(Sonntag, 15. Oktober 2006 - Pressemitteilung TV Langen)
Als Coach Franki Ignjatovic vor dem Spiel sein Team um sich versammelte, wurde ihm doch ein wenig mulmig zu Mute. Von der Mannschaft, die in der vergangenen Saison Platz 5 erkämpft hatte, stand ihm mit Philipp Schneider gerade mal ein Spieler zur Verfügung, der zudem nur recht wenig Spielzeit hatte. Aber genau dieser Philipp Schneider, mit 21 Jahren selbst einer der vielen jungen im Langener Team brachte seine Mannschaft mit einem erfolgreichen Dreier in Führung, agierte fortan mit viel Selbstvertrauen und schien dies seinen jungen Mitstreiter Patrick Taubert (19 Jahre), Robin Benzing (17 Jahre) und Kai Barth (17 Jahre) als Beispiel mit auf den Weg geben zu wollen.
Es war eine muntere Partie von beiden Teams, die vor allem in der Offensive gute Aktionen hatten und so viel das Viertelergebnis mit 24:28 auch entsprechend aus. Stark verbessert gegenüber seinen drei ersten Auftritten zeigte sich Spielmacher LyRyan Russell, der zwar glücklos aus der Distanz blieb, dafür umso geschickter zum Korb zog und außerdem 10 Rebounds vom Brett pflückte. Ganz stark auch sein Landsmann Ty Shaw, der mit 21 Punkten bester Korbwerfer in einer sehr ausgeglichenen und gut zusammenspielenden Langener Mannschaft war und nebenbei 11 Rebounds holte. Da auch Christian Birkenfeld sein bestes Spiel im "Giraffen-Dress" absolvierte, Patrick Taubert zwei wichtige Dreier zum richtigen Zeitpunkt traf, gab es jede Menge Aktivposten auf Seiten der Langener, die im übrigen von einigen ehemaligen, jetzt in München lebenden Bundesliga- bzw. erfolgreichen Jugendspielern des TV Langen wie Alex Rietz, Tim Strathus und Boris von Schwichow angefeuert wurden.
Zur Halbzeit deutete sich ein knappes Spiel, doch die Giraffen sollten nach der Pause mit einem furiosen 3. Viertel den Grundstein zum Sieg legen. Mit einem Steal und einem leichten Korbleger eröffnete Ty Shaw den dritten Abschnitt, in dem die Giraffen mit einer Ganzfeldverteidigung ihren Gegner auf dem falschen Fuß erwischten und bereits in der 24. Minute einen zweistelligen Vorsprung - 41:51 - herausgespielt hatten. Gegen konsternierte Münchener legten die Giraffen bis Ende des dritten Viertels ein 53:71 vor, an dem auch die beiden couragiert spielenden Youngster Robin Benzing und Kai Barth ihren Anteil hatten. Sorgen machte Coach Ignjatovic zu diesem Zeitpunkt nur das vierte Foul von Ty Shaw, das dieser sich unmittelbar vor der Sirene zugezogen hatte.
Im Schlussviertel versuchte der Gastgeber mit schnellen Abschlüssen, das Blatt nochmals zu seinen Gunsten zu wenden, attackierte über Antoine Tisby gegen den foulbelasteten Ty Shaw, doch Langen ließ sich den greifbar nahen Sieg nicht mehr aus der Tasche nehmen, zumal Franki Ignjatovic schnell reagierte und Christian Birkenfeld gegen den US-Amerikaner auf Münchener Seite stellte. Mit 89:80 entführten die Giraffen zwei ganz wichtige Punkte nach Hause und genau dort wollen sie am kommenden Samstag gegen den noch sieglosen USC Freiburg dann auch endlich den ersten Heimsieg einfahren.
Verärgert war man im Langener Lager nach dem Schlusspfiff auf das Scouting des Gastgebers, das bei 89 erzielten Punkten gerade mal drei Assists auswies, ein Muster ohne Wert, das dem guten Teamplay und den vielen schön herausgespielten Punkten in keiner Weise entsprach. Das Endergebnis entsprach allerdings exakt dem Spielberichtsbogen.
TV Langen: LyRyan Russell (15 Punkte, 10 Rebounds), Kai Barth (5), Philipp Schneider (11), Patrick Taubert (8, 2 Dreier), Ty Shaw (21, 11 Rebounds, 1 Dreier), Robin Benzing (12, 2 Dreier), Max Weber (7), Christian Birkenfled (10, 5 Rebounds) und Lotola Otshumbe.