(Montag, 23. Oktober 2006 - Pressemitteilung MTV Kronberg)
In der Basketball Regionalliga Südwest Nord fuhren die Basketballer des MTV Kronberg über den BBC Horchheim einen standesgemäßen 108:72 Sieg ein. Jedoch musste der Sieg der Schützlinge von Trainer Miljenko Crnjac erst hart erkämpft werden, da die Kronberger in der ersten Halbzeit zwar 52 Punkte erzielten, jedoch auch dem Gegner mit 43 erzielten Punkten zu viel Spielraum im Angriff einräumten. Erst eine Gardinenpredigt des Trainers zur Verbesserung der eigenen Verteidigungsleistung brachte dann letztlich diesen am Ende klaren 36 Punkteabstand in den letzten beiden Viertel dieses Spiels zustande.
Kronbergs Mannschaft war vor Beginn des Spiels, die ohne den verletzten Ron Merriwether, Danijel Kovacic, Rainer Szewczyk sowie die beiden auf dem "Michael Jordan Camp" in Berlin weilenden Jugendnationalspieler Yannick Schicktanz und Jonathan Mesghna antreten mussten, gegenüber dem Aufsteiger BBC Horchheim gewarnt. Trotz einer knappen Niederlage mit nur zwei Punkten gegen den Tabellenführer Dürkheim/BIS und mehrerer verlorener Spiele, spiegelte das eigentlich gute Leistungsvermögen des Gastes nicht unbedingt den derzeitigen eingenommenen vorletzten Tabellenplatz wieder. Das man von Kronberg als Tabellendritten mehr erwartete als einen Sieg war auch klar, da die ca. 100 gekommenen Zuschauer, von einem "2. Liga - Bezwinger im Pokal" am letzten Mittwoch gegen ERDGAS Ehingen auch besondere spielerische Unterhaltung erwartete.
Das 1. Viertel bestätigte zunächst diese Ambitionen durch eine Mann-Verteidigung und das Kronberger Team konnte bis zur 6. Minute mit 17:7 Punkten in Führung gehen. Danach erlahmten jedoch die Verteidigungsbemühungen des Gastgebers und der BBC Horchheim konnte in kurzer Zeit mit 17:15 Punkten verkürzen und damit den Anschluss halten. Kronberg, dass an diesem Tag in der ersten Halbzeit mehr Antworten im Angriff als in der Verteidigung parat hatte, erkämpfte sich dann zum Ende des ersten Viertels doch noch eine 27:22 Punkte Führung.
Das zweite Viertel gestaltete sich auch nicht anders, obwohl Trainer Crnjac immer wieder lautstark von außerhalb des Spielfeldes auf die mangelnde Verteidigungsleistung des eigenen Teams hinwies. Er war jedoch auch zu diesem Zeitpunkt froh, das er neben den bisher stark und zuverlässig aufspielenden Center Dennis Woodall unter den Körben zunehmend auch Unterstützung von Mokhtar Benbouazza und den bisher erst für zwei Spiele eingesetzten Neuzugang Cedric Quarshie erhalten hatte, die für einige Entlastung an den Brettern sorgten. Der erkältete Florian Hennen und Aufbauspieler Sebastian Köhnert erzielten zwar einige Punkte für Kronberg per Dreier, jedoch war der Wille des Gastes noch nicht gebrochen. In der 12. Minute führte man auch noch mit 32:22 Punkten, aber Horchheim kam zurück und verkürzte den Abstand nochmals in der 15. Minute zum 40:33 Zwischenstand. Zwar war damit Horchheim immer noch an Kronberg dran, konnte aber den Ausbau der Führung zur Halbzeit beim Stand von 52:43 durch die vom Kronberger Trainer angeordnete Ganzfeld-Presse mit anschließender Zonenverteidigung nicht wirklich verringern.
Nach einer harschen "Gardinen-Predigt" von Coach Crnjac zum Pausentee startete das heimische Team etwas verteidigungsorientierter und der heute besonders in das Punkte-Blickfeld rückende Amrun Terzic und die beiden Center Dennis Woodall und Cedric Quarshie erzielten durch eine schnelle und effektive Spielweise in diesem Abschnitt die meisten Punkte. Über ein 25:14 im 3. Viertel (77:52) bestimmte Kronberg mit verbesserter Verteidigungsleistung den weiteren Ablauf des Spiels. Obwohl der BBC Horchheim besser spielte, als es der Tabellenstand ausdrückte, kam Kronberg aufgrund der starken Verteidigung immer mehr ins Rollen und spielte dann den Gast im letzten Viertel nochmals aus und erzielte im Endspurt nochmals 31 Punkte. Dem Gegner dagegen wurden nur noch 15 Punkte zugebilligt und auch Trainer Crnjac war damit hinsichtlich der besseren Einstellung seiner Spieler nicht nur an die eigenen Punkte zu denken, sondern auch mannschaftsdienlich in der Verteidigung zu agieren, mit dem Resultat zufrieden gestellt. Mit einem 108:72 Sieg festigte damit der MTV Kronberg seinen Dritten Tabellenplatz.
Für Kronberg spielten: Sebastian Köhnert 28 Punkte / 5 Dreier, Amrun Terzic 22 / 1, Dennis Woodall 17, Cedric Quarshie 11, Alexander Simic 10 / 2, Florian Hennen 9 / 1, Mokhtar Benbouazza 8 / 2, Felix Holzapfel 3 / 1, Martin Sandforth 1 und Damian Batistic
Trainer Miljenko Crnjac: "Ich war Mega-Froh, diese beiden Punkte eingefahren zu haben. Horchheim ist ein besserer Gegner, als es der Tabellenstand ausdrückt. Sie haben drei gute lange Leute und sorgen mit vier recht guten Guards/Forwards immer für Gefahr. Damit lagen sie in den beiden ersten Vierteln immer auf der Lauer, uns am Ende vielleicht doch noch ein Bein zu stellen. Ich wusste, dass wir viel Wert auf unsere Verteidigung legen mussten. Deshalb sind wir auch keine 'Übermannschaft' da wir oft noch zu nachlässig in der Verteidigung agieren. Im Angriff sind wir toll besetzt und haben einige sehr gute Schützen im Team, aber ein Spiel wird in der Verteidigung, besonders gegen stärkere Gegner gewonnen. Zu diesem Thema wurde auch nach dem Spiel die Mannschaft zusammen gerufen, um ihnen dieses nochmals verständlich zu machen. Ansonsten sah ich ein gutes Spiel und wir haben den Ball sehr gut laufen gelassen. Der Sieg am letzten Mittwoch gegen den 2. Ligisten Ehingen im Pokal hat unser Selbstvertrauen nochmals gestärkt."
Am kommenden Samstag, am 28.10.2006 kommt es um 16:30 Uhr beim TV Langen II zum Rhein-Main Derby und zum spannenden Aufeinandertreffen der beiden Partnerteams der DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Der MTV Kronberg setzt auf die lautstarke Unterstützung einiger Fans und Zuschauer, damit der derzeit gute 3. Tabellenplatz auch gegen den TV Langen weiterhin bestätigt und verteidigt werden kann.