Die Schul-AGs des SKYLINERS e.V. sind weit mehr als nur Sportstunden. Sie sind Räume, in denen Kinder Teamgeist entwickeln, Selbstvertrauen aufbauen und durch Bewegung über sich hinauswachsen können. Damit die Qualität der Angebote stetig verbessert wird, erhalten die Trainerinnen und Trainer regelmäßig die Möglichkeit, neue Methoden kennenzulernen, sich weiterzuentwickeln und sich untereinander auszutauschen. Die ersten beiden Fortbildungen des Jahres boten genau diese Gelegenheit.
Bewegung neu gedacht: Frische Ideen für Tanz und Basketball
Die kreative Welt des Tanzes und die Dynamik des Basketballs verschmelzen im Projekt „Tanz + Basketball macht Schule“, das bereits im vierten Jahr Kindern und Jugendlichen in 15 Schul-AGs neue Bewegungsformen eröffnet. Geleitet werden die AGs von einem Tandem aus Tanzvermittlerinnen und Tanzvermittlern der Tanzplattform Rhein-Main sowie Basketballtrainerinnen und Basketballtrainern des SKYLINERS e.V.. Initiiert und in enger Partnerschaft mit der Crespo Foundation entwickelt, bietet das Projekt eine einzigartige Möglichkeit, sportliche und künstlerische Elemente zu verbinden.
In jedem Schuljahr finden vier Fortbildungen statt, in denen die Tandems mit Unterstützung der Projektverantwortlichen neue Inhalte erarbeiten und bestehende Übungen weiterentwickeln. Auf Grundlage der Erkenntnisse aus bisherigen Workshops sowie der Erfahrungen in den AGs optimieren die Tandems fortlaufend ihre Zusammenarbeit und die Gestaltung der AG-Inhalte.
Bei der ersten Fortbildung in diesem Jahr am 20. Januar lag der Fokus auf der Verknüpfung von Rhythmus und Bewegung. Dabei werden zum Beispiel grundlegende Basketballtechniken wie das Passen spielerisch mit Tanzschritten wie dem Cross-Step kombiniert. Das Besondere: Tanz fördert Rhythmusgefühl und Körperbewusstsein – zwei essenzielle Elemente für den Basketballsport. Durch die enge Zusammenarbeit beider Fachbereiche entstanden innovative Ansätze, die nun in den AGs für noch mehr Begeisterung sorgen sollen.
Lernen durch Erleben: Techniktraining mit Spaßfaktor
Am 10. Februar folgte die zweite Fortbildung, dieses Mal für die "Basketball macht Schule"-AG-Trainerinnen und -Trainer. Unter der Leitung von Lukas Scherer, Headcoach des Team Frankfurt (JBBL), kamen rund 20 Teilnehmende zu einem praxisnahen Workshop zusammen.
Lukas Scherer präsentierte eine Vielzahl an Spielformen, Small-Sided-Games und methodischen Ansätzen, die den Basketballunterricht noch abwechslungsreicher und spielerischer gestalten sollen. Das Ziel: Den Kindern durch kreative, altersgerechte Übungen spielerisch grundlegende Fähigkeiten vermitteln – ohne eintönige Technikdrills. Stattdessen lag der Fokus auf dynamischen Spielformen, die Technik und Bewegung intuitiv miteinander verbinden und sich ideal in den Schul-AGs umsetzen lassen.
Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der differenzierten Gestaltung der Übungen, um den Anforderungen einer heterogenen Gruppe gerecht zu werden. Scherer stellte verschiedene Abstufungen und Anpassungsmöglichkeiten vor, die es den Trainerinnen und Trainern ermöglichen, individuell auf unterschiedliche Leistungsniveaus und Entwicklungsstände der Kinder einzugehen – und so für jede und jeden das passende Maß an Herausforderung und Erfolgserlebnis zu schaffen.
Nun bleibt es spannend zu sehen, wie die neuen Methoden in den kommenden Wochen in den Schul-AGs umgesetzt werden. Die Kinder dürfen sich auf abwechslungsreiche Trainingseinheiten freuen. Ein großer Dank gilt allen AG-Trainerinnen und -Trainern, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft dazu beitragen, Kindern die Freude an Sport und Bewegung zu vermitteln.
Der SKYLINERS e.V. ist stets auf der Suche nach motivierten Trainerinnen und Trainern, die diese Begeisterung weitertragen und Kindern den Spaß an Bewegung näherbringen möchten. Interessierte finden weitere Informationen hier.