(Donnerstag, 05. Oktober 2006 - Pressemitteilung MTV Kronberg)
Die U19-Basketball Mannschaft des MTV Kronberg starten in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) am Sonntag, den 08.10.2006 um 11 Uhr in der Sporthalle der Altkönigschule ihr erstes Heimspiel gegen die Mannschaft von der SG Ober-Ramstadt/Roßdorf.
Die junge Vertretung des MTV Kronberg hatte in der noch jungen Liga die Ehre, dass erste überhaupt ausgetragene Spiel am vergangenen Wochenende in Jena zu bestreiten. Dies endete zwar nach harten Kampf knapp mit 75:70 Punkten zu Gunsten des Gastgebers, aber die von Coach Miljenko Crnjac betreuten Spieler möchten diese Schwarte am kommenden Spieltag ausmerzen.
Die neue Basketball Bundesliga für U19 Spieler, die mit 32 Mannschaften aus ganz Deutschland - aufgeteilt in 4 Divisionen - am kommenden Wochenende ihre nächsten bzw. ersten Spiele austrägt, soll zur Förderung des Deutschen Basketballs und deren jungen Spieler beitragen. Mit der SG Ober-Ramstadt/Roßdorf gibt ein Team seine Visitenkarte ab, die letztlich für alle Spieler, Vereine und Verantwortlichen ein unbeschriebenes Blatt in der nächsten Zeit darstellen werden. Es haben sich viele junge Spieler, auch jugendliche Spieler aus höheren Ligen, oder auch Jugendnationalspieler aus den jeweiligen Regionen den 32 Mannschaften angeschlossen und die jeweiligen Trainer werden in den nächsten Wochen versuchen, aus dem vorhandenen Spielermaterial eine Einheit zu bilden. Bei der SG Ober-Ramstadt/Roßdorf finden sich Spieler aus Darmstadt, Babenhausen, Roßdorf und natürlich Ober-Ramstadt wieder.
Über deren Güte lässt sich zwar noch kein Urteil fällen, aber das Kronberger Team setzt auf seine bewährten Kräfte, wie auf seinen Jugendnationalspieler Yannick Schicktanz (Jahrgang 1990) und einem weiteren Trumpf, wie den 17 jährigen Flügelspieler Jonathan Mesghna, der wie Yannick Schicktanz bereits in der Regionalliga Mannschaft des MTV Kronberg eingesetzt wird. Weitere Stützen des Teams sind Shooting-Guard Damian Batistic (`88) und Max Kramer (´89) und unter den Körben sind Niels Verlemann und Lukas Kop-Ostrowski (´89) gesetzt.
Trainer Miljenko Crnjac: "Wir haben das Spiel in Jena leider knapp verloren und sind darüber sehr traurig, dass wir den Saisonstart mit einem negativen Ereignis starten mussten. Zu Hause setzen wir auf unsere Kampfkraft und auf die Unterstützung der Fans. Der Gegner ist ein unbeschriebenes Blatt, jedoch starteten die Ober-Ramstädter gegen uns in der Regionalliga wie wir auch, bereits mit mehreren Jugendspielern. Der Gast wird ebenso wie wir hoch motiviert ins Spiel gehen. Der Ausgang wird offen sein und es ist schwer bei unbekannten Vorzeichen eine Prognose zu erstellen. Bei uns war nach dem ersten Spiel noch Potenzial bei der besseren Verwertung von Würfen nach oben zu erkennen und wir hoffen diese Treffsicherheit am kommenden Spieltag gegen unseren Gast auch abrufen zu können. In unserer Halle sollte dies gelingen. Für alle Beteiligten wird diese Liga zunächst eine Wundertüte sein. Einige Teams werden von Nationalspielern getragen und es wird darauf ankommen, wer eine bessere Bank hinter diesen Spielern aufbauen kann. Im Laufe der Saison werden sich die meisten Spieler, davon gehe ich stark aus, konditionell, spielerisch und taktisch enorm verbessert haben. Für mich sind die Vereine vom TV Langen und Breitengüßbach, weil sie auf eine längere, dichtere und spezielle Jugendausbildung zurückblicken können, die Favoriten dieser Division Mitte. Außenseiterchancen besitzen Jena und das Basketball Leistungszentrum Hessen. Uns fehlen dazu die Mittel und die fehlende Länge auf den Centerpositionen. Nach den ersten fünf bis sechs Spieltagen wissen wir mehr."
Der MTV Kronberg, der Trainer und die Spieler würden sich um die zahlreiche Unterstützung von interessierten Zuschauern, Freunden und Bekannten freuen, damit diese sportliche Veranstaltung auch eine gebührende NBBL-Premiere in Kronberg erhält.