Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:72:77Do 17.04.vs RostockBerichtVideo
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Heimspiel:HEUTE18:30 Uhrvs VechtaTickets kaufen
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen

NBBL: MTV Kronberg dominiert über SG Ober-Ramstadt/Roßdorf

(Montag, 09. Oktober 2006 - Pressemitteilung MTV Kronberg)


Durch einen nie gefährdeten 87:52 Sieg (21:9, 20:9, 21:11, 23:21) gegen die SG Ober-Ramstadt/Roßdorf, startete der MTV Kronberg in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) am Sonntag in der Altkönigschule sein Heimdebüt.


Zwar konnte der Gast mit erfolgreichem Auftaktwurf mit 2:0 in Führung gehen, danach mussten sie aber höllisch aufpassen, dass sie nicht unter die Räder kamen. Zu stark war an diesem Tag die von Coach Miljenko und Co-Trainer Amci Terzic betreute U19-Mannschaft vom MTV Kronberg. Innerhalb von 3 Minuten drehte man den Spieß um und ging in der 3. Minute mit 9:2 Punkten in Führung. Kronberg überzeugte mit starkem Drang zum Korb und sorgte mit schnellem Spiel dafür, dass keine Langeweile auf dem Feld und auf den Zuschauerrängen aufkam. Der Vorsprung wurde über 13:5 Punkte in der 5. Minute auf 21:9 Punkte zum Ende des ersten Viertels ausgebaut und sorgte gleich zu Beginn des Spiels für klare Verhältnisse.


Im zweiten Viertel konnte Kronberg sogar noch einen Gang zulegen und war im Reboundverhalten und in der Wurfausbeute gegenüber Ober-Ramstadt/Roßdorf weitetest gehend überlegen und routinierter. Zudem kam noch, das Kronberg scheinbar gegenüber ihrem Auswärtsspiel gegen Jena die letzten Trainingseinheiten für das Freiwürfe üben genutzt hatte. Von den 20 zugesprochenen Freiwürfen trafen die jungen Kronbergers diesmal 17 Versuche, was eine Trefferquotienten von sehr guten 85 % entsprach. In der 4. Minute platze dann auch Ober-Ramstadt´s Coach Matthias Schirmmacher aufgrund der eigenen Teamleistung lautstark der Kragen. Der MTV Kronberg hingegen kam durch Jugendnationalspieler Yannick Schicktanz, Niels Verlemann und "Postmann" Jonathan Mesghna, der in regelmäßigen Abständen seine Post, sprich Punkte ablieferte, sowie dem Reboundstarken Lukas Kop-Ostrowski und dem stets kämpfenden Damian Batistic immer zu mehr Oberwasser gegenüber den teilweise überforderten Gästen. Ihnen sah man an, dass sie noch keine Struktur im Team sowie im Spielsystem gefunden hatten und im Abschluss zu überhastet und unkonzentriert zu Werke gingen. Aber auch Kronberg offerierte einige Abschlussschwächen wie der Gast. Von 47 Wurfversuche fanden in der ersten Halbzeit (41:18 Punkte) nur 13 Würfe ihr Ziel.


Kronberg steigerte nochmals im 3. Viertel das Tempo und setzte Ober-Ramstadt durch die harte Verteidigung arg unter Druck. Einige Würfe von Ober-Ramstadt fanden durch die lange Zeit aufrechterhaltene Verteidigung der Kronberger nur noch den halben Weg zum Korb, da Coach Schirrmacher gezwungen war, mit einer kleinen Spielerrotation den Angriffsbemühungen des Gastgebers zu bestehen und diese nun langsam konditionell nachließen.


Mit sicherem Abstand von 33 Punkten (64:31) ging es dann in das letzte Viertel und Ober-Ramstadt gelangen nun gute Aktionen, da das Kronberger Team sich einige Unachtsamkeiten leistete. Bei Ober-Ramstadt kamen der mit viel Spielwitz versehene und 1,72 m große Aufbauspieler Lars Erik Vajen als Aktivposten des Teams immer mehr in Fahrt und auch Oliver Witt als Top-Scorer (13 Punkte) setzte einige Ausrufezeichen für Ober-Ramstadt, wie auch Lukas Knoll, der 11 Punkte und einige Rebounds erzielen konnte.


Ab Mitte des letzten Viertels gaben dann beide Trainer auch einigen anderen Spieler die Chance zum Spiel und beide Teams griffen in ihre Trickkisten und es wurden auf beiden Seiten eifrig Punkte gesammelt. Der MTV Kronberg gewann verdient mit 87:52 und erspielte sich bereits im zweiten Spiel in der noch neuen Basketball Nachwuchs Bundesliga in die Herzen der ca. 100 Zuschauer, die ihr Kommen zu keiner Zeit bereuten.


Punkte für Kronberg: Jonathan Mesghna 22 Punkte/2 Dreier/16 Rebounds, Niels Verlemann 22/2/8, Max Kramer 20/1, Jannik Schicktanz 16/1, Damjan Batistic 6 Punkte, Lukas Kop-Ostrowski 1 Punkt/11 Rebounds, Sebastian Rexroth, Younes Chuaimet, Philipp Gaertner, Sebastian Schmidt, Jens Heinrich und Wiebe Lammertink


Trainer "Milo" Crnjac : "Unsere Außenschützen trafen heute nicht besonders gut und 15 Turnovers sind auch nicht begeisternd, jedoch kann ich zufrieden auf diese Leistung für die kommenden Spiele aufbauen. Rundum ein toller Erfolg für unser junges Team! Es wurde eine gute Verteidigung gespielt und damit haben wir den Grundstein für diesen Sieg sehr früh legen können. Die Freiwurfquote von 85% stimmt mich zuversichtlich vielleicht das nächste knappe Spiel, im Gegensatz zum letzten Spiel in Jena, für uns zu entscheiden. Das Team ist auf einem guten Weg und die Teilnahme an der NBBL hat sich jetzt schon ausgezahlt. Der Sieg ist gut für die Motivation und wir konnten einiges auch für die Zuschauer an Kredit erspielen. Die Zuschauer die gekommen sind, werden bestimmt auch das nächste Heimspiel besuchen. Wir wollen den Sieg auch nicht überschätzen, dazu war Ober-Ramstadt am heutigen Tag nicht der Maßstab."


Das nächste Heimspiel findet am Sonntag, den 05.11.2006 um 11 Uhr gegen die Frankfurter Eintracht statt.