Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:72:77Do 17.04.vs RostockBerichtVideo
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Heimspiel:Sa 26.04.18:30 Uhrvs VechtaTickets kaufen
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen

U19-Basketballer starten in NBBL mit knapper Auswärtsniederlage

(Montag, 02. Oktober 2006 - Pressemitteilung MTV Kronberg)


Das allererste Spiel in der Geschichte der neu gegründeten Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) endete für die Nachwuchsspieler des MTV Kronberg mit einer knappen 75:70 Punkte Niederlage in Jena. Das Spiel stand unter keinem guten Stern, da kurz vor dem Anpfiff einer der beiden Körbe beim Aufwärmen der Teams beschädigt wurde und die Gastgeber aus Thüringen es nicht schaffen, ihn im vorgeschriebenen Zeitraum zu reparieren. Daher fing das Spiel mit 20 Minuten Verspätung an, worauf das Kronberger Team einen Protest eingelegte.


Das Spiel war über die gesamte Länge mit einer starken Nervosität auf beiden Seiten geprägt. Daraus resultierten viele Ballverluste, was dem Spiel etwas vom Niveau in den ersten Minuten nahm. Jedoch war der Wille bei allen Spielern erkennbar, ihr Bestes zu geben und ihre Nominierung für die Basketball Nachwuchs Bundesliga zu rechtfertigen.


Die allererste Aktion der Kronberger, zwei verworfene Freiwurfe von Jonathan Mesghna, waren symptomatisch und wurden am Ende für das Team aus dem Taunus zum Verhängnis. Im Verlauf des Spiels erzielte man eine ganz schlechte Freiwurfquote. Von 36 Versuchen konnte man nur 21 Würfe verwandeln. Die erste Führung in der 8 Minute (15:10 Punkte) konnten sich noch die Gastgeber erspielen, aber die Schützlinge von Coach Miljenko Crnjac legten die Anfangsnervosität von Minute zu Minute ab und fanden schnell zurück ins Spiel. Mit 17:15 Punkten konnte man das erste Viertel dann für sich entscheiden. Die Kronberger Führung konnte zunächst sogar in der 16. Minute noch auf 29:21 Punkte ausgebaut werden, jedoch war den Kronbergern auch anzumerken, dass die notwendige Erfahrung für die souveräne Verteidigung des Abstands noch fehlt. Lukas Kop-Ostrowski angelte sich schon recht bald sein drittes persönliches Foul ein und musste deshalb von Coach Milo Crnjac auf die Bank beordert werden. Damit konnte Jena das Rebounding besser kontrollieren und darüber hinaus schnelle Angriffe entwickeln, was zur leichten Körben von Jena führte.


Das Zweite Viertel endete noch knapp mit einer Kronberger Führung beim Stand von 36:32 Punkten. Diesen Abstand konnte der MTV Kronberg auch über die gesamte Spielzeit des 3. Viertels retten. Die längere Bank des Gastgebers und die zunehmende Foulproblematik zwangen den Kronberger Trainer zur einer Zonen-Verteidigung, weil es spürbar wurde, dass Kronberg wegen der kleinen Spielerrotation im weiteren Verlauf Konditionsprobleme bekam. Unter diesen Umständen lag zwar Kronberg nach 30 Minuten immer noch beim Zwischenstand von 53:50 Punkten in Führung, aber in der 32. Minute schmolz dieser von Angriff zu Angriff und die Thüringer drehten das Geschehen um und erarbeiteten sich ihrerseits eine 56:53 Führung.


Die nächsten Minuten bescherten ein wahres Feuerwerk von der Dreipunktlinie, da beide Trainer sich für eine Umstellung auf eine Zonenverteidigung entschlossen hatten und der Weg zum Korb damit für beide Seiten zugemacht wurde. Zuerst erzielte Kronbergs Jugendnationalspieler Yannick Schicktanz mit einem Dreier in der 34. Minute wieder die Führung zum Stand von 59:56 Punkten. Die prompte Antwort folgte mit drei erfolgreichen Dreier in Serie von Nationalspieler Franke und Jena setzte sich fast uneinholbar in der 38. Minute auf 70:62 Punkte ab. Jedoch gaben die jungen Kronberger nicht auf, und mit einer Ganzfeldpresse eroberten sie sich einige Bälle zurück. Kronberg fand wieder den Anschluss woran keiner, der leider wenigen Zuschauer, geglaubt hätte. So ging es in die letzte Minute mit einem erfolgreichen Dreier von Jonathan Mesghna, der damit auf 70:69 nochmals verkürzen konnte. Danach überschlug sich das Spielgeschehen.


27 Sekunden vor Ende foulten die Kronberger den Centerspieler der Gastgeber Reinhardt, der jedoch starke Nerven unter Beweis stellte und beide Freiwurfe zur einer 72:69 Punkte Führung verwandeln konnte. Nach einer vom Trainer Crnjac genommenen Auszeit foulten die Gastgeber recht schnell den Kronberger Aufbauspieler Yannick Schicktanz, der jedoch nur einen der beiden zugesprochenen Freiwurfe verwandeln konnte. Kronberg war gezwungen die Gastgeber mit einem Foul wieder an die Freiwurflinie zu schicken, um die verbleibende Spielzeit anzuhalten. Die Nervenstärke von der Freiwurflinie in der entscheidenden Phase bescherte den Gastgeber den Sieg und durch weitere verwandelte Freiwurfe wurde das Spiel zur Gunsten der Thüringer beim Stand von 75:70 Punkte für Jena entschieden.


Sichtlich enttäuscht trat die junge Kronberger Truppe um Trainer Miljenko Crnjac die Heimreise an, aber mit der wichtigen gewonnenen Erkenntnis, dass man in der Lage ist, mit den besten Teams der Liga mithalten zu können.


Der MTV Kronberg tritt zum ersten Heimspiel am Sonntag, dem 08.10.2006 um 11 Uhr in der Sporthalle der Altkönigschule gegen die BG Ober-Ramstadt an. Alle interessierten Zuschauer sind recht herzlich dazu eingeladen, dieses erstes Spiel der neu gegründeten Basketball Nachwuchs Bundesliga live zu erleben. Die Spieler und die Verantwortlichen des MTV Kronberg würden sich über eine rege und lautstarke Unterstützung des jungen Teams durch viele Zuschauer freuen.


Für Kronberg spielten: Rexroth, Kramer 14 Pkt., Schicktanz 9, Batistic 16, Gärtner, Schmidt, Kop-Ostrowski 3, Henrich, Mesghna 18, Lammertink, Verlemann 10.


Trainer Miljenko Crnjac: "Wir sind enttäuscht so ein knappes Spiel verloren zu haben aber ich bin mir sicher, dass einige meiner Spieler nach dem heutigen Spiel um eine große Erfahrung reicher sind. Mit der zunehmenden Spieldauer fanden wir immer besser ins Spiel, leider fehlte uns im letztem Viertel ein wenig Glück, wie auch Kraft. Die schlechte Freiwurfquote war einer der Gründe für die heutige Niederlage, aber das hat auch sehr viel mit der Erfahrung und Selbstvertrauen zu tun. So was kann man sich nicht kaufen, dass kommt mit weiteren Spielen und wir werden Geduld üben müssen. Daher Kompliment an meine Mannschaft für den gezeigten Willen und Einsatz der zur jedem Zeitpunkt stimmte. Ich bin mir sicher, dass die heutige Erfahrung uns einen Schritt unserer Entwicklung nach Vorne bringen."