(Mittwoch, 15. November 2006 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
Die U19 Basketball Talente des MTV Kronberg treffen in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) am kommenden Sonntag, dem 19.11.2006, um 11 Uhr, auf einen der vermeintlich stärksten Widersacher und daher Top-Favoriten der Division Mitte. Mit dem TSV Tröster Breitengüßbach gibt ein Team ihre Visitenkarte in der Sporthalle der Altkönigschule ab, das im letzten Jahr Deutscher U18 Basketball Vizemeister wurde und neben einem bereits gut besetzten Team über zwei, unter den Besten in Deutschland zählenden Jugendlichen ihres Jahrganges in ihren Reihen verfügen.
Dies sind die beiden in der ersten Basketball Bundesliga im Kader der Brose Baskets Bamberg stehenden 2,11 m großen Center Tim Ohlbrecht sowie Aufbauspieler Sajmen Hauer. Beide sind aus dem Jahrgang 1988 und spielen neben dieser U19 Nominierung auch in der 2. Basketball Bundesliga bei dem Bamberger Kooperationspartner von TSV Tröster Breitengüßbach, die jetzt vom ehemaligen Langener, Giessener und Bamberger Bundesliga-Spieler Rick Stafford trainiert werden. Tim Ohlbrecht hat jedoch eine Knieverletzung und dürfte wie auch der im ULEB Cup und Bundesliga startende Hauer ausfallen, jedoch wird Ohlbrecht zumindest von dem 2,12 m großen Stefan Eckardt ersetzt, der jedoch im Gegensatz zu seinem Mitspieler Ohlbrecht weniger für Punkte, als für eine hohe Anzahl Rebounds sorgt. Die Breitengüßbacher sind schwach durch viele Verletzungen in die Nachwuchs Basketball Bundesliga mit zwei Niederlagen gestartet und haben nun nach überstandener Verletzungsmisere drei Siege in Folge einfahren können. Die Gäste verfügen über ein gut und breit aufgestelltes Team, dass in Johannes Thoma (13,2 Punkte / 4,2 Rebounds), dem 2,03 m großen Eric Land (10 Punkte / 6 Rebounds) und Philip Lauch (10 Punkte und 4 Rebounds) ihre derzeit erfolgreichsten Schützen in den eigenen Reihen hat. Diese werden durch drei weitere Spieler unterstützt, die es ebenso auf mittlere Ergebnisse (9 Punkte und 3 Rebounds) bringen.
Berauschend waren die beiden ersten Auftritte der Güßbacher in der NBBL durch die Verletzungen gerade nicht. Mit 43:60 gegen den TV Langen und beim BBLZ Mittelhessen mit 76:58, fing man sich gleich die beiden ersten Niederlagen ein. Es folgten drei Siege bei Franken Hexer mit 54:32, bei der BG Ober-Ramstadt / Roßdorf mit 79:66 sowie am letzten Spieltag in Jena mit 62:58 und spiegelt die guten Verteidigungsleistungen des Teams von Trainer Christian Bischof deutlich wider.
Aber die Kronberger sehen aufgrund der gegenwärtigen Erfolgsserie und der großen Namen der Breitengüsbacher keinen Grund, die beiden Punkte so kampflos dem Gast zu überlassen. Vielmehr setzt man auf die Unterstützung der Zuschauer, dem eigenen technischen Spielvermögen und hohem persönlichen Engagement. Da auch Kronberg über zwei vorzügliche Spieler, wie dem Jugendnationalspieler Yannick Schicktanz (Jahrgang 1990) und dem Kronberger Riesen Talent Jonathan Mesghna (1989) verfügt und sich aus der, in der letzten Zeit in den Vordergrund spielenden Niels Verlemann, für Coach Miljenko Crnjac eine zusätzliche Komponente ergibt, ist man zuversichtlich, den Hecht im Karpfenteich, sprich sich gegen die in der Regel, in der 2. Basketball Bundesliga etablierten Nachwuchsspieler der Gästeteams, weiterhin erfolgreich zu Wehr zu setzen.
Kronberg ist zu Hause immer eine Macht und wenn Spieler wie Lukas Kop-Ostrowski, Damian Batistic, Max Kramer, Sebastian Rexroth, Younes Chuaimet, Philipp Gaertner, Sebastian Schmidt, Jens Heinrich und Wiebe Lammertink das Gelernte aus den vergangenen Trainings- und Spiele-Einheiten umsetzen können, dann wird auch diesmal ein Sieg möglich sein.
Von den Statistiken sind beide Teams ähnlich aufgestellt und verfügen aufgrund ihrer Ausbildung durch ihre Trainer über ein breites Fundament, was ihre taktischen Belange betrifft. Kronbergs Trainer Miljenko Crnjac wird gewiss wieder tief in diese Trickkiste greifen, um den Nimbus der Kronberger Heimstärke auch gegen die Gäste aus Breitengüßbach zu bewahren.
Trainer Miljenko Crnjac: "Wir gehen mit Respekt in diese Partie. Respekt, aber keine Angst müssen wir gegen diesen Gegner haben. Ich vertraue meinen Spielern, dass sie im Spiel die richtigen Entscheidungen treffen. Mit ihren persönlichen Willen einen Sieg zu Hause einzufahren und die einstudierten Taktiken im Angriff und Verteidigung umzusetzen, gehen wir optimistisch in dieses Spiel. Wir belegen derzeit mit zwei Siegen und einer Niederlage den guten 5. Platz in der Division Mitte der Nachwuchs Basketball Bundesliga und können mit einem Sieg gegenüber unserem Kontrahenten aufschließen und uns auf den zweiten Tabellenplatz vorkämpfen. Mit den bisher gezeigten guten Leistungen des Teams, sind wir daher auch alle zuversichtlich, dem Gegner ein heiß umkämpftes Spiel anzubieten."
Bisher konnten die Youngster in beiden Heimspielen die Zuschauer mit Kampf, gelungenen Aktionen und sportlichen Erfolgen die Zuschauer voll überzeugen, deshalb bitten die Verantwortlichen des MTV Kronberg, der Trainer und die Zuschauer um die zahlreiche Unterstützung von Interessierten Zuschauern, Freunden und Bekannten, damit diese sportliche Veranstaltung auch einen gebührenden Rahmen in der Nachwuchs Basketball Bundesliga in Kronberg erhält.