Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:72:77Do 17.04.vs RostockBerichtVideo
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Heimspiel:Sa 26.04.18:30 Uhrvs VechtaTickets kaufen
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen

Wiesbaden siegt gegen Mörfelden beim School Cup powered by FES

(Mittwoch, 11. Oktober 2006 von Nils Priewe)


Vor dem Heimspiel gegen den Meister Köln trafen die Friedrich List Schule aus Wiesbaden, das Gymnasium Oberursel, die Bertha-von-Suttner-Schule aus Möhrfelden und die Main-Taunus-Schule Hofheim aufeinander, um den School Cup powered by FES auszutragen.


Halbfinale #1: Friedrich List Schule Wiesbaden vs. Gymnasium Oberursel 27:23 (8:14)


Die Zuschauer des School Cup powered by FES erleben im ersten Halbfinale des heutigen Tages das Aufeinandertreffen zweier gleichwertiger Mannschaften. Für Oberursel ist immer wieder #15 Uwe „unstoppable“ und kann mit acht Punkten überzeugen. Die Friedrich List Schule stellt mit #3 Jannick (4pkt) ihren erfolgreichsten Scorer. Zur Halbzeit hat sich das Gymnasium Oberursel mit einer sechs Punkte Führung (8:14) einen leichten Vorsprung erspielt.


Doch dieser Vorsprung schmilzt in Halbzeit zwei schneller als ein Wassereis im Hochsommer. Janick dreht mit zwei Dreipunktewürfen in Folge voll auf und #32 Sven kann sich mit seiner kraftvollen Statur eins um andere Mal unter dem gegnerischen Korb durchsetzen. In der 5. Spielminute ein Schock für Oberursel: #15 Uwe knickt unglücklich um und muss verletzt ausscheiden. Ohne ihren Go-to-Guy will bei Oberursel nichts mehr richtig klappen und so gewinnt die Friedrich List Schule in einem spannenden Spiel mit 27:23.


Scorer Friedrich List Schule: #3 Janick (16pkt); #32 Sven (4pkt); #2 Peter (4pkt); Foulpkt: 3.

Scorer Gymnasium Oberursel: #15 Uwe (8pkt); #12 Dominik (3pkt); #5 Matthias (2pkt); #8 Miriam (2pkt); #11 Robin (2pkt); #13 Nikolas (2pkt); Foulpkt: 4.


Halbfinale #2: Bertha-von-Suttner-Schule Möhrfelden vs. Main-Taunus-Schule Hofheim 26:25 (16:16)


Schnelle Punkte für beide Schulen in der ersten Spielminute lassen ein spannendes Spiel erwarten. In den ersten fünf Spielminuten geht es rauf und runter, was den mitgebrachten Fans so gefällt, dass sie richtig Lärm für ihre Schulen machen. Möhrfelden hat mit #14 Robin (6pkt) und #11 Robin (5pkt) und #4 Dustin (5pkt) nur drei Spieler die Punkten, während für die Main-Taunus-Schule eine ausgeglichene Mannschaftsleitung zum Ende der Halbzeit (16:16) zu Buche steht.


Die Bertha-von-Suttner-Schule startet mit einem Dreier von #15 Florian in die entscheidende Halbzeit. Doch davon mal überhaupt nicht beeindruckt tankt sich #8 Kenny von der Main-Taunus-Schule gleich im Anschluss nach einem Rebound für 2pkt zum Korb durch. Das Spiel bleibt ausgeglichen, kein Team vermag sich entscheidend abzusetzen. Am Ende der Spielzeit steht es 25:25 und es geht in die Verlängerung, wo die ersten erzielten Punkte über Sieg oder Niederlage entscheiden (Sudden-Death-Modus). Der Angriff der Main-Taunus-Schüler findet nicht den Korb, auf der gegnerischen Seite wird #14 Robin „gerupft“ und mit dem fälligen Pfiff des Schiris fällt so die Entscheidung für die Schüler aus Mörfelden (26:25).


Scorer Bertha-von-Suttner-Schule: #14 Robin F.(10pkt); #4 Dustin (5pkt); #11 Robin S. (5pkt.); #15 Florian (3pkt); #5 Ziko (2pkt); #8 Kenny (2pkt); Foulpkt: 1

Scorer Main-Taunus-Schule: #11 Robert (6pkt); #4 Gieso (4pkt); #14 Anna-Lisa (4pkt); #6 Carl (2pkt); #9 Joana (2pkt); #13 Drew (2pkt); #17 Tina (2pkt)


Spiel um Platz 3: Gymnasium Oberursel vs. Main-Taunus-Schule Hofheim 15:14 (7:8)


Mit dem vierten Platz will sich das Gymnasium Oberursel offensichtlich nicht zufrieden geben. Allen voran #11 Robin mit allein 7 Punkten für sein Team bis zur 7. Spielminute zeigt vollen Einsatz. Doch dann ein kompletter Wechsel zum Ende der Halbzeit, bei dem beide Mannschaften fast alle fünf bisherigen Spieler austauschen. Nutznießer dieser Wechselspiele die Main-Taunus-Schule, die sich durch gute Verteidigung einige Ballgewinne erspielt und diese für eine knappe 7:8-Führung nutzen.


In der zweiten Halbzeit lassen die ersten Punkte recht lange auf sich warten. Wieder einmal ist es #11 Robin mit seinen Punkten acht und neun, der für eine erste Veränderung auf der Anzeigetafel sorgt. Aber kann ein Mann alleine das ganze Spiel entscheiden? Hofheim spielt Team-Basketball, geht ein Wurf daneben, stürzen sich wirklich alle zum Rebound. Kein Ball wird verloren gegeben. Aber die entscheidenden Punkte wollen nicht fallen und so gewinnt #11 Robin mit 15:14 gegen die Main-Taunus-Schule Hofheim.


Scorer Oberursel: #11 Robin (15pkt).

Scorer Main-Taunus-Schule: #11 Robert (6pkt); #17 Tina (2pkt); #15 Jan (2pkt); #13 Drew (2pkt); #9 Joana (2pkt).


Finale: Friedrich List Schule Wiesbaden vs. Bertha-von-Suttner-Schule Möhrfelden 22:9 (15:0)


Vier Minuten sind gespielt und die Anzeigetafel zeigt noch immer keine Punkte an, bis #6 Johannes von der Friedrich List Schule einen Schuss jenseits der Dreierlinie abfeuert, der den Korb auch findet. Danach dominieren die Schüler aus Wiesbaden das Geschehen nach belieben: ob #32 Sven, #3 Janick oder #2 Peter - die Spieler bringen die Anzeigetafel nun zum Glühen und gehen so mit einem 15:0 im Rücken in die Pause.


Die ersten Punkte in Halbzeit 2 durch #4 Dustin sind zugleich die ersten für die Bertha-von-Suttner-Schule. Ist der Bann nun gebrochen? Jedenfalls schenkt ihnen #2 Peter erst mal noch einen Dreier ein. Aber danach ist es plötzlich das Team aus Möhrfelden, das mit Hilfe ihrer #13 Danny - einen Dreipunktewurf, anschließend einen Steal und einen Assist - Akzente setzen kann und auf 9:20 verkürzt. Doch unter den Körben sind die Wiesbadener einfach zu stark besetzt und die Würfe der Bertha-von-Suttner-Schüler landen zu selten im Netz, wodurch die Friedrich List Schule das Spiel mit 22:9 letztendlich klar für sich entscheidet, obwohl die Schüler aus Möhrfelden die zweite Halbzeit mit 9:7 gewinnen konnten.


Scorer Friedrich List Schule: #3 Janick (8pkt), #32 Sven (6pkt); #2 Peter (5pkt); #6 Johannes (3pkt).

Scorer Bertha-von-Suttner-Schule: #6 Jelena (4pkt); #13 Danny (3pkt); #4 Dustin (2pkt).