(Montag, 13. November 2006 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
Mit einem souveränen 71:41 Sieg (19:10, 13:9, 14:16, 25:6) kehrte in der Basketball Regionalliga Südwest/Nord der MTV Kronberg vom der DJK/MJC Trier heim und sieht damit am kommenden Wochenende dem Spitzenspiel zu Hause gegen die SG Dürkheim/BIS mit "breiter Brust" entgegen. Wieder mit dabei war der "verloren gegangene" Kronberger Rainer Szewczyk, der vor kurzem erst eine kleine schöpferische Pause einlegte und nun dem Team von Trainer Miljenko Crnjac im Kampf um die Qualifikation in die kommende eingleisige Regionalliga dem Team einen zusätzlichen Schub versetzen möchte. "Es freut mich für uns und auch für Rainer, dass er sich die Rückkehr ins Team überlegt hat. Er ist ein Vollblut-Basketballer mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und könnte glaube ich, nie vom Basketball richtig lassen. Mit ihm sind wir natürlich noch unberechenbarer für unsere Gegner", kommentierte Trainer Miljenko Crnjac die Entscheidung zur Rückkehr von Rainer Szewczyk
Zu Beginn des Spiels merkte man den Gastgebern an, dass sie durch den letzten 93:55 Sieg am vergangenen Wochenende in Ober-Ramstadt viel an Selbstvertrauen getankt hatten und deshalb dem Tabellen Dritten Kronberg mit viel Ergeiz entgegen traten. Trier präsentierte sich von Anbeginn sehr souverän mit ihren beiden Centern Paul Klär und Mario Hupert und Kronbergs Coach Miljenko Crnjac hatte etwas Bedenken, da ihm der reboundstarke Dennis Woodall unter dem Korb fehlte. Er und Mannschaftskollege Alexander Simic waren Grippe erkrankt ausgefallen und mussten deshalb zu Hause bleiben. Aus der Not geboren musste der Kronberger Coach seine taktischen Ausrichtungen, die letzter Zeit überaus mit Erfolg gekrönt waren, überdenken und verzichtete zunächst auf eine Mann-Mann-Verteidigung und begann mit einer "Triangle und Two Verteidigung", um die beiden hervorstechenden Trierer Spieler in ihren Bemühungen Körbe zu erzielen, wirkungsvoll einzuschränken. Dies klappte am Anfang jedoch nicht so recht und Kronberg lag in den ersten vier Minuten mit 4:7 in Rückstand, da der junge Jonathan Mesghna und Ron Merriwether etwas unaufmerksam zu Werke gingen. Trainer Crnjac reagierte und wechselte dann den reboundstarken Cedric Quarshie und Heimkehrer Rainer Szewczyk ein und versuchte mit einer Ganzfeld-Zonen-Presse, mit anschließender 2–3 Zonenverteidigung zum Erfolg zu kommen. Dieses fruchtete auch sofort und Kronberg legte den Hebel auf Attacke um und der Anfangselan der Trierer Mannschaft erlahmte von Minute zu Minute. Von der 5. bis zur 10. Minute des ersten Viertels ließen die Kronberger anhand der starken Verteidigungsleistung nur noch einen erfolgreichen Wurf zu und mit 3 Freiwürfen von "Phantom" Florian Hennen ging man mit einer 19:10 Führung in das 2. Viertel.
Durch große Wechsel-Rotationen im Team versuchte Kronberg die Akzente weiter durch eine aggressive Verteidigung zu suchen und dieser taktische Plan ging voll auf. Trainer Crnjac: "Wir haben schon in den ersten Viertel gesehen, dass wir heute kein glückliches 'Händchen' von der 3-Punkt-Linie haben. Eine Reihe von offenen Würfen (vor allem Sebastian Köhnert und Florian Hennen) gingen nicht rein und mir wurde klar, dass wir heute den Sieg nur über eine starke Verteidigung suchen müssen. Den Spieler allerdings das klar zu machen, ist oft der schwierige Teil dieser Maßnahme, da alle körperlich an ihre Grenzen gehen müssen."
Im zweiten Viertel deshalb ein ähnliches Bild – Kronberg trifft schlecht von Außen, verteidigt aber glänzend. Eine starke Partie machten in dieser Phase Mokhtar Benbouazza, Florian Hennen und Amrun Terzic, die vor allem defensiv ihre Akzente setzen konnten und bis zur Halbzeit dem Gegner mit lediglich neun gestatteten Punkten "die Zähne gezogen" hatten. Nach der Halbzeitpause kam das Kronberger Team noch konzentrierter aus der Kabine und setzte sich in der 3. Minute des 3. Drittels nach einem Dreier von Rainer Szewczyk auf 39:21, mit einem 18 Punkte Vorsprung entscheidend ab. Der MTV Kronberg beschränkte sich dann darauf, den Abstand und den Gegner zu kontrollieren, obwohl beim Stand von 44:25 Punkten in der 7. Minute des besagten Viertels der Gastgeber Trier nochmals zurück ins Spiel fand. Mit einem 10:2 Run beendeten die Trierer das 3. Viertel beim Stand von 31:46 und schnupperten nochmals etwas an "Morgenluft".
Mit Anfang des letzen Viertels kam jedoch prompt die richtige Antwort des Teams aus dem Taunus. Kronbergs Dreier-Speziallist Sebastian Köhnert sorgte mit drei Dreiern innerhalb von 5 Minuten für klare Verhältnisse. In dieser Phase unterstützte ihn heute der sehr stark agierende Mokhtar Benbouazza mit seinen Punkten am Brett. In der 35. Minute setzte sich der MTV Kronberg deshalb nochmals ab und ging mit einer entscheidenden 59:37 Führung in Front. Es war dann geklärt, wer heute die Punkte auf der Habenseite verbuchen konnte, aber trotzdem bestand Trainer Crnjac auf die weitere richtige Einstellung bis zur letzten Sekunde des Spiels. Am Ende des Spiels, trotz des hohen Auswärtserfolges, wirkte der Kroate etwas "angefressen": „Wir haben eine gut funktionierende und aggressive Verteidigung gespielt und damit dem Gegner nur 41 Punkte gegönnt. Damit haben wir das Fehlen von Dennis Woodall und Alexander Simic kompensieren können. Es gefällt mir aber nicht, einfach jedes Spiel aufs Neue, den Spielern lautstark von der Trainerbank die richtige Einstellung auch in der Verteidigung zu vermitteln und immer wieder zu predigen, dass wir auch an schlechteren Tagen in der Offensive, wie heute geschehen, nur mit einer überzeugenden Verteidigung - und dies von allen Spielern - gewinnen können. Dass müssen die Spieler von sich aus erkennen und die richtige Einstellung an den Tag legen.
Ebenso wie über die gewonnenen Punkten, freute man sich im Team auch, dass Rainer Szewczyk, nach der genommenen "Auszeit" sich wieder entschieden hat, sich für die Mannschaft einzusetzen. Man hat ihm aber auch heute angesehen, dass er körperlich ziemlich von unten wieder anfangen muss. Dies wird ihm aber gelingen, wenn er sich im Training wieder zu jeder Stunde wirklich voll reinhängt. Damit hätten die Kronberger im Team beim Kampf um die Spitze der Basketball Regionalliga Südwest/Nord einen "weiteren Pfeil" im Köcher.
Für Kronberg spielten: Florian Hennen 17/2 Dreier, Sebastian Köhnert 16/4, Rainer Szewczyk 10/2, Ron Merriwether 7/2, Mokhtar Benbouazza 7, Cedric Quarshie 6, Amrun Terzic 6, Jonathan Mesghna 2 und Yannick Schicktanz
Vorschau: Im Spitzenspiel der Vorrunde der Basketball Regionalliga Südwest/Nord empfängt der MTV Kronberg am kommenden Samstag, 18.11.2006 um 20 Uhr in der Sporthalle der Altkönigschule, den mit 16:2 punktgleichen Tabellenführer von der SG Dürkheim/Basketball Internat Speyer.