(Montag, 02. Oktober 2006 - Pressemitteilung MTV Kronberg)
Die Verantwortlichen und die Fans von den Basketballern in Kronberg reiben sich verdutzt die Augen. Nach einer abermals überzeugenden Leistung gewinnt das Team um Coach Miljenko Crnjac beim heimstarken TV Kirchheimbolanden mit 93:76 Punkten auch das 3. Spiel der noch jungen Basketball Saison. Damit führt das Team aus dem Taunus in der Basketball Regionalliga Südwest Nord mit 6:0 Punkten die Tabelle an.
Neben den gesperrten Cedric Quarshie und den beruflich verhinderten Mokhtar Benbouazza verzichtete Trainer Crnjac auf sämtliche U19 Spieler, die am folgenden Tag beim ersten NBBL-Spiel der Deutschen Basketball Geschichte in Jena antreten mussten. Dafür zauberte der Trainer 2 bekannte Gesichter aus dem Hut. Mit dem kürzlich aus gesundheitlichen Problemen zurück getretenen 2,03 m Mann Danijel Kovacic und dem "Basketball Wandervogel" Alexander Simic akquirierte er kurzfristig zwei routinierte Spieler, die diese Lücke bestens füllen konnten. Dazu gesellten sich noch die beiden aus der 2. Mannschaft stammenden Spieler Yannick Bolus und Martin Sandforth.
Im ersten Viertel befanden sich die Kronberger zunächst bis zur 7. Minute in einem 18:12 Punkte Rückstand, bevor Kronberg zum Ende des Viertels noch einmal richtig aufdrehte und mit einem 16:0 - Run den Spieß umdrehten und mit 28:18 in Führung ging. Der MTV Kronberg besaß mit seiner Vielzahl von Außenschützen die Hausmacht und konnte aufgrund der starken Verteidigungsleistung über die gesamte Spielzeit den Gastgeber gut unter Kontrolle halten. Zudem besaß Kronberg mit Florian Hennen einen eifrigen Punkte-Sammler und Dennis Woodall und Danijel Kovacic sorgten mit ihrer körperlichen Präsenz gegenüber ihres 2,12 m großen Kontrahenten Christian Ebenrecht für die Lufthoheit unter den Körben.
Im weiteren Verlauf des 2. Viertels ging es hin und her und Kronberg gestattete zum Missfallen von Coach Crnjac dem Gegner 50 Punkte, da das Abwehrverhalten zusehends unaufmerksam wurde und Kirchheimbolanden mit 50:45 Punkten zur Halbzeit in Führung gehen konnte. Nach einer deftigen Ansprache von Trainer Milo Crnjac zur Halbzeitpause waren die Kronberger wieder "eingespurt" und übernahmen nach Anpfiff zur 2. Hälfte wieder die spielerische Initiative.
Auf Seiten von Kirchheimbolanden machte sich nun konditionelle Probleme bemerkbar, da Kibo nur über eine sehr kurze Bank verfügt und die "ersten Fünf" nun konditionell der hohen Gangart der Kronberger Tribut zollen mussten und kamen in der verbliebenen Spielzeit nur noch zu 26 Punkten. Da das Spiel von Kibo zu sehr auf ihren Hauptpunkte-Sammler Jacob Tilly abgestellt war, war es dem MTV Kronberg auch leicht möglich, diesen zu kontrollieren. Die sehr variable Verteidigung der Kronberger waren damit der Schlüssel zum Erfolg und der damit verbundene Druck auf die Gastgeber führte bereits in der 36. Minute zu einer beruhigenden 82:69 Punkte Führung. In den verbleibenden Minuten resignierte der Gastgeber zusehends und Regisseur Amci Terzic schaukelte das Spiel in den verbleibenden Minuten locker über die Rest-Spielzeit.
Für Kronberg spielten:
Florian Hennen 21 / 4, Dennis Woodall 17, Ron Merriwether 12, Danijel Kovacic 12, Rainer Szewczyk 9 / 2 Amci Terzic 8, Alexander Simic 7 / 1, Sebastian Köhnert 5 , Martin Sandforth 1 und Yannick Bolus
Trainer Miljenko Crnjac: "Der Sieg in dieser Deutlichkeit überrascht mich doch etwas. Wir bauen auf unsere starke defensiv Leistung auf und dank unserer guten langen Bank sind für jeden Gegner nicht kalkulierbar. Das hat sich heute auch in Kirchheimbolanden gezeigt. Mit Merriwether, Köhnert, Szewczyk, Terzic und Hennen verfügen wir über einen tollen Front-Court und wir sind mit diesen hervorragenden Persönlichkeiten nicht von einem Spieler abhängig. Trifft heute der eine nicht, trifft dafür ein anderer. Dennis Woodall hat, wie auch schon in den anderen Spielen auch gezeigt, wie wichtig er für ein Team sein kann. Vielen dank auch an Danijel Kovacic der sich nochmals für uns eingesetzt hat und das ein, oder andere Mal dazu bereit erklärt hat, wenn Not am Man ist, auszuhelfen. Mit Alexander Simic, den man schon von den Skyliners, von TV Langen, Eintracht Frankfurt und ASV Mainz schon kennt, hat sich uns jemand angeschlossen, den wir schon aus der Vergangenheit auch in Kronberg recht gut kennen und der uns in der Rotation noch weiterhelfen kann. Im Team ist natürlich durch die Tabellenführung eine hervorragende Stimmung, die wir mit weiteren Siegen aufrechterhalten möchten. Trotz der guten Ausgangslage sind wir kein Kandidat für die ersten Plätze. Da sehe ich Giessen und Treis-Karden immer noch vorne.“
Am kommenden Samstag, am 07.10.2006 kommt es um 20 Uhr in der Sporthalle der Altkönigschule zum ersten Derby der Saison. Mit der Eintracht aus Frankfurt empfängt Kronberg einen alten Rivalen, was nicht nur auf den spielerischen Ebene und den erzielten Erfolgen im Basketball begründet ist, sondern auch darauf, dass sich Spieler (Dennis Woodall, Ron Merriwether, Cedric Quarshie, Alexander Simic) wie Trainer (Milo Crnjac) bestens kennen, da schon der ein, oder andere die jeweiligen Farben auf der Gegenseite lange vertreten hat. Also für Derbystimmung ist genug gesorgt und der MTV Kronberg würde sich darüber freuen, wenn viele Besucher sich das Spiel ansehen würden, um beide Teams lautstark zu unterstützen.