Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Heimspiel:HEUTE18:30 Uhrvs VechtaTickets kaufen
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Ach du dickes Ei - OPEL SKYLINERS verlieren gegen Tübingen mit 85:87

Alles gegeben - unsere #11 Pascal Roller (Foto: www.foto-storch.de) Die OPEL SKYLINERS haben es versäumt, eine neue Serie zu starten. Nach zwei deutlichen Heimsiegen gegen Karlsruhe und Berlin, die mit 44 und 21 Punkten Differenz nach Hause geschickt wurden, verlor der Meister am 25. Spieltag der Basketball Bundesliga gegen den Aufsteiger WALTER Tigers Tübingen.

"Das war ein konzentriertes Spiel von uns. Wir haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Im letzten Viertel sind wir etwas hektisch geworden, aber das konnten wir bis zum Ende noch rechtzeitig abstellen", meinte Tim Nees, der mit 13 Punkten und sechs Rebounds maßgeblichen Anteil hatte am knappen 87:85 Erfolg vor 3410 Zuschauern in der Ballsporthalle. Auch Guard Kevin Burleson und Center Andreas Hornig waren mit 13 Punkten erfolgreich.

Headcoach Pat Elzie atmete nach der spannenden Schlussphase im Kabinengang hörbar durch. "Sicher waren wir am Ende die Glücklicheren. Aber in der ersten Halbzeit haben wir unter dem Brett sehr gut gespielt und auch in der Defense sehr gut gestanden", kommentierte Elzie den dritten Tübinger Sieg in Serie. "Basketball fängt mit der Verteidigung an. Unser Ziel ist es, den Gegner um die 60 Punkte zu halten. Das haben wir heute nicht geschafft, weil die Intensität gefehlt hat. Gegen Würzburg war das Glück auf unserer Seite, heute sollte es nicht sein. Tübingen hat verdient gewonnen", sagte Frankfurts Trainer Murat Didin zur ersten Niederlage im sechsten Spiel der OPEL SKYLINERS gegen Tübingen.

Sekunden vor dem Ende hatte Spyro Panteliadis den glücklichen Sieg auf der Hand. Doch der Dreier des griechischen Guards, der 16 Punkte beisteuerte, fand nicht sein Ziel. Zwei Minuten vor Schluss hatte Williams mit Freiwürfen zum 85:85 ausgeglichen. Okosa und Nurse (beide 10 Punkte) besiegelten mit je einem verwandelten Freiwurf die dritte Heimniederlage der Frankfurter.

Bis zur Pause war es für Murat Didin ein Passionsspiel, in dem seine Jungs zur leichten Beute der Tübinger Tiger wurden, die nach zehn Minuten 25:15 und nach zwanzig 47:34 führten. Grund: die Schwaben dominierten in der Zone und nahmen Top Scorer Chris Williams aus der Partie, dem nur drei Zähler in den ersten zwanzig Minuten gelangen. Insgesamt erzielte Williams 18 Punkte, zehn davon im Schlussviertel.

Macht sich lang gegen Tübingen - unsere #14 Alex king (Foto: www.foto-storch.de)

Bernd Kruel verabschiedete sich nach knapp acht Minuten mit drei Ballverlusten und vier Fouls auf die Bank. Malick Badiane lieferte in 19 Minuten Spielzeit einen Punkt und fünf Rebunds ab. "Ohne Center kann man keine vernünftige Verteidigung aufbauen und solche engen Spiele nicht gewinnen", meinte Coach Didin, der versprach bis zum Play-off Start viel mit den langen Leuten zu arbeiten.

"Von einem 15 Punkte Rückstand zurück zu kommen ist in dieser Liga nicht einfach. Dank der Unterstützung unserer Fans sind wir noch einmal herangekommen", so der Coach.

Frankfurts bester Scorer Pascal Roller steuerte neun seiner 21 Punkte im dritten Viertel bei, das die OPEL SKYLINERS mit 27:16 für sich entschieden und auf 61:63 nach 30 Minuten verkürzten. Doch in die Frankfurter Aufholjagd hinein schossen die Tübinger zu Beginn des letzten Viertels fünf Dreier, die den Schwung der Hausherren immer wieder bremsten.

"Wir haben erst in der zweiten Halbzeit angefangen, Basketball zu spielen. Vorher waren wir nicht konzentriert genug. Aber man kann nicht in 20 Minuten ein ganzes Spiel gewinnen. Tübingen hat heute viel zu viele Offensiv-Rebounds geholt und sich dadurch zweite Chancen zum Punkten erarbeitet", sagte ein enttäuschter Pascal Roller.

Notizen zum Spiel:<ul><li>Zum 22. Mal in dieser Saison markierte ein Gegner der Frankfurter über 80 Punkte</li><li>In der 23. Minute versenkte Kavossy Franklin seinen ersten Dreier für die OPEL SKYLINERS zum 41:48 Anschluss. Es war Franklins einziger Treffer von sechs Versuchen aus dem Feld.</li></ul>

Und so geht's weiter: Am Samstag, 02. April, um 20 Uhr treten die OPEL SKYLINERS bei den Artland Dragons an. Das nächste Bundesliga-Heimspiel ist am Sonntag, 10. April, um 19 Uhr in der Ballsporthalle gegen die EWE Baskets Oldenburg (LIVE auf Premiere).

<link>Tickets unter der Hotline (069) 92 88 76 19.

Top Scorer OPEL SKYLINERS: Roller (21), Williams (18), Panteliadis (16)

Top Scorer WALTER Tigers Tübingen: Nees (13), Burleson (13), Hornig (13), Okosa (10), Nurse (10)

Die Viertel: 15:25, 19:22, 27:16, 24:24