(Donnerstag, 4.Februar 2010 von Marie Röder)
Knapp eine Woche nach der deutlichen Niederlage gegen Tübingen haben die DEUTSCHE BANK SKYLINERS am Samstag, 6. Februar, um 17:40 Uhr die Chance, mit einem Heimsieg gegen ratiopharm Ulm den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten.
Seth Doliboa: „Das Spiel in Tübingen war eine Enttäuschung. Zu Hause in Frankfurt wollen wir den Heimvorteil nutzen, wieder besser spielen und natürlich gewinnen!“
Auch wenn das Team von Coach Mike Taylor derzeit eine negative Bilanz von acht Siegen und dreizehn Niederlagen aufweist und momentan auf dem 13.Tabellenplatz steht, sollte man die Ulmer nicht unterschätzen.
Zwar hat mit Jeff Gibbs der beste Ulmer Spieler der letzten Saison die Schwaben im Sommer verlassen, doch mit Coleman Collins (11,7 ppg) und Roderick Trice (12 ppg) wurden neue Beko BBL erfahrene Spieler verpflichtet. Auch auf Christian Burns, der mit 15,9 Punkten im Schnitt drittbester Scorer der Liga ist, und auf Nationalspieler Robin Benzing muss die Frankfurter Verteidigung achten.
Die spielfreie Zeit zwischen dem 9. und 30. Januar nutzte die Ulmer Mannschaft zu einer ungewöhnlichen Teambuilding-Maßnahme. Für fünf Tage reiste das gesamte Team nach China, wo im Rahmen eines Benefiz-Turniers zwei Testspiele absolviert wurden. Die Fernostreise scheint Wirkung zu zeigen: am vergangenen Wochenende gewannen die Ulmer souverän gegen Phönix Hagen.
Den Hinspielerfolg (82:95 Auswärtssieg) zu wiederholen wird also keine leichte Aufgabe für Murat Didins Team, zumal sich Ulm in der Zwischenzeit entscheidend verstärkt hat. Anfang Dezember kehrte Austen Rowland, der bereits in der Saison 2006/07 für Ulm auf Korbjagd ging und zuletzt bei Ligakonkurrenten Gießen unter Vertrag stand, nach Ulm zurück. Gegen Hagen erstmals zum Einsatz kam der nachverpflichtete Kevin Martin. Der 130kg schwere Center, der zuletzt in Ungarn spielte, kam bei seinem Debüt auf 7 Punkte und 7 Rebounds.
LACE UP - SAVE LIVES
Doch neben dem sportlichen Aspekt steht das Spiel auch unter dem Zeichen einer besonderen Initiative. Alle Spieler der DEUTSCHE BANK SKYLINERS werden ihre Sportschuhe mit roten Schnürsenkeln schnüren.
Damit wollen sie auf eine gemeinsame Initiative von Nike und dem Projekt RED aufmerksam machen. Diese Initiative, die von U2-Sänger Bono ins Leben gerufen wurde, will durch den Verkauf von lizensierten Produkten Gelder für die medizinische Versorgung und für Sozialprojekte in Afrika sammeln, damit die Krankheit HIV/AIDS so gut wie möglich bekämpft werden kann.
Auch an den Schuhen anderer Sportler sind diese roten Schnürsenkel zu sehen, wie z.B. bei Didier Drogba (Chelsea) oder Franck Ribéry (München). Jeder kann diese Initiative einfach unterstützen durch den Kauf eines Paares Nike-Schnürsenkel, die in Nike Stores und bei wichtigen Handelspartnern sowie im Internet unter nike.com erhältlich sind. Denn den Gewinn jedes verkauften Paares spendet Nike zu 100% an den (RED)-Partner "The Global Fund".
Mehr Informationen zu RED gibt es unter www.joinred.com
Auch für die Halbzeitunterhaltung ist gesorgt: Der Frankfurter Rapper Einohrbill feat. Zmint wird in der Halbzeitpause live auf dem Parkett der Ballsporthalle auftreten.
Das Spiel wird live ab 17:30 Uhr im DSF und auf Radio Fortuna übertragen.