Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:72:77Do 17.04.vs RostockBerichtVideo
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Heimspiel:Sa 26.04.18:30 Uhrvs VechtaTickets kaufen
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen

Treffen der Spätzünder

(Donnerstag, 16. November 2006 von Marc Rybicki)


Von der ersten Minute an hellwach und konzentriert – so sieht jeder Trainer seine Mannschaft gern. Bei den DEUTSCHE BANK SKYLINERS und den Bayer Giants Leverkusen, die sich am Sonntag ab 16:00 Uhr in der Wilhelm-Dopatka-Halle gegenüberstehen, klappte das zuletzt nicht immer.


Beide Teams hatten in den letzten Spielen mit Startschwierigkeiten zu kämpfen, leisteten sich in den ersten Vierteln viele Fehlwürfe und mussten früh einem Rückstand hinterher laufen.


Doch während die DEUTSCHE BANK SKYLINERS in Braunschweig und daheim gegen Bonn das Blatt noch wenden konnten, verläuft die Saison für die Bayer Giants nach wie vor wie ein Berg- und Talfahrt. Auf deutliche Siege wie dem 89:74 gegen Tübingen, folgten ebenso deutliche Niederlagen wie am vergangenen Wochenende in Trier (70:89).


Mit vier Siegen und fünf Niederlagen stehen die Riesen vom Rhein auf Platz 12 – vier Ränge hinter den DEUTSCHE BANK SKYLINERS und dem ersehnten Play-off Platz. Head Coach Achim Kuczmann hofft vor heimischer Kulisse auf eine Trotzreaktion seiner Spieler, die über großes individuelles Potential verfügen, sich aber noch nicht als homogenen Einheit gefunden zu haben scheinen.


Erschwerend hinzu kam das Verletzungspech. Point Guard John Goldsberry erlitt einen Handbruch, Beckham Wyrick fällt mit einem Bandscheibenvorfall aus. Dazu leidet Brandon Woudstra, bester Schütze der Giants in der vergangenen Saison, unter Ladehemmung und kommt derzeit nur auf einen Schnitt von 12,4 Punkten pro Spiel.


Gut eingeführt hat sich dagegen Neuzugang Adrien Penland, der als Ersatz für Goldsberry eingekauft wurde und in Trier mit 22 Punkten bester Werfer der Rheinländer war. Kuczmanns verlässlichste Option ist der Ex-Karlsruher Derrick Allen. 16,6 Punkte und 8,8 Rebounds liefert der athletische Power Forward pro Spiel ab.


Allens Kreise einzuengen wird eine Aufgabe für Travon Bryant sein. Der Top Scorer der DEUTSCHE BANK SKYLINERS (15 Punkte pro Spiel) will seine Mannschaft zum dritten Sieg in Serie führen. „Wir werden unser Bestes geben und bis zur letzten Minute kämpfen.“ Und hoffentlich von Beginn an den aggressiven Tempo-Basketball zeigen, den Trainer Charles Barton sehen will.


"Ich habe großen Respekt vor Leverkusen und Trainer Achim Kuczmann. Es ist ein schweres Auswärtsspiel, doch wir gehen zuversichtlich in die Partie. Wir haben unseren Spielern noch einmal einige taktische Fehler vor Augen geführt, die im Spiel gegen Bonn zu drei Dreiern in Folge geführt haben. Den Spielern muss klar werden, dass jeder einzelne Spielzug wichtig ist, gerade wenn die Teams einer Liga so ausgeglichen besetzt sind wie in der BBL. Da wird man schnell für Nachlässigkeiten bestraft. Doch wir haben gegen Bonn auch Kampfgeist bewiesen und unsere mentale Stärke, die man braucht, um unter Druck zu bestehen", so Barton.


Gerüchteweise waren die DEUTSCHE BANK SKYLINERS an Forward Michael Bauer von Pau-Orthez interessiert. "Wie jedes Bundesliga-Team beobachten wir den Markt. Bauer ist ein Spieler, den wir uns angesehen haben. Mehr nicht. Wir sind nicht aktiv auf der Suche nach einem neuen Spieler", erklärt Sportdirektor Kamil Novak.


Vorschau alle Spiele des 10. BBL-Spieltags Ergebnis: 74 : 63 (43:26)
Viertel: 24:12, 19:14, 16:20, 15:17

Top Scorer: Jimmy McKinney 20pkt
Top Rebounder: Kevin Johnson 12reb

Gesamte Statistik Spielbericht

Vorbericht

Statistik

Mehr zur Basketball Bundesliga

Bericht vom letzten Spiel

Bericht vom nächsten Spiel