Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:72:77Do 17.04.vs RostockBerichtVideo
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Heimspiel:Sa 26.04.18:30 Uhrvs VechtaTickets kaufen
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen

MTV Kronbergs Basketballer Saarlouis in allen Belangen überlegen

(Montag, 06. November 2006 - Pressemitteilung MTV Kronberg)


Gewogen und zu leicht befunden, lautete das Motto, des vergangen Spieltags in der Basketball Regionalliga Südwest/Nord. In einer einseitigen Partie, die jedoch zu jeder Zeit hohen Unterhaltungswert für die ca. 100 gekommenen Zuschauer hatte, besiegte der Tabellendritte MTV Kronberg seinen direkten Verfolger TV Saarlouis mit 99:75. "Über den recht deutlichen Erfolg über die Gäste, bin ich doch etwas überrascht." kommentierte Trainer Miljenko Crnjac zunächst den Sieg seiner Schützlinge.


Kronberg, das wie berichtet ohne Szewczyk und Danijel Kovacic auskommen musste, setzte jedoch auf die agilen Kräfte der Youngster im Team. Mit Jonathan Mesghna, Yannick Schicktanz, Damian Batistic und Lukas Kop-Ostrowski zählten gleich 4 Spieler der U-19 Mannschaft zum Kader des Regionalligisten. Dazu gesellte sich "Veteran" Ron Merriwether, der sich weitestgehend von seiner erlitten Rippenprellung erholt hatte.


Kronberg startete gleich verheißungsvoll und ging durch den ersten Korb des Spiels von Jonathan Mesghna mit 2:0 in Führung. Der Gast konnte dann im weiteren Verlauf zum 6:6 in der 2. Minute ausgleichen. Anschließend war das Team aus Saarlouis bereits doch etwas konsterniert, da sie bei eigenen Ballbesitz die dicht gestaffelte Abwehrformation der Kronberger nicht mehr zwingend durchbrechen konnten. Saarlouis versuchte zum Ende des ersten Viertels durch eine Pressverteidigung zum Erfolg zu kommen, jedoch konnte sich Kronberg durch zwei aufeinander folgende freie Würfe von Alexander Simic zum Ende hin mit 24:16 Punkte weiter absetzen.


Im zweiten Viertel dominierten zunächst die beiden Abwehrreihen und Kronbergs Amrun Terzic unnachahmliches Aufbauspiel ordnete die taktischen Anweisungen von Trainer Crnjac auf dem Feld neu und Kronberg setzte sich dann schnell durch einen Dreier von Florian Hennen in der 6. Minute bereits mit 39:23 vom Gegner ab. Saarlouis Trainer kommentierte lautstark bereits seit Beginn des Spiels sein Team, was allerdings bei seinen Mannen auf nicht besonders fruchtbaren Boden fiel. Saarlouis punktete meist durch den baumlangen US-Boy Joseph King der, wenn er einmal innerhalb der Zone angepasst werden konnte, zu einen kaum abzuwehrenden Hakenwurf ansetzte. Trainer Crnjac wechselte geschickt seine Taktik auf eine Zonenverteidigung um, wenn der schwergewichtige Amerikaner auf die Bank musste, um sich von der hohen Frequenz der Kronberger Spielzüge zu erholen. Kronbergs Trumpfkarte im Spiel sind in der eigenen Halle u.a. die Distanzwürfe in der letzten Spielsekunde. Diesmal war es Patrick Köhnert, der mit Ertönen der Sirene zum Ende des 2. Viertels mit einem Dreier den 49:32 Halbzeitstand untermauerte.


Peter Rössler, der Vorstandvorsitzende des Gesamtvereins des MTV Kronberg, und glühender Fan der Basketballer sah das Spiel so: "Das Team um Trainer Crnjac spielt dynamisch und frech auf und begeistert das Publikum in jedem Spiel aufs Neue. Die Spieler haben unter dem Korb Tricks drauf, die man nicht überall sieht."


Frisch aus der Kabine von der Halbzeitpause gekommen, versuchte der Gast sein Spiel neu zu ordnen. Besonders gesucht war der Amerikaner Joseph King, der in der Zone angespielt werden sollte, um für die notwendigen Punkte für Saarlouis zu sorgen. Dies gelingt aber nur einmal und auf der Gegenseite sorgt Kronbergs Neuzugang Cedric Quarshie, nach einem feinen Anspiel von Yannick Schicktanz, mit einem krachenden Dunking unter dem Beifall aller Zuschauer für klare Verhältnisse. Kronberg kontrolliert das Spiel nun in allen Belangen und kann in der 4. Minute mit 20 Punkten beim Stand von 60:40 in Führung gehen. Kronbergs Verteidigung wird aufgrund der hohen Führung etwas nachlässig, was die Gäste gerne annehmen und den Abstand geringfügig einschränken können. Wie im 2. Viertel endet auch das dritte Viertel in der letzten Sekunde mit einem verwerteten Dreipunktwurf. Diesmal ist es Ron Merriwether, der Kronbergs Spezialität zur 73:50 Führung mit einem Wurf jenseits der 6,25 m – Linie abschließt.


Trainer Miljenko Crnjac gibt zu Beginn des 4. Viertels dem Nachwuchs eine Chance und bringt den 17 jährigen 2m Mann Lukas Kop-Ostrowski, der sich auch gleich mit einem geblockten Wurf gut einführt. Kronbergs "Phantom" Florian Hennen macht auf sich aufmerksam und schenkt dem Gast aus Saarlouis zunächst gleich zwei Dreier in Folge ein und Kronberg kann sich in der 5. Minute durch Ron Merriwether und Dennis Woodall, der sich geschickt in der Verteidigung gegen seinen um gut 10 cm größeren Gegenspieler bestens behaupten konnte, mit 86:61 uneinholbar ab.


Eine Minute vor Ende der Partie gab es noch ein "Zückerchen" für die bestens unterhaltenen Zuschauer: Ron Merriwether bedient mit einem Anspiel hinter dem Rücken seinen Mitspieler Cedric Quarshie, der diesen Pass an den verdutzen Gästen vorbei, mit einem weiteren Dunking in die Reuse zur 99:75 Punkte Führung versenkt. Zwar versuchte Kronberg mit einem taktischen Foul die 100 Punkte Grenze zu knacken, was aber jedoch durch ein missglücktes Abspiel Sekunden vor Schluss nicht mehr gelingt. Auffällig war auch, dass die Zuschauer, obwohl das Spiel schon frühzeitig entschieden war, bis zur letzten Sekunde das Spiel mitverfolgten. Aber es war auch kein Wunder, da Kronbergs Spiel wirklich von Können und Kampfkraft bis zum Ende geprägt ist und das Team von Trainer Miljenko Crnjac derzeit einen hohen und spannenden Unterhaltungswert bietet.


Für Kronberg spielten: Florian Hennen 24 Punkte/5 Dreier, Sebastian Köhnert 19/5, Dennis Woodall 12/1, Ron Merriwether 10/2, Cedric Quarshie 10, Jonathan Mesghna 7, Mokhtar Benbouazza 5, Alexander Simic 4, Yannick Schicktanz 4, Amci Terzic 3, Damian Batistic und Lukas Kop-Ostrowski


Trainer Miljenko Crnjac: "Heute ist alles optimal gelaufen. Als Trainer hatte ich heute ein sehr entspanntes Spiel zu leiten, obwohl wir mit Saarlouis keinen leichten Gegner hatten. Den Willen der Gäste konnten wir Dank unserer guten Verteidigung schnell brechen. Dies ist auch der Hauptgrund der guten Resultate. Alle Spieler haben verstanden, dass der Grundstein zum Sieg nur durch die Verteidigung gelegt wird. Dies gilt für alle Spieler, die auf dem Parkett stehen und die die später nachfolgen. Wenn wir auch noch unsere Dreier von den Außenpositionen so wie heute treffen, sind wir kaum zu Hause zu bezwingen. Wir haben bis jetzt eine traumhafte Hinrunde gespielt und haben uns Dank der Verteidigung, gut in dieser Saison verkauft. Durch die Unterstützung unseres Fan-Clubs "die Grizzlies" und den Zuschauern schaffen wir es auch, dem Spiel einen guten und angemessenen Rahmen zu geben, obwohl wir noch gerne einige Zuschauer mehr anlocken könnten, da das Team dies noch mehr motivieren könnte."


Am kommenden Spieltag gastiert der MTV Kronberg am Samstag, dem 11.11.2006 um 20 Uhr beim DJK/MJC Trier. Gastgeber Trier ist derzeit mit 6:10 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz und Trainer Miljenko Crnjac hofft, dass auch in der Fremde die gute Ausgangsposition auf Tabellenplatz 3 – punktgleich mit Platz 1 – weiterhin verteidigt werden kann.