Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:61:75So 12.01.vs BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:70:77So 19.01.in BonnBerichtVideo
Heimspiel:Sa 08.02.18:30 Uhrvs GöttingenTickets kaufen
Auswärts:Di 11.02.20:00 Uhrin München

Ohne Reese, aber mit Fisher an den Rhein

(Donnerstag, 11. Februar 2010 von Marc Rybicki)


Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS treten am Samstag um 20 Uhr bei den Telekom Baskets Bonn an. Dabei müssen die Frankfurter auf ihren Aufbauspieler Aubrey Reese verzichten. Reese leidet an einer Meniskus-Verletzung im linke Knie und wird am Freitag in der Main-Taunus-Klinik (Bad Soden) von Professor Dr. Uwe Horas operiert. Die Diagnose wurde von Teamarzt Dr. Wolfgang Raussen gestellt.


„Danach werden wir sehen, wie lange uns Aubrey fehlen wird“, sagt Sportdirektor Kamil Novak. Reese ist momentan der beste Werfer der DEUTSCHE BANK SKYLINERS mit 14,7 Punkten pro Spiel, dazu verteilt er im Schnitt 4,8 Assists.


Neu im Team ist Aufbauspieler Anthony Fisher. Der 24-jährige Amerikaner spielte zuletzt für Gmunden (Österreich) und kam dort auf einen Schnitt von 15,8 Punkten und 4,1 Assists. Seine Laufbahn begann der 1,91 Meter große Guard in der NCAA bei Tennessee Tech. Für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS wird Fisher zunächst ein zweiwöchiges Try-out absolvieren.


Head Coach Murat Didin: „Wir beobachten Anthony Fisher schon länger. Er ist ein sehr talentierter Spieler mit einem guten Wurf und einem Drang zum Korb. Nun wollen wir sehen, wie er seine Stärken auf einem höheren Basketball-Level einsetzt.“


Bonn mit starker Heimbilanz


Karneval im Rheinland – das bedeutet Ausnahmezustand. Dominik Bahiense de Mello, Guard der DEUTSCHE BANK SKYLINERS und gebürtiger Bonner, kann ein Lied davon singen. „Karnerval in Bonn – da ist immer Riesenstimmung. Als Kind bin ich gerne zu den Umzügen gegangen, auch wenn`s meistens ziemlich kalt war.“


Am Samstag geht es für den Nationalspieler zurück in die Heimat – allerdings nicht zum gemeinsamen Schunkeln mit dem ehemaligen Team-Kollegen Alex King, der jetzt bei den Telekom Baskets Bonn spielt.


„Wir wollen zeigen, dass wir auch eine Mannschaft schlagen können, die über uns in der Tabelle steht. Dafür müssen wir aber noch eine Schippe draufpacken“, so Bahiense de Mello.


„Unser Teamgeist hat sich in den letzten Monaten gut entwickelt. Ich bin sicher, dass wir Bonn überraschen können. Dafür müssen wir aber unter dem Korb stärker werden und unsere großen Jungs müssen noch mehr arbeiten“, sagt Sportdirektor Kamil Novak.


Es wird ein schwerer Gang für DEUTSCHE BANK SKYLINERS, denn Bonn hat seit dem 8. November kein Heimspiel mehr verloren. Derzeit ist das Team von Michael Koch gut in Fahrt, mit drei Siegen in Serie. Top Scorer sind Shooting Guard Bryce Taylor (14,0 Punkte) und Veteran Chris Ensminger (13,1 Punkte und 8,7 Rebounds). Center John Bowler feierte nach einem Muskelfaserriss sein Comeback gegen Hagen. Gemeinsam mit Ensminger und Nationalspieler Tim Ohlbrecht wird er die Verteidigung der DEUTSCHE BANK SKYLINERS in der Zone unter dem Korb beschäftigen.


Frankfurts Traienr Murat Didin denkt meist nur für den Augenblick und ist kein Freund historischer Zahlenspiele. Das ist im Fall von Bonn vielleicht auch besser. Denn der letzte Sieg seiner Mannschaft bei den Telekom Baskets liegt fünf Jahre zurück. Am 01. Januar 2005 gelang ein 79:68.


Unterstützt werden die DEUTSCHE BANK SKYLINERS von über 100 Fans, die sich der Fanfahrt powered by Deutsche Bank angeschlossen haben.