(Sonntag, 01. April 2007 - Pressemitteilung TV Langen)
Mit großen Respekt vor dem um den Klassenerhalt kämpfenden Gegner war Coach Frankie Ignjatovic nach Rastatt gefahren und hatte dies in der Woche nach der herausragenden Vorstellung seines Teams in Kaiserslautern Tag für Tag im Training herausgestellt. Dementsprechend eingestellt und taktisch sehr gut vorbereitet traten seine Giraffen von Beginn an auf. Zielsetzung war es, die gefährlichen Dreierschützen aus Rastatt nicht zum Zug kommen zu lassen und dies setzte das Team über die gesamten 40 Minuten sehr gut um. Gerade mal fünf Treffer aus der Distanz ließ die sehr aufmerksame Verteidigung zu und forcierte gleichzeitig rekordverdächtige 29 Ballverluste auf Seiten des Gastgebers.
Mehr als genug Ballverluste, nämlich 21, gab es allerdings auch auf Langener Seite, womit die einzige Schwäche der Mannschaft an diesem Tag gekennzeichnet ist. Ansonsten verdeutlicht die Statistik mit 15 Assists, 16 Ballgewinnen, einer Trefferquote von 62% aus dem Feld und einer sehr ausgeglichenen Punkteverteilung, dass über die Saison hinweg unter der Führung des Coaches ein echtes Team entstanden ist, das den Topmannschaften in der 2. Liga inzwischen absolut ebenbürtig ist.
Rastatt versuchte zu Spielbeginn, mit vier Außenspielern und einer Zonenverteidigung den Langenern ihre Spielweise aufzuzwingen, doch dies gelang nur ansatzweise. Schnell hatten sich die Gäste darauf eingestellt und nur die Ballverluste verhinderten, dass sich Langen frühzeitig absetzen konnte. Die 22:19 Führung der Giraffen konterte der Gastgeber mit zwei erfolgreichen Dreiern und bis Mitte des zweiten Viertels blieb die Partie beim Stande von 31:32 für den Tabellenvorletzten ausgeglichen. Erst dann gelang es den nun konzentrierter spielenden Langenern nach Punkten von Dominik Bahiense de Mello, Robin Benzing, Freiwürfen von Ty Shaw und Max Weber sowie einem Dreier des zunehmend besser integrierten Igor Starcevic auf 40:33 davonzuziehen. Sechs Punkte von LyRyan Russell sorgten in der Schlussphase der ersten Halbzeit dafür, dass die Giraffen mit einer 46:39 Führung in die Pause gehen konnten.
In der Halbzeitpause appelierte der Coach nochmal daran, von den Werfern der Rastatter nicht abzusinken und im Angriff mannschaftsdienlicher zu agieren. Wie stark das Selbstvertrauen der Mannschaft inzwischen gewachsen ist, konnten die rund 40 mitgereisten Langener Fans unter den rund 250 Zuschauern gleich nach dem Seitenwechsel sehen. Ty Shaw knickte im Angriff mit seinem Fuß um und musste für einige Minuten außerhalb des Feldes am Sprunggelenk behandelt werden. Davon unbeeindruckt folgte die beste Phase des Teams, die in der Aufstellung LyRyan Russell, Sebastian Barth, Max Weber, Igor Starcevic und Koray Karaman sehr guten Teambasketball demonstrierten. Der Gegner wurde immer wieder mit Schnellangriffen, bei denen sich besonders Max Weber mit seinem starken Drang zum Korb auszeichnen konnte, überlaufen und bis zur 26. Minute konnte ein beruhigender 60:45 Vorsprung herausgespielt werden. Als Ty Shaw gegen Ende des dritten Viertels wieder einsatzfähig war, sorgte er mit einem Drei-Punktespiel und Max Weber mit seinem zweiten erfolgreichen Dreier zum 70:53 für die Vorentscheidung.
Rastatt fehlte der Glaube, dieses Spiel noch mal drehen zu können und in den letzten zehn Minuten zeigten beide Teams noch einige gelungene Aktionen. Coach Ignjatovic nahm seine Leistungsträger nach und nach vom Feld und die jungen Spieler wie Robin Benzing, Kai Barth und Manuel Lohnes, der für den auf Studienreise befindlichen Christian Birkenfeld ins Team gerückt war, konnten sich für weitere Aufgaben empfehlen. Mit 95:72 gelang der zehnte Sieg im elften Rückrundenspiel und die Giraffen bleiben damit dem ebenfalls siegreichen Spitzenduo aus Jena und Bayreuth hart auf den Fersen. Sollte es den Giraffen am nächsten Samstag nun auch noch gelingen, den langjährigen Rivalen USC Heidelberg zu bezwingen, käme es am 14. und 21. April zu den absoluten Topspielen in Jena und zu Hause gegen Bayreuth. In der derzeitigen Verfassung ist dem TV Langen alles zuzutrauen.
TV Langen: LyRyan Russell (8 Punkte, 2 Assists, 3 Steals in 26:05 Minuten), Kai Barth (2 Punkte, 1 Steal in 13:55 Minuten), Sebastian Barth (2 Punkte, 2 Assists, 3 Steals in 19:57 Minuten), Dominik Bahiense de Mello (14 Punkte, 1 Dreier, 3 Assists, 3 Steals in 23:42 Minuten), Igor Starcevic (10 Punkte, 2 Dreier, 2 Rebounds in 15:23 Minuten), Ty Shaw (14 Punkte, 9 Rebounds, 3 Steals in 26:45 Minuten), Robin Benzing (4 Punkte, 2 Rebounds in 14:05 Minuten), Max Weber (24 Punkte, 2 Dreier, 4 Rebounds, 4 Assists, 3 Steals in 35:10 Minuten) Manuel Lohnes (2 Punkte in 1:55 Minuten) und Koray Karaman (15 Punkte, 2 Dreier, 4 Rebounds in 23:03 Minuten).