(Mittwoch, 16. Dezember 2009 von Armin Willemsen)
Am 13. Spieltag der ProB-Saison kommt es in Basketball City Mainhattan am Samstag, den 19. Dezember um 14 Uhr zum Duell des DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V. gegen die SOBA Dragons Rhöndorf.
Der Traditionsverein aus Rhöndorf steht momentan als letzte ungeschlagene Mannschaft an der Tabellenspitze der ProB. Nach dem freiwilligen Rückzug aus der ProA vor zwei Jahren peilt man nun den Wiederaufstieg an und ist dabei auf einem sehr guten Weg. Unter den zwölf teilweise souveränen Siegen konnte man zum Beispiel auch einen echten "Big Point" mit dem Auswärtssieg beim Mitkonkurrenten aus Würzburg feiern.
Die SOBA Dragons Rhöndorf verfügen über einen sehr ausgeglichenen Kader und eine gute Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Leistungsträgern. Absoluter Führungsspieler ist US-Aufbauspieler DeUndrae Spraggins mit 21,5 Punkten pro Spiel.
Der zweite US-Spieler, Chris Rojik, spielt seit Jahren in Rhöndorf und gehört nicht nur wegen seiner knapp 14 Punkten pro Spiel zu den besten Akteuren der Liga.
Unter dem Korb verfügen die Dragons mit Jürgen Malbeck und Johannes Lange über jede Menge Masse und Erfahrung, sodass sie zusammen auf gute 9 Rebounds pro Spiel kommen.
Zu den talentiertesten Spielern im Kader zählen Aufbauspieler David Watson (12,4ppg) sowie die mit einer Doppellizenz mit den Telekom Baskets Bonn ausgestatteten Forwards Jonas Wohlfarth-Bottermann (6,9ppg) und Fabian Thülig (8,8ppg).
Nach der unglücklichen Niederlage nach Verlängerung in Wolfenbüttel brennt die Frankfurter Mannschaft auf ein Erfolgserlebnis. Voraussichtlich wird der DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V. bis auf die Langzeitverletzten Lotola Otshumbe und Niko Anders in Bestbesetzung antreten.
Headcoach Harald Stein: "Mit Rhöndorf treffen wir auf die Top-Mannschaft der ProB. Sie verfügt sowohl über junge und hungrige Talente, als auch über erfahrene Recken. Wir wollen an unseren positiven Ansätzen anknüpfen und mit einem guten Spiel in die Weihnachtspause gehen."