Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

56:57 Niederlage in letzter Sekunde gegen Nürnberg

(Mittwoch, 16. Januar 2008 - Pressemitteilung TV Langen)


In einer Partie auf schwachem Niveau verliert der TV Langen sein Heimspiel gegen DIMPLEX Falke Nürnberg. Die Langener mussten dabei ohne den für ein Spiel gesperrten Armin Willemsen (nach dem disqualifizierenden Foul in Cuxhaven) und den erneut verletzten Max Weber (Muskelfasserriß) auskommen. Ein enges Spiel beendete Kevin Hanson zum Schluss mit einem Wurf in letzter Sekunde. Einer der wenigen Lichtblicke im Spiel der Giraffen war Nino Ekambi mit 20 Punkten.


Der Tabellenletzte aus Nürnberg startete zunächst besser in das Spiel. Mit einem Dreier von Dimitry McDuffie gingen die Falken in Führung. Erst in der dritten Minute konnten Mark Kelley und Sebastian Barth die ersten Langener Punkte zum 5:3 erzielen. Doch Nürnbergs Routinier Michael Lake trug mit drei Dreiern maßgeblich dazu bei, dass sich die Franken mit 17:8 absetzen konnten. Sebastian Barth und Nino Ekambi führten die Giraffen auf 13:17 wieder heran. Dies war gleichzeitig der Stand nach zehn Spielminuten.


Ab dem zweiten Viertel zog sich dann ein tolles Duell durch die Partie. Michael Lake hatte es mit Nino Ekambi zu tun, der es dem Nürnberger Allrounder nicht einfach machte. Ekambi trat gleichzeitig auch immer mehr offensiv in Szene und konnte von den Falken nicht kontrolliert werden. Nach zwei Korberfolgen hintereinander glich er in der 14. Spielminute auf 21:21 aus. Bis zur 18. Minute schwankte die Führung hin und her, doch dann konnten sich die Nürnberger erneut ein wenig absetzen und führten zur Halbzeit mit 36:30.


Mark Kelley und Mitch Laue waren für die ersten Langener Punkte nach dem Seitenwechsel verantwortlich. (34:38) Doch Nürnberg konnte den Vorsprung weiter halten. In der 26. Spielminute war es Nino Ekambi, der sein Team auf einen Punkt heranbrachte. (41:42) Auch in der Folge war der Kameruner offensiv nicht zu bremsen. Nürnberg hielt jedoch weiterhin dagegen und rettete die ein-Punkte-Führung nach dem dritten Viertel. (47:48)


Zu Beginn des letzten Viertels konnten die Giraffen zum ersten Mal nach langer Zeit die Führung zurückerobern. Sebastian Barth und Nino Ekambi brachten den TV Langen mit 51:50 in Führung. Doch Nürnbergs Sebastian Doreth sorgte per Dreier für die postwendende Antwort. (51:53) Nach einem Zuspiel von Danny Boticki war es dann Mark Kelley, der die Südhessen mit 56:54 in Führung brachte. An der Freiwurflinie konnte Kevin Hanson seine Falken in der letzten Minute zunächst auf einen Punkte heranführen. Drei Sekunden vor Schluß verfehlte Robert Dühring dann einen Dreier, den sich erneut Hanson sichern konnte und zum 57:56 Sieg für die Franken einnetzte.


Für den TV Langen war es somit die sechste Niederlage in Folge. Nach der „Allstar-Day-Pause“ am kommenden Wochenende reist der TV Langen zum FC Schalke 04 (26.01., 19:30 Uhr).


Stephan Harlander: „Wir haben heute weder verdient gewonnen, noch hat Langen verdient verloren. Wir hatten am Ende einfach das Quäntchen Glück, das uns in zehn Spielen in dieser Saison bisher gefehlt hat. Sicherlich war es kein schön anzuschauendes Spiel, aber ich bin sehr glücklich über unseren Sieg.“


Frenki Ignjatovic: „Wir haben heute mit ganz wenig Selbstvertrauen gespielt. Wir sind derzeit in einer Krise und stehen da, wo uns die Experten vor der Saison bereits gesehen haben. Wir stecken nun mitten im Abstiegskampf. Mit einer Freiwurfquote von gerade einmal 36% kann man aber auch nicht gewinnen. Ich hoffe, dass wir bald wieder besseren Basketball zeigen werden.“


Ergebnis: TV Langen – DIMPLEX Falke Nürnberg 56:57


Die Viertel: 13:17, 17:19, 17:12, 9:9


TV Langen: Ekambi (20 Punkte), S. Barth (14), Kelley (13), Boticki (5), K. Barth (2), Laue (2), Starcevic, Benzing, Karaman


DIMPLEX Falke Nürnberg: Lake (14 Punkte), Hanson (14), Dühring (12), McDuffie (8), Doreth (5), Zeis (3), Schneider (1), Holtz