(Freitag, 10. November 2006 von Marc Rybicki)
Raus aus dem Anzug, rein ins Basketball-Trikot. 19 Führungskräfte der Deutschen Bank und des ADAC trainierten im Leistungszentrum der DEUTSCHE BANK SKYLINERS, professionell angeleitet von Co-Trainerin Daphne Bouzikou sowie den Spielern Ibrahim Diarra und Nino Garris.
"Einmal im Jahr veranstalten wir mit unserem Kooperationspartner, dem ADAC, ein gemeinsames Treffen, bei dem wir uns auf persönlicher Ebene näher kennen lernen können. Unsere Wahl fiel diesmal auf Basketball City, weil es eine schöne Möglichkeit ist, unsere Partnerschaft mit den DEUTSCHE BANK SKYLINERS zu veranschaulichen - außerdem wollten wir uns das gemeinsame Essen am Abend verdienen", erklärte Thomas Schaaf aus dem Deutsche Bank Marketing-Team um Jürgen Lieberknecht.
Auf dem Feld bewiesen Thomas Schaaf und seine Kollegen, das sie nicht nur am Konferenztisch harmonieren und statt mit Zahlen und Bilanzen auch mit Bällen sehr gut jonglieren können. Ob beim Passen, Dribbling oder Korbleger - bei den Damen und Herren des ADAC und der Deutschen Bank gab es weder Pannen noch Crashs.
Nach dem rund 60-minütigen Trainingsprogramm lobte Daphne Bouzikou: "Es hat großen Spaß gemacht mit dieser lustigen und talentierten Truppe." Viel gelacht wurde bei einer Partnerübung, bei der man Rücken an Rücken stehen und den Ball an den Hintermann übergeben musste - entweder über den Kopf oder durch die Beine. Da waren Teamgeist und Koordinationsfähigkeit gefragt. Nino Garris und Ibrahim Diarra bewiesen bei diesem Spiel ihr nahezu blindes Verständnis und legten sich ordentlich ins Zeug, um mit den meisten abgeschlossenen Ballstafetten zu glänzen.
Noch mehr Konzentration verlangte Daphne Bouzikou ihrer Gruppe beim Dribbling ab. "Das war die schwerste Übung des Tages", gestand Thomas Schaaf. "Vor allem das beidhändige Dribbling mit ansteigendem Tempo. Da müssen wir noch üben." Als äußerst treffsicher erwiesen sich die ADAC und Deutsche Bank Führungskräfte dagegen beim Korbleger.
"Basketball ist eine Sportart, die den Kopf und den Körper gleichermaßen fordert. Man braucht Kondition und Technik. Wenn man einmal selbst trainiert hat, gewinnt man dadurch auch noch mehr Verständnis für die Spieler. Es ist längst nicht so einfach, wie es manchmal aussieht," meint Thomas Schaaf.
Eine schöne Gelegenheit, die DEUTSCHE BANK SKYLINERS in Aktion zu sehen, bietet sich am 30. Dezember. Wenn die Weihnachtsgans verdaut ist und die Lunte für die Sylvester-Raketen schon brennt, zünden die DEUTSCHE BANK SKYLINERS zum Jahreswechsel noch einmal ihr ganz eigenes Basketball-Fest in der Ballsporthalle. Ab 17:30 Uhr ist Serienmeister ALBA Berlin zu Gast. Beim letzten Mal schickte unser Team die Albatrosse mit 81:67 zurück in die Hauptstadt. Wer beim Spitzenspiel dabei sein will, sollte sich rechtzeitig Tickets sichern. Hotline: (069) 92 88 76 19