(Dienstag, 03. April 2007 von Kay Lege)
Mittwoch 04. April
Braunschweig – Köln
Für Braunschweig geht es um nichts mehr, dennoch wollen sie ihren Fans zum Ende der Saison noch ein großes Basketballspiel zeigen. Für Meister Köln zählt jeder Sieg für eine möglichst gute Platzierung und Ausgangsposition für die Play-offs.
Berlin – Artland
Nach drei Jahren ohne einen Meistertitel, wollen die Berliner wieder die begehrte Scheibe an die Spree holen. Zurzeit sieht es für die Hauptstädter richtig gut aus, da man mit Vorsprung auf dem 1. Platz steht. Für die Dragons aus Quakenbrück wird es immer knapper. Sie sind zwar auf dem 7. Rang, aber der Vorsprung ist durch die letzten zwei Niederlagen auf zwei Punkte zusammen geschrumpft.
Bremerhaven – Tübingen
Es wird noch einmal eng für Bremerhaven. Die Konkurrenten kommen immer näher. Durch den knappen Sieg über Quakenbrück (59:57) haben sie nun wieder vier Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Play-off-Platz. In Tübingen macht man sich noch Hoffnung auf das Erreichen der Meisterrunde. Nach drei Siegen in Folge soll der vierte her, um Boden gut zu machen.
Leverkusen - Ulm
Ein Kampf zwischen zwei direkten Play-off Konkurrenten. Beide Mannschaften sind punktgleich. Die Ulmer, die jetzt drei Spiele hintereinander gewonnen haben, sind eine sehr gute Heimmannschaft. Auswärts sind die Aufsteiger eher nicht die besten. Mit nur vier Siegen aus 13 Partien, gehören sie zu den fünf schlechtesten Auswärtsmannschaften. Dagegen will Leverkusen die Erfolgseuphorie von Frankfurt mit nach Hause bringen. Am Wochenende gelang ihnen ihr bestes Spiel in der BBL. Bei den DEUTSCHE BANK SKYLINERS gewannen sie mit 91:61.
Bonn - Oldenburg
Nach dem Tabellenstand ist die Heimmannschaft Favorit. Und auch das Hinspiel gewannen die Bonner in Oldenburg mit 80:78. Die Oldenburger liegen mit vier anderen Clubs im Play-off-Kampf und brauchen jeden Sieg, den sie holen können.
Bamberg – Nürnberg
Endlich wieder ein Frankenduell. Die letzte Begegnung ging ganz klar an Bamberg. Die Bamberger gewannen in Nürnberg mit 80:64 und wollen nun auch zu Hause den 11. Heimsieg feiern. Damit würden sie den 3. Platz bestätigen und vielleicht sogar an den zweitplatzierten Ludwigsburgern vorbei ziehen. Abstiegskandidat Nürnberg steht immer mehr unter Druck. Die knappe Niederlage gegen Berlin (79:80) könnte nun ein Ansporn sein, gegen Bamberg zu gewinnen.
Giessen – Trier
Zwei Spiele müssen die Giessen 46ers noch gewinnen, um vorzeitig den Nicht-Abstieg zu feiern. Ein "Matchball" ist dieses Spiel bereits für TBB Trier. Gewinnen die Moselstädter, haben sie rechnerisch den Klassenerhalt gesichert.
Ludwigsburg - Paderborn
Der klare Favorit heißt Ludwigsburg. Nicht nur, weil sie auf Platz 2 stehen, sondern auch weil sie in Paderborn mit 66:64 gewonnen haben. Paderborn dagegen, hat mit Verletzungspech zu kämpfen. „Es ist zurzeit eine wichtige Phase und nun fehlen mir auch noch Steven Esterkamp und Reggie Golson für das Spiel gegen Ludwigsburg“, so Coach Douglas Spradley.