(Mittwoch, 13. Januar 2010 von Armin Willemsen)
Am 16. Spieltag der ProB-Saison kommt es zum Rückrundenauftakt in Basketball City Mainhattan am Samstag, den 16. Januar bereits um 14 Uhr zum Duell des DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V. gegen den Nürnberger Basketball Club.
Die Nürnberger stehen mit 10 Siegen bei 5 Niederlagen aktuell auf dem 5. Tabellenplatz und können ihr Saisonziel, den Aufstieg in die ProA durchaus noch erreichen. Die Aufstiegsambitionen erhielten am letzten Spieltag allerdings einen Dämpfer, als man überraschend mit 86:84 in Vechta verlor.
Im Gegensatz zum Saisonauftakt gegen Frankfurt, welchen der Nürnberger Basketball Club denkbar knapp mit 75:71 gewann, steht nun allerdings Derrick Taylor an der Seitenlinie des NBC.
Der Nürnberger Basketball Club zählt mit zu den Aufstiegsfavoriten und hatte sich vor der Saison bereits mit namhaften Neuzugängen verstärkt.
Dazu zählen vor allem Guard Will Chavis (18,9ppg) sowie 2,17m Center Martin Ides (11,1ppg), welche beide vom Beko BBL Aufsteiger dem MBC kamen. Als guter Griff erwies sich auch Power Forward Claudio Cecotti, der mit durchschnittlich 15 Punkten pro Spiel zweitbester Scorer im Team von Derrick Taylor ist. Die erste Fünf wird von den beiden jungen deutschen Guards Bastian Doreth (12,4ppg und 6apg) und Julian Reile (10,8ppg) komplettiert. Während der Saison verstärkte man sich dann noch mit US-Flügelspieler Robinson Louisme (8,8ppg).
Beim dritten Heimspiel in Folge möchte der DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V. auch den dritten Sieg in Folge einfahren um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu wahren und sich Luft zu den Abstiegsrängen zu verschaffen. Bis auf Lotola Otshumbe und Richard Ware (Studium) wird das Team in Bestbesetzung antreten können.
Headcoach Harald Stein: „Der NBC verfügt über eine schlagkräftige Truppe und wird noch ein Wörtchen im Kampf um den Aufstieg mitreden. Wir gehen aber mit Selbstbewusstsein in die Partie und möchten unseren Trend bestätigen. Das Hinspielergebnis kann nicht als Gradmesser genommen werden, da sich bei beiden Teams personell einiges geändert hat und sich die Mannschaften auch spielerisch weiterentwickelt haben."