(Mittwoch, 04. Oktober 2006 von Nils Priewe)
Bevor die DEUTSCHE BANK SKYLINERS gegen Ulm in ihre neue Saison starten, ging es schon wieder heiß her in der Ballsporthalle. Beim School Cup powered by FES spielen wieder vier Schulen aus der Region um den Cup-Gewinn. Mit von der Partie sind die Oranienschule aus Wiesbaden, das Kaiserin Friedrich Gymnasium Bad Homburg, die Carl-von-Weinberg Schule Frankfurt und die Mittelpunktschule Trebur.
Halbfinale #1: Oranienschule Wiesbaden vs. Kaiserin Friedrich Gymnasium Bad Homburg 15:25 (6:12)
Beide Teams spielen auf hohem Level. Fast könnte man meinen es handele sich um den Vereins- und nicht um den School Cup powered by FES. In den ersten fünf Minuten entwickelt sich ein ausgeglichenes Fast-Break Spiel, bei dem sich aber keines der Teams abzusetzen vermag (Stand 6:6). Erst ein sauberer Dreier von #8 Tom des Kaisern Friedrich Gymnasiums bricht den Bann für das Team aus Bad Homburg, dass sich danach noch etwas weiter absetzen kann und mit 12:6 in die Halbzeitpause geht.
Doch so schnell lassen sich die Wiesbadener von dieser sechs-Punkte-Führung nicht beeindrucken. Ihr Center #13 Michael erzielt sofort zwei Punkte und bringt sein Team wieder heran. Wiesbaden erspielt sich ein ums andere Mal gute Chancen, aber münzt sie viel zu selten in Punkte um. Ganz anders das Gymnasium aus Bad Homburg, das zwar weniger klare Aktionen erspielt, aber einfach durch Treffsicherheit überzeugt. Hier fällt vor allem #7 Daniel auf, der erst einen Halbdistanzwurf sicher versenkt und direkt im Anschluss sich gegen die gesamte Verteidigung durchzusetzen vermag. Nach diesen Aktionen gab Bad Homburg das Spiel nicht mehr aus der Hand und gewinnt ungefährdet mit 25:15.
Scorer Oranienschule: #13 Michael (6pkt.); #8 Haik (6pkt.); #9 Alexey (2pkt.); Foulpkt.: 1
Scorer Kaiserin Friedrich Gymnasium: #8 Tom (5pkt.); #9 Georg (4pkt.); #7 Daniel (4pkt.); #3 Marc (4pkt.); #2 Jan (2pkt.); Foulpkt.: 6
Halbfinale #2: Carl-von-Weinberg Schule Frankfurt vs. Mittelpunktschule Trebur 48:16 (26:10)
Der Favorit dieser Partie scheint schon vor Spielbeginn festzustehen: die Carl-von-Weinberg-Schule, die mit drei großen athletischen Spielern angereist ist, wirkt den viel kleineren Treburern körperlich zu überlegen. Zum warm machen werden auf der einen Seite erst mal ein paar Dunkings versenkt, während auf der anderen Feldseite fleißig Korbleger geübt werden. So beginnt auch die Partie, bei der die #12 Tihtah und #10 Benjamin ziemlich schnell aufdrehen und die ersten zehn Punkte für Frankfurt erzielen. Die Mittelpunktschüler können mit ein paar schönen Anspielen glänzen und gehen so erhobenen Hauptes trotz des 10:26 Rückstandes in die zweite Halbzeit.
Weiter frohen Mutes und um jede Chance kämpfend ist es auch die Mittelschule, welche die ersten Punkte erzielen kann. #10 Timo zieht Coast-to-Coast und legt den Ball gefühlvoll mit Brett in den Korb, wird noch gefoult und versenkt den fälligen Freiwurf zum Drei-Punkte-Spiel. Danach machen die Frankfurter mit einer Ganzfeldpresse Druck und kommen so zu einfachen Körben. In der siebten Spielminute ein Highlight: #12 Tihtah der Carl-von-Weinberg Schule steigt hoch und höher und dunkt den Ball über einen zugegebenermaßen kleinen Gegenspieler. Das Spiel gewinnt die Carl-von-Weinberg Schule klar mit 48:16.
Scorer Carl-von-Weinberg: #12 Tihtah (12pkt.); #10 Benjamin (10pkt.); #13 Jarelle (8pkt.); #15 Florian (6pkt.); #14 Tehhuh (6pkt.); #9 Andrew (4pkt.); #5 Aesha (2pkt.)
Scorer Mittelpunktschule: #10 Timo (6pkt.); #15 Michael (2pkt.); #11 Oliver (2pkt.); #4 Sebastian (2pkt.); Foulpkt.: 4
Spiel um Platz 3: Oranienschule Wiesbaden vs. Mittelpunktschule Trebur 25:21 (15:6)
Gleich nach ihrem Halbfinale muss die Mittelpunktschule wieder im kleinen Finale ran. Doch diesmal sind die Voraussetzungen eher ausgeglichen. Beide Teams neutralisieren sich zu Beginn, da Wiesbaden und Trebur hart verteidigen und um den 3. Platz kämpfen. Bis zur 5. Spielminute fallen einfach keine Körbe. Doch dann fasst sich #13 Michael ein Herz und macht ein Korb nach dem anderen, bis er in knapp zwei Minuten sieben seiner neun Punkte in Halbzeit eins erzielt. Doch auch Trebur kommt besser ins Spiel: ein schöner Einwurf unter dem gegnerischen Korb findet #4 Julian, der mit einer schön anzusehenden Bewegung den Ball ins Netz legt. Beim Pausenpfiff steht es 15:6 für die Oranienschule aus Wiesbaden.
Blitzstart für Trebur in Halbzeit zwei: Michan kommt an den Ball und netzt ein zum 8:15. Das Teamplay stimmt bei Trebur, doch den langen Center - die #13 Michael - ihres Gegners, bekommen sie nicht unter Kontrolle. Er ist eigentlich der einzige, der scort. Das hat fünf Minuten vor Ende auch der Coach der Mittelpunktschule erkannt und nimmt eine Auszeit. Danach kommt Trebur Punkt um Punkt heran, vor allem Sebastian mit der #4 zeichnet sich nun aus, aber auch #10 Timo und #12 Johannes spielen stark auf. Doch die Aufholjagd kommt zu spät und so rettet Wiesbaden den 25:21 Erfolg über die Zeit.
Scorer Oranienschule: #13 Michael (15pkt.); #8 Haik (4pkt.); #14 Christian (2pkt.); Foulpkt.: 4
Scorer Mittelpunktschule: #4 Sebastian (7pkt.); #12 Johannes (6pkt.); #10 Timo (4pkt.); #15 Michael (2pkt.); Foulpkt.: 2
Finale: Carl-von-Weinberg Schule vs. Kaiserin-Friedrich Gymnasium 38:23 (21:4)
Werden die Schüler der Carl-von-Weinberg wieder ihrer Favoritenrolle gerecht werden? Zumindest in der ersten fünf Minuten lässt sich diese Frage bejahen (Stand 15:2), wobei es mal wieder Tihtah ist, der nach einem Steal frei zum Korb ziehen kann und locker zu einem zweihändigen Dunk abhebt. Die körperliche Überlegenheit der Frankfurter lässt den Schülern aus Bad Homburg wenig Spielraum um zu glänzen, aber sie geben nicht auf und kämpfen um jeden Ball. Einzig die Punkte auf der Anzeigetafel fehlen zu Beginn, da zu viele Korbleger daneben gelegt werden und so steht es bereits zur Halbzeit klar 21:4 für Frankfurt.
Die ersten Punkte in Halbzeit zwei fallen für die Bad Homburger durch die #3 Marc, der sich sofort den Ball schnappt und anschließend per Korbleger verwandelt. Sowieso spielen die Schüler des Kaiserin-Friedrich Gymnasiums nun viel selbstbewusster und sorgen für vielleicht den schönsten Spielzug des Tages: #8 Tom mit einem wunderschönen Bodenpass von hinter der Dreierlinie in den Lauf von #7 Daniel, der den Ball sicher verwandelt. Für den Sieg reicht die starke zweite Halbzeit der Homburger zwar nicht, aber sie haben sich wirklich tapfer gegen die starken Individualspieler aus Frankfurt, die damit den ersten School Cup powered by FES der neuen Saison gewinnen, geschlagen (Endstand 38:23).
Scorer Carl-von-Weinberg: #14 Tehhuh (12pkt.); #12 Tihtah (8pkt.); #15 Florian (6pkt.); #9 Andrew (6pkt.); #10 Benjamin (4pkt.); Foulpkt.: 2
Scorer Kaiserin-Friedrich Gymnasium: #7 Daniel (8pkt.); #9 Georg (4pkt.); #8 Tom (4pkt.); #3 Marc (4pkt.); #4 Julian (2pkt.); Foulpkt.: 1Mehr zum School Cup powered by FES