Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:72:77Do 17.04.vs RostockBerichtVideo
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Heimspiel:HEUTE18:30 Uhrvs VechtaTickets kaufen
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen

MTV Kronberg überzeugt im ersten Spiel trotz Niederlage

(Montag, 17. September 2007 -Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)


In der Basketball-Regionalliga Südwest unterliegt der MTV Kronberg im ersten Saisonspiel nicht unerwartet gegen den Meisterschaftskandidaten KGJ Schwenningen mit 66:71 Punkten (23:27, 18:19, 12:9, 13:18). Ohne den in Amerika befindlichen Florian Hennen, aber mit einem weiteren Neuzugang, dem 29 jährigen Matthias Meinel, einem ehemaligen Bundesligaspieler von Sellbytel Nürnberg startete das Team um Trainer Miljenko Crnjac in das erste Heimspiel.


Pressesprecher Andreas Sturm: "Die Niederlage kommt nicht unerwartet, da Schwenningen letztes Jahr bereits an die Türe der 2. Liga laut geklopft hatte und nun mit ihren Verstärkungen, die man sich mit einem neuen Sponsor leisten kann, einen nochmaligen Anlauf macht. Wir haben im Rahmen unserer personellen Möglichkeiten gespielt und lange Zeit mithalten können. Schwenningen hat dazu auf einem hohen Niveau getroffen. Uns fehlt einfach ein Spieler unter den Körben, der mindestens über ein Gardemaß von 2,05m verfügt. Damit wären wir auch in dieser Liga mit dem Team konkurrenzfähig."


Dem 18 jährigen Jonathan Mesghna war es vorbehalten die 3 ersten Punkte für den MTV Kronberg zu erzielen, um die erste Führung der beiden Punkte des Gastes zu egalisieren. Schnell vermochte es Marco Schlafke, der Aufbauspieler von Schwenningen, dem Spiel seinen eigenen Stempel aufzudrücken. Fintenreich ging er von "Birne" zu Werke und zog so die Aufmerksamkeit seiner Kronberger Gegenspieler auf sich, um dann den besseren positionierten Mitspieler anzuspielen, oder selbst den Abschluss von der 3er-Position zu suchen. Er und seine Mitspieler hatten am Ende bei 20 Versuchen und 10 Treffern von der 3er-Linie die Nase vorne, was vielleicht ausschlaggebend neben der Reboundunterlegenheit, für die Kronberger an diesem Abend gewesen sein könnte. Bis zur 4. Minute war das Spiel noch beim Stand von 10:10 ausgeglichen, aber besagter Marco Schlafke machte mit einem weiteren Dreier in der 7. Minute die 14:19 Führung komplett. Schlafke als Motor und ein eingeübtes Pass-Spiel machten dann bei einer nicht unverdienten 23:27 Führung durch eine gesamt gute Mannschaftsleitung zum Ende des ersten Abschnitts komplett.


Zu Beginn des zweiten Abschnitts bewiesen die Gäste, dass ihre Trefferquote keine Eintagsfliegen waren und konnten sich gegen die gute Verteidigung der Kronberger jedoch mit weiteren Treffer jenseits der Dreierlinie immer noch gut behaupten und lag dann in der 4. Minute beim Stand von 28:35 Punkten mit 7 Punkten in Front. Dann aber schlugen die Kronberger durch Amci Terzic zu, der mit ein paar aufeinander folgenden Energieleistungen sein Team nahe am Schwenningen Score hielt, obwohl der Gast mit allen physischen Mitteln bei einer hohen körperlichen Überlegenheit immer wieder den Kronberger Korb attackierte, die Kronbergs Achillesferse darstellt, da kein Spieler außer Emil Matevski die 2m Grenze übertrifft. Zwar verteidigte Dennis Woodall und Cedric Quarshie trotz körperlicher Größenunterlegenheit ihrer Gegenspieler sehr gut, aber irgendwann brechen auch dort einmal die Dämme, wenn der Gegner solch robuste und lange Spieler aufbieten kann. Bis in die 8. Minute hatte sich Kronberg durch ihre kämpferische Leistung wieder an Schwenningen heran gekämpft, da man Marco Schlafke, der bis dahin bereits 15 Punkte erzielt hatte, in den Griff zu bekommen schien, aber von dieser "Stilllegung" profitierten seine Mitspieler Dusan Cvetkovic und Michael Heck, die diesbezüglich die geschaffenen Freiräume gut nutzen konnten. Kronbergs ruhender Pol Amci Terzic und Sebastian Köhnert überzeugten beide auf der Kronberger Seite bis zum Pausenstand von 41:46 Punkten mit tollen Aktionen und erzielten dabei jeweils 11 Punkte für die Hausherren.


Alle drei Neuzugänge, wie Nico Anders, Mattias Meinel und Emil Matevski deputierten zwar bis dahin ordentlich, jedoch machte sich das fehlende Miteinander zum Team noch verständlicher Weise bemerkbar, da man noch nicht viele gemeinsame Trainingseinheiten bestritten hatte.


Im dritten Abschnitt brachten die Kronberger mit einigen schlechten eigenen Wurfentscheidungen den Gast bis zur 4. Minute mit 41:53 in Führung und profitierten von dem Ausfall durch den bis dahin sehr aufmerksamen Cedric Quarshie, der sich bei einer Angriffsaktion den Fuß verstauchte und nicht weiter am Spiel teilnehmen konnte. Schwenningen war in der Sporthalle der Altkönigschule bis dato sehr kompakt unter dem Korb aufgetreten und sorgte aber auch mit einer hohen Trefferquote vom fast 60% für die Freiräume der großen Center, wie dem 2,08 m großen Tomislav Topic, oder dem 2,02 m großen Michael Diemer, die vom dem treffsicheren Neuzugang der Schwenninger, dem US-Boy Brandon Adair unterstützt wurden. Kronbergs Amci Terzic, als wollte er es seinen Kritikern hinsichtlich seines Alters allen zeigten, schwang sich auf, die Fahne der Kronberger nach oben zu halten und über ein 46:57 in der 5. Minute schloss Terzic mit einem Traumpass auf seinen freistehenden Mitspieler Mokthar Benbouazza in der letzten Angriffsaktion beim Stand von 53:59 Punkten das 3. Viertel auf Augenhöhe für sein Team mit dem Gast aus Schwenningen ab.


Das 4. Viertel startete mit Ballbesitz für den Gast und Rainer Szewczyk sorgte nach dem Ballgewinn mit seinem 3. Dreier in der 2. Minute zum Stand von 56:59 Punkten für einen noch engeren Abstand. Es begann von beiden Seiten ein hartnäckiger Kampf um jeden Handbreit der Halle und Kronberg leistete sich dann 2 unglückliche Aktionen, die den Gast in der 7. Minute zum 61:66 immer noch in Führung sahen. Rainer Szewczyk war es dann wieder vorbehalten, mit seinem 4. Dreier, Kronberg bis auf 2 Punkte (64:66) heranzubringen. Ein Fehlpass auf den in vorderster Front davon eilenden Mokthar Benbouazza brachte den Gast wieder in Ballbesitz, der dieses Geschenk zur 64:68 Führung konsequenter Weise ausnutzte. Trainer Miljenko Crnjac nahm sofort eine Auszeit, um sein Team für die letzten 80 Sekunden nochmals einzuschwören, aber seinen Mannen schienen dies nicht so richtig umsetzen zu können. 2 verpasste Defensiv-Rebounds unter dem eigenen Korb brachten Schwenningen abermals in Ballbesitz, die diese unverhofft zugestandenen Bälle routiniert auf fast die komplett zustehende Spielzeit von 24 Sekunden ausspielen konnten und vornehmlich durch ihren Amerikaner Adair verwerten konnten. Amci Terzic, als bester Kronberger an diesem Tage war es auch, der mit seinen beiden letzten Punkten den Endstand in einer guten und spannenden Partie zum 66:71 Punkten erzielte, die am Ende einen verdienten Sieger in Schwenningen fand.


Trainer Crnjac: "Schwenningen war der erwartete schwere Gegner und hat durch seine Rebound-Überlegenheit von 31:18 Rebounds gute Arbeit durch ihre großen Leute geleistet. Dazu kam noch die hohe Trefferquote von Außen und wir mussten daher immer dem Vorsprung der Gäste hinterherlaufen. Unsere neuen Spieler haben noch keine richtige Bindung zum Team erfahren, dass wird sich allerdings im Laufe der nächsten Spiele geben. Ich hoffe, dass die Gelenksverletzung von Cedric Quarshie schnell auskuriert werde kann, da er ein wichtiger Eckbaustein in unserer Verteidigung darstellt. Leider fehlt es uns an einer notwendigen Durchschlagskraft unter den Körben. Da sind uns einige andere Vereine weit voraus, obwohl wir mit dem vorhanden Spielern kämpferisch und technisch sehr gut besetzt sind, fehlt uns einfach die Länge auf den Postionen. Wir konnten das Spiel lange Zeit offen gestalten, aber einige unglückliche Situationen brachten uns auf die Verliererstraße, aber das gehört dazu. Unsere Youngster Jonathan Mesghna und Yannick Schicktanz haben ordentlich gespielt und standen auch lange Zeit auf dem Parkett, was mich zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen stimmt. Amci Terzic hat viel Energie in unsere Spiel gebracht. Wir müssen aber dem Gast zugestehen, dass diese eine viele längere Tiefe in ihrem Kader besitzen, die darauf schließen lässt, das das Team bei der Vergabe um den ersten Platz in der Liga ganz vorne mitspielen will."


Punkte für Kronberg: Rainer Szewczyk 16 Punkte (4 Dreier), Amci Terzic 15, Sebastian Köhnert 11 (2), Dennis Woodall 8, Jonathan Mesghna 8, Cedric Quarshie 4, Mokthar Benbouazza 2, Matthias Meinel 2, Nico anders, Emil Matevski, und Aleksandar Simic


Für Schwenningen punkteten: Marco Schlafke mit 19 Punkten (3 Dreier), Brandon Adair 17 Punkte, Topic 9 Punkte 10 Rebounds und Spielertrainer Michael Heck mit 9 Punkten und Dusan Cvetkovic mit 8 Punkten (2) am erfolgreichsten.