Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:72:77Do 17.04.vs RostockBerichtVideo
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Heimspiel:Sa 26.04.18:30 Uhrvs VechtaTickets kaufen
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen

Vorsicht vor dem Nitro-Mann

(Mittwoch, 18. Oktober 2006 von Marc Rybicki)


Nach zwei Niederlagen wollen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS ihren Fans wieder beweisen, wie gut sie in dieser Saison spielen können, wenn sie den von Head Coach Charles Barton geforderten Teambasketball zeigen. Da scheint der nächste Heimspielgegner gerade recht zu kommen.


Die sellbytel Baskets Nürnberg sind im letzten Jahr sportlich abgestiegen, durften aber dank der Liga-Aufstockung auf 18 Teams mit einer "Wild Card" antreten. In dieser Saison haben die Franken noch kein Spiel gewonnen.


Dazu plagen Coach Stephan Harlander Verletzungssorgen. Der Einsatz seiner Leistungsträger Tim Nees (Rücken) und Sotiris Gioulekas (Waden-Zerrung) ist fraglich. Für Nees wurde der Serbe Predrag Saporac nachverpflichtet, der beim 64:97 Debakel gegen Trier mit fünf Punkten und zwei Rebounds in 21 Minuten einen unauffälligen Einstand gab.


Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS hoffen hingegen, erstmals in Bestbesetzung aufzulaufen. Forward Kevin Johnson könnte nach auskurierter Schleimbeutelentzündung im Knie sein Debüt geben. Auch Eric Chatfield (Oberschenkelprellung) und Tate Decker (Fußprobleme) sollen wieder fit sein. Auf dem Papier wären die Frankfurter somit klarer Favorit und ein Sieg Pflicht.


Doch Vorsicht: Nürnberg ist immer für Überraschungen gut. So wie am 13. November 2005 als der Liga-Neuling die DEUTSCHE BANK SKYLINERS in der Ballsporthalle klar mit 66:79 bezwang.


Um einen ähnlichen Coup zu landen, baut Harlander vor allem auf seinen neuen Flügelspieler Corey Rouse. "Der Mann hat Nitroglycerin in den Beinen - ein Athlet vor dem Herrn." Der 2,04 m lange Forward wurde den Vorschusslorbeeren seines Trainers bislang gerecht. Rouse ist Nürnbergs Top Scorer (14,3 Punkte) und bester Rebounder der Liga (8,5 pro Spiel).


"Wir werden in dieser Liga keinen Gegner unterschätzen. Um zu gewinnen, müssen wir unseren besten Basketball spielen", sagt Forward George Reese.


Head Coach Charles Barton: "Nürnberg hat die Artland Dragons, einen Viertelfinalisten, in die Verlängerung gezwungen. Das sagt alles über die Qualität dieser Mannschaft aus. Die Liga ist sehr spannend und ausgeglichen. Jeder kann jeden schlagen. Das macht für mich auch den Reiz der Bundesliga aus. Wir hoffen, dass unsere angeschlagenen Spieler fit werden. Kevin Johnson würde dem Team schon aufgrund seiner Persönlichkeit sehr gut tun. Außerdem wäre er eine große Hilfe beim Rebound. Eric ist bei 75 Prozent und wird vielleicht nicht von Beginn an spielen.


Der Druck lastet auf uns. Wir müssen dieses Spiel gewinnen. Ich glaube an meine Spieler. Es sind keine Egoisten, wie manch einer nach der schlechten zweiten Hälfte in Paderborn kritisierte. Sie wollen unbedingt gewinnen und Verantwortung für das Team tragen. Also versuchen sie es auf eigene Faust, weil sie großes Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben. Was die Spieler aber noch lernen müssen ist, dem Talent ihres Teamkameraden genauso zu vertrauen. Wenn wir uns als Mannschaft stabilisieren, werden wir erfolgreich sein."   


Spielbeginn: Freitag, 20. Oktober um 19:30 Uhr. Tickets gibt es in allen Kategorien an der Abendkasse ab 18 Uhr


Vorschau aller Spiele des 5. und 6. BBL-Spieltags Ergebnis: 71 : 66 (36:29)
Viertel: 25:9 , 11:20 , 11:18 , 24:19

Top Scorer: Eric Chatfield 19pkt
Top Rebounder: Travon Bryant 10reb

Gesamte Statistik Spielbericht

Vorbericht

Statistik

Mehr zur Basketball Bundesliga

Bericht vom letzten Spiel

Bericht vom nächsten Spiel