(Freitag, 15. Dezember 2006 - Pressemitteilung Basketball Bundesliga)
Es ist Halbzeit bei der Wahl der Startformationen für das ALLSTAR-Game der Basketball Bundesliga (BBL), das am 27. Januar 2007 im Rahmen des BBL ALLSTAR Days in der Kölnarena ausgetragen wird. Ob die derzeit Führenden auf den jeweiligen Positionen am 31. Dezember dieses Jahres, wenn die Internet-Wahl endet, tatsächlich die Spitzenpositionen behaupten können – und somit zum ersten Sprungball des Nord-Süd-Vergleichs auf dem Parkett stehen –, ist ungewiss. Gleichwohl haben die Fans nach 14 Tagen Voting unter www.basketball-bundesliga.de deutlich gemacht, wen sie gerne beim traditionellen ALLSTAR-Game in der Anfangsaufstellung sehen würden.
Im Norden wären das Demond Mallet vom Deutschen Meister RheinEnergie Köln auf der Point-Guard-Position, der verletzte deutsche Nationalspieler Demond Greene (ALBA Berlin) auf der Shooting-Guard-Position, BBL-Topscorer Adam Hess von den Artland Dragons auf der Small-Forward-Position, Sharrod Ford (ALBA Berlin) auf der Power-Forward-Position und D’Or Fischer (EWE Baskets Oldenburg) auf der Position des Centers. Allerdings verbleiben noch 16 Tage, um das Zwischenklassement gehörig durcheinander zu wirbeln.
Fakt ist hingegen, dass Demond Greene, sollte er seine Spitzen-Platzierung bis zum Ende der Wahl verteidigen, nicht am ALLSTAR-Game teilnehmen wird. Nach seiner schweren Fuß- und Gelenksverletzung, die sich der „Albatros“ im ULEB-Cup-Spiel gegen Montepaschi Siena zugezogen hat, befindet er sich in der Rehabilitation. Anstelle von Greene würde der Zweitplazierte – derzeit Immanuel McElroy von RheinEnergie Köln – in die Anfangsaufstellung aufrücken.
Im Süden belegen die Top-Positionen derzeit Jerry Green (Point Guard, EnBW Ludwigsburg), Robert Garrett (Shooting Guard, Brose Baskets Bamberg), Nino Garris (Small Forward, DEUTSCHE BANK SKYLINERS), Jeff Gibbs (Power Forward, ratiopharm Ulm) und Darren Fenn (Center, Brose Baskets Bamberg). Aber auch hier gilt: Nichts ist sicher.
Bei der Wahl der sechs BBL-Kandidaten für die Teilnahme an den Offenen Deutschen Dunking-Meisterschaften, presented by Nike, zeichnet sich ebenfalls ein spannendes Rennen ab. Wäre heute Abstimmungsschluss, hießen die sechs „Highflyer“ Rudy Mbemba (DEUTSCHE BANK SKYLINERS), Jason Dourisseau (EnBW Ludwigsburg), Danilo Pinnock (Giessen 46ers), Jared Newson (Bayer Giants Leverkusen), Ray Nixon (WALTER Tigers Tübingen) und Tommy-Lee Smith (Artland Dragons).
Da jedoch noch weiter kräftig abgestimmt werden darf, können sich noch Ronald Burrell (RheinEnergie Köln), Terry Black (EWE Baskets Oldenburg), Jeff Gibbs (ratiopharm Ulm) und Ernest Scott (TBB Trier) Hoffnungen auf den begehrten Titel machen.
Premiere überträgt die 19. Auflage des ALLSTAR-Games ab 19.20 Uhr live. Zu sehen sein werden darüber hinaus die spektakulärsten Bilder vom Dunking- und Dreipunkte-Wettbewerb.
Eintrittskarten für den BBL ALLSTAR Day 2007 gibt es über Ticket Online, den offiziellen Ticketing-Partner der BBL, unter 01805/4470 oder www.ticketonline.com sowie über den BBL-Ticketshop unter www.basketball-bundesliga.de. Die Preise liegen zwischen 11,50 Euro und 32,50 Euro. Auf eine günstige „Familienpackung“ dürfen sich Eltern mit zwei Kindern freuen: Das Familienticket für vier Personen ist für 30,00 beziehungsweise 40,00 Euro zu haben.