteidigung die Angriffsbemühungen der Gastgeber einzudämmen, allerdings nur mit mäßigem Erfolg. BBC Horchheim präsentierte sich als eine kompakte, gute eingespielte und schnell spielende Mannschaft, in der jeder Spieler punkten und die auf einem hohen Niveau verteidigen kann. Die Verteidigung, sonst auch die große Stärke des TVL, wurde für die Gäste nun mehr und mehr zum Problem. In der Ball-Raum-Verteidigung wurden Mangels Zuordnung und Kommunikation viel zu viele Offensiv-Rebounds zugelassen und die erlaubten Horchheim zweite und dritte Chancen. Mit 47:47 gingen beide Teams in die Kabine.
Gleich in der Anfangsphase der zweiten Hälfte verletzte sich dann Langens Aufbauspieler Kai Barth am Fuß und konnte nicht mehr eingesetzt werden. Dies versetzte dem Spiel des TVL einen gehörigen Bruch. Nur vier Punkte gelangen ohne den etatmäßigen Playmaker im dritten Viertel. Geradezu kopflos rannte die junge Bundesliga-Reserve nun gegen ein Horchheimer Abwehbollwerk an. Freiwürfe wurden nun reihenweise vergeben und von dem guten Zusammenspiel aus der ersten Hälfte und den letzten Spielen war nichts mehr zusehen. Die Gastgeber nutzten die „Gunst der Stunde“ und erhöhten den Druck in der Verteidigung gehörig, womit der TVL so seine Probleme hatte. Am Ende des dritten Viertel war Horchheim bereits auf 51:60 weggezogen, dank verbesserter Defense hielt sich der Rückstand hier noch in Grenzen.
Eine Aufholjagd wie gegen Eintracht Frankfurt oder VfB Gießen gelang dem TV Langen jedoch auch nicht mehr. Horchheim hatte sich in einen Rausch gespielt. Clever spielten sie ihre Gegner immer wieder aus und zeigten sich bei ihren Würfen kaltschnäuzig und treffsicher. Auf Seiten der Südhessen, gelangen nun zwar wieder einige Punkte allerdings ausschließlich nach Einzelaktionen. Besonders Robin Benzing zeigte sich als letzter Aktivposten des TVL, - probierte es aber zu häufig mit der Brechstange und ohne seine Mitspieler einzubeziehen und mitzureißen. Der BBC zeigte sich auch von der Ganzfeldverteidigung Langens nicht sonderlich beeindruckt, spielte ruhig und abgezockt seinen Stiefel runter und gewann schließlich völlig verdient mit 69:84.
„Die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir gegen jeden aus der Liga gewinnen können. Spätestens nach dem heutigen Spiel ist aber klar, dass wir auch gegen jedes Team verlieren können. Heute jedenfalls haben wir keine Mittel gehabt das hohe Tempo Horchheims mitzugehen und waren in fast allen Belangen unterlegen. Dazu ist der Ausfall von Kai für uns sehr schmerzlich, auch in Hinblick auf die anstehenden Spiele.“ resümierte Fabian Villmeter nach dem Spiel.
Für den TVL: Mirco Palazzo (2), Kai Barth (8), Philipp Schneider (4), Robin Benzing (21), Roland Wiertel (6), Marian Benzing (2), Niko Anders (11), Manuel Lohnes (2) und Niklas Lütcke (13)