Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:72:77Do 17.04.vs RostockBerichtVideo
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Heimspiel:Sa 26.04.18:30 Uhrvs VechtaTickets kaufen
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen

DEUTSCHE BANK SKYLINERS müssen nach Braunschweig

(Donnerstag, 02. November 2006 von Marc Rybicki)


Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS suchen nach Konstanz. "Wir schwanken noch zu sehr in unseren Leistungen - und das nicht nur von Spiel zu Spiel, sondern von Viertel zu Viertel", so Head Coach Charles Barton. Vor allem die Reboundarbeit und das Teamspiel (nur 10,3 Assists - drittschlechtester Wert der Liga) gilt es zu verbessern, wenn am Sonntag (16.30 Uhr) gegen die punktgleichen Braunschweiger der vierte Sieg im achten Saisonspiel eingefahren werden soll.


Charles Barton: "Menschlich gesehen ist diese Gruppe von Spielern, die angenehmste, mit der ich in meiner Laufbahn bislang trainiert habe. Ich bin sicher, dass sich diese Harmonie auch auf dem Spielfeld bald einstellt. Wir haben in dieser Woche vor allem an unserer Offensive gearbeitet, die mir zuletzt nicht gefallen hat. Vielleicht liegt das Problem darin, dass wir zu viele Spieler haben, die offensiv stark sind und abschließen können. Da muss sich erst noch eine Hierarchie herausbilden. Doch diese Prozesse sind in dieser Phase der Saison völlig normal. Niemand spielt jetzt schon auf dem Level, das er gegen Ende der Saison erreicht. Wir haben noch einiges in der Hinterhand."


Verzichten müssen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS neben Alex King (Mittelhandbruch) auch wieder auf Center Tate Decker (Abszess am Rücken).


"Die Ausfälle tun uns weh, aber sie sind Teil des Sports. Gerade Alex ist ein Gewinnertyp, den dieses Team braucht. Er arbeitet hart, hat eine positive Ausstrahlung und kann von den Positionen 1-4 jeden Gegenspieler verteidigen. Um seinen Ausfall zu kompensieren, wird Nino Garris Aufgaben in der Defense übernehmen. Nino ist auch ein sehr vielseitiger Verteidiger für die Positionen 1-3", so Charles Barton.


Der letzte Ausflug nach Braunschweig verlief für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS wenig erfreulich. Die Hausherren gewannen mit 81:76. Allerdings ist von der damaligen Braunschweiger Mannschaft nur noch Ex-Frankfurter Peter Fehse übrig. Der sportliche Absteiger der Saison 05/06 gönnte sich im Sommer eine Generalüberholung: neuer Titelsponsor (New Yorker) und acht neue Spieler. Coach Emir Mutapcic setzt auf einen amerikanischen, einen serbischen und einen deutschen Block.


Aus dem Mutterland des Basketballs stammen Top Scorer Tory Walker (16,3 Punkte pro Spiel), der erst 22-jährige Aufbauspieler Ashanti Cook und Forward Greg Morgan.  Das serbische Guard/Center Duo Vujadin Subotic (10,9 Punkte) und Milko Bjelica (15,7 Punkte; 6,1 Rebounds) spielte zuvor für Belgrad. Auch Back-up Center Vladimir Tica kommt aus Serbien. Dahinter entfällt nur wenig Spielzeit auf die junge deutsche Garde um Peter Fehse, Flavio Stükemann, Jorge Schmidt und den von Frankfurt ausgeliehenen Nikita Khartchenkov - sie sollen für die Zukunft aufgebaut werden. Als rechte Hand des Trainers versteht sich Guard Drazan Tomic. Der 32-Jährige ist der Oldie im Team und bringt die Erfahrung von 83 Länderspielen für die deutsche Nationalmannschaft mit.


Obwohl Mutapcic vor der Saison meinte, er habe eine "gute Mischung aus Jugend und Erfahrung", bemängelte er nach den ersten Spielen noch einige Disharmonien auf dem Feld. Es fehle die Balance zwischen Würfen aus der Distanz und dem Zug zum Korb, die Spieler seien in manchen Phasen noch zu unkonzentriert und auf der Suche nach Selbstvertrauen.


Wie die DEUTSCHE BANK SKYLINERS haben die Niedersachsen drei Siege und vier Niederlagen auf dem Konto. Vor allem zu Hause läuft es noch nicht rund. Nur gegen Tübingen konnte Braunschweig in der Volkswagen-Halle gewinnen. Dennoch setzt Mutapcic auf den Heimvorteil. "Wir brauchen die Unterstützung unserer Fans und ich hoffe auf noch mehr Zuschauer gegen Frankfurt", meinte der Trainer nach der knappen 77:80 Heimniederlage gegen Trier vor 2430 Zuschauern.


Vorschau aller Spiele des 8. BBL-Spieltags Ergebnis: 69 : 59 (30:35)
Viertel: 6:16 , 24:19 , 11:11 , 28:13

Top Scorer: Jimmy McKinney 18pkt
Top Rebounder: Travon Bryant 5reb

Gesamte Statistik Spielbericht

Vorbericht

Statistik

Mehr zur Basketball Bundesliga

Bericht vom letzten Spiel

Bericht vom nächsten Spiel