Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:115:88Sa 22.03.in UlmBerichtVideo
Letztes Spiel:65:70So 30.03.vs Chemnitz BerichtVideo
Auswärts:HEUTE20:00 Uhrin Weißenfels
Heimspiel:Mi 09.04.20:00 Uhrvs OldenburgTickets kaufen

Offensiv-Power matchen

Mit einem Heimsieg gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg im Gepäck, reisen die SKYLINERS zum nächsten Gegner aus Baden-Württemberg. Der Tabellenzweite ratiopharm ulm wartet am kommenden Samstag, den 22. März, um 18:30 Uhr auf die Frankfurter, die mit dem Hinspielerfolg und dem vergangenen Sieg mit Selbstvertrauen an die Sache angehen können, auch wenn die Tabellenkonstellation etwas anderes sagt. Die Partie des 25. Spieltags der easyCredit Basketball Bundesliga-Saison 2024/25 wird live und auf Abruf ab 18:15 Uhr vom Sport-Streamingdienst übertragen. Durch die Sendung führt Kommentator Tobias Schimon.

Klaus Perwas (Cheftrainer der SKYLINERS): „In erster Linie haben wir uns auf uns selbst konzentriert. Die Vorbereitung auf Ulm beginnt heute so richtig. Ich habe sie mir natürlich bereits angeschaut. Die Ulmer sind eine sehr physische Mannschaft, die auf beiden Enden des Feldes ein hohes Tempo geht. Wir möchten ebenfalls mit Tempo spielen, aber man muss gerade auswärts wissen, wann man das Tempo verschärft und wann man es wieder drosselt. Ich denke, wir müssen die Rebounds kontrollieren, denn in dieser Hinsicht sind sie einfach stark. Einfach gesagt, wir müssen gut verteidigen. Sie werden ähnlich wie Ludwigsburg Druck ausüben, und wir müssen darauf achten, den Ball zu sichern und ihn nicht zu leicht abzugeben, um selbst die Chance zu haben, zu scoren.“

Auf dem Papier könnte das Duell nicht unterschiedlicher sein. Doch die SKYLINERS vermochten bereits im Hinspiel am Tag vor Heiligabend gegen den Tabellenzweiten einen 87:85-Buzzerbeater-Sieg zu erringen. Zudem setzten sich die Hessen zuletzt mit 77:69 gegen die Ludwigsburger durch, wobei sie eine ihrer herausragenden Stärken, den Dreipunktewurf, unter Beweis stellten: zehn Treffer fanden den Weg in die Reuse. Eine Wurfquote von 50 % jenseits des Perimeters wurde im abschließenden Berichtsbogen vermerkt, obwohl mit Trey Calvin (42.9 %) und David Muenkat (41.3 %) gute Dreierschützen weiterhin ausfallen.

Die Ulmer hingegen mussten am vergangenen Montag die Tabellenführung beim direkten Kontrahenten FC Bayern München Basketball abgeben. 62:70 lautete das Endergebnis im Spitzenspiel der easyCredit Basketball Bundesliga. Dabei kam der gut geölte Offensivmotor der Schwaben, die im Schnitt 86.8 Punkte pro Spiel erzielen, nicht zum Laufen. Die beste Offensive der Liga, die nach den Frankfurtern auch die zweitbeste Trefferquote von 37.1 % aus der Distanz aufweist, kann jedoch auf ihre Heimstärke bauen. In elf Begegnungen in der ratiopharm arena siegten die Mannen von Headcoach Ty Harrelson ganze zehn Mal, wobei sie zuletzt auch zweimal hintereinander die Hunderter-Marke gegen Berlin (101:90) und Braunschweig (111:75) knackten. Dies gelang ihnen auch dank ihrer treffsicheren Spielweise, die mit einer Feldwurfquote von 47.9 % die beste der Liga ausweist.

Der Kader des Meisters von 2023 ist tief besetzt und mit immenser Erfahrung, vor allem auf den deutschen Positionen, ausgestattet. Mit Justinian Jessup (12.3 PPG), Karim Jallow (11.6 PPG), Ben Saraf (11.0 PPG) und Alfonso Plummer (10.9 PPG) sind vier Akteure im zweistelligen Punktebereich aktiv. Der deutsche Nationalspieler Nelson Weidemann, der in München mit 15 Zählern aufwartete, liegt mit 9.7 PPG nur knapp hinter dem Scorer-Quartett.

Am Rande der Bande treffen neben den easyCredit BBL-Teams der beiden Standorte auch die ProB-Mannschaften sowie die NBBL- und JBBL-Teams der Clubs an diesem Wochenende aufeinander. Ein Schlagabtausch auf ganzer Linie, wobei die Favoritenrollen vor allem im easyCredit BBL-Spiel eine eindeutige Sprache sprechen.

SKYLINERS live bei Dyn.