Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:61:75So 12.01.vs BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:70:77So 19.01.in BonnBerichtVideo
Heimspiel:Sa 08.02.18:30 Uhrvs GöttingenTickets kaufen
Auswärts:Di 11.02.20:00 Uhrin München

NBBL: Eintracht Frankfurt/SKYLINERS mit Niederlage gegen den FC Bayern München

Am 02. Februar 2025 traf das NBBL-Team von Eintracht Frankfurt/SKYLINERS im Rückspiel auf den FC Bayern München. Die Partie fand am FC Bayern Campus statt und endete mit einer 67:81-Niederlage für die Frankfurter, die somit ihre dritte Niederlage in dieser Saison hinnehmen mussten.

Das Spiel begann für die Frankfurter vielversprechend. Im ersten Viertel zeigten sie eine starke Leistung und gingen mit einer Führung von 16:11 in die erste Pause. Besonders in der Defensive konnten die Frankfurter gut dagegenhalten und den Münchenern nur wenige einfache Punkte ermöglichen. Doch im zweiten Viertel zog Bayern das Tempo an, und die Gastgeber fanden immer besser ins Spiel. Mit einer soliden Offensive und einer verbesserten Verteidigung konnten die Münchner den Vorsprung der Frankfurter wieder ausgleichen. Zur Halbzeit stand es 37:37.

Nach der Pause änderte sich das Bild jedoch. Das dritte Viertel verlief für die Frankfurter enttäuschend. Zwar konnte man zu Beginn des Viertels noch gut mithalten, doch im weiteren Verlauf setzte sich der FC Bayern ab. Die Frankfurter erzielten nur 11 Punkte, während die Münchener auf 22 Zähler kamen und sich mit einer 59:48-Führung ins letzte Viertel verabschiedeten.

Das Schlussviertel war dann von einer zähen Offensive auf beiden Seiten geprägt. Zwar kämpften die Frankfurter bis zum Schluss und versuchten, den Rückstand zu verringern, aber Bayern behielt die Kontrolle und ließ sich die Führung nicht mehr nehmen. Am Ende stand eine 67:81-Niederlage auf der Anzeigetafel.

Trotz der Niederlage bleibt das NBBL-Team von Eintracht Frankfurt/SKYLINERS weiterhin an der Tabellenspitze der Hauptrunde A – Süd. 
Für die Mannschaft von Thore Bethke und Talaye Vahidi steht bereits am Mittwoch die nächste Herausforderung an. Im nächsten Spiel wird Science City Jena erwartet.

Stimme zum Spiel

"Wir haben in München ersatzgeschwächt eine kämpferische Leistung gezeigt und so ein ähnliches Ergebnis erzielt, wie in der Vorwoche beim Heimspiel. Da ist für sich betrachtet eine gute Sache, lässt aber die Frage aufkommen, warum uns dies in der Vorwoche unter besseren Vorzeichen nicht gelungen ist. Darauf müssen wir eine Antwort finden und das in Zukunft besser machen.", so unser Headcoach Thore Bethke.

Für unsere NBBL spielten:

Namori Omog (21 PKT; 7 REB; 2 AST)
Jamie Edoka (18 PKT; 5 REB; 4 AST)
Johnell Nyalwal Katatumba (8 PKT; 3 REB)
Ehiozogie Idemudia (6 PKT; 5 REB)
Chris Widmer (6 PKT; 5 REB; 2 AST)
Finley Prüver (5 PKT; 2 REB; 2 AST)
Konstantinos Kapetanakis (3 PKT; 4 REB)
Fabrice Heberer (3 REB)
Lukas Brendel