(Montag, 06. April 2009 von Marc Rybicki)
Ein wichtiger Eckpfeiler im sozialen Engagement der DEUTSCHE BANK SKYLINERS ist die Hilfe zur Integration ausländischer Mitbürger. Gemeinsam mit LOTTO Hessen geben wir Migranten einen Ansporn, die deutsche Sprache zu lernen und sich in unserer Gesellschaft einzuleben. Ein weiteres Projekt haben die DEUTSCHE BANK SKYLINERS jetzt mit der START-Stiftung realisiert:
Zum Spiel gegen die GIANTS Düsseldorf reisten 40 junge Migranten aus ganz Deutschland an. Die START-Stiftung unterstützt die Jugendlichen, die aus sozial schwächeren Familien stammen, bei der schulischen Ausbildung auf dem Weg zum Abitur.
„Talent und Leistungsbereitschaft sollen sich unabhängig von Herkunft, Status und Umgebung entfalten und unsere Gesellschaft bereichern können. Dies ist jedoch nur möglich, wenn den jungen Menschen auch der Zugang zur Bildung gewährt wird“, sagt Dr. Kenan Önen, Geschäftsführer der START-Stiftung GmbH, die das Stipendium vergibt.
Der Besuch bei den DEUTSCHE BANK SKYLINERS ist eines der Highlights im diesjährigen Freizeit Angebot für die talentierten Stipendiaten. Exklusiv durften sie beim Training für das Heimspiel in der Ballsporthalle zusehen und Pascal Roller und Co. von der Tribüne aus anfeuern. Eine hübsche Abwechslung auch für unsere Profis, deren gelungene Aktionen im Training sonst nicht mit Applaus belohnt werden (vom aufmunternden Klatschen unseres Trainer-Gespanns einmal abgesehen…).
Anschließend trafen sich die Schülerinnen und Schüler in der VIP-Lounge zum gemütlichen Plausch mit Sportdirektor Kamil Novak, Nationalspieler Konrad Wysocki und Head Coach Murat Didin. Dabei erfuhren Nassim, Suneet Sing und die anderen Gäste, dass Jugendliche „ein Ziel brauchen“ (Kamil Novak) und es vor allem wichtig sei, die Sprache eines Landes zu lernen, um sich gut integrieren zu können.
Konrad wusste interessante Anekdoten aus seiner Zeit bei den Olympischen Spielen zu berichten („Ein echt beeindruckendes Erlebnis, vor allem das Spiel gegen die amerikanischen NBA Stars“) und Murat Didin gab Tipps für ein gelungenes Leben. „Man muss fleißig sein und offen für Neues.“ Nur eine Frage, die den Stipendiaten unter den Nägeln brannte, blieb unbeantwortet: wie viel verdient eigentlich so ein Basketball-Profi in Deutschland? Dazu hielten sich sowohl Kamil als auch Konrad diplomatisch bedeckt...
Dafür stand den Kids am nächsten Tag das Leistungszentrum der DEUTSCHE BANK SKYLINERS offen: in „Basketball City“ spielte die START-Stiftung ein kleines Turnier aus, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam. Danach ging es auch prompt zurück in die Ballsporthalle zum Spiel der DEUTSCHE BANK SKYLINERS gegen die GIANTS Düsseldorf. Hier erwiesen sich die Schüler als wahre Glücksbringer und bejubelten am Ende mit den Männern in den blauen Trikots einen hart umkämpften 64:58 Sieg.
Fast 600 Stipendiaten werden momentan auf ihrem Weg zum Abitur gefördert. Ermöglicht wird dies durch die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, die das Stipendienprogramm im Jahr 2002 ins Leben gerufen hat sowie durch mittlerweile über 100 Kooperationspartner: Stiftungen, Kultusministerien, Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen und Vereine. Übrigens können sich Schülerinnen und Schüler der 7. – 10. Klasse mit Migrationshintergrund noch bis zum 30. April um ein START-Stipendium bewerben.
Infos und Bewerbungsunterlagen stehen im Internet zur Verfügung:www.start-stiftung.de