(Sonntag, 21. Dezember 2008 - Pressemitteilung TV Langen)
Die drei aufeinander folgenden Siege der jungen Mannschaft von Coach Fabian Villmeter hat gegen den früheren Erstligisten BG Karlsruhe für den bisher besten Besuch in der Georg-Sehring-Halle in der laufenden Saison gesorgt. Die rund 600 Zuschauer brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, denn sie sahen ein bis zur letzten Sekunde äußerst spannendes Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Die ambitionierten Badener hatten zu Beginn der Woche ihren Trainer Peter Krautwald entlassen und präsentierten mit Dr. Ivan Vojtko am Samstag bereits seinen Nachfolger. Dessen Rückkehr beflügelte insbesondere den Ex-Nationalspieler Rouven Rössler, der mit zwei spektakulären Aktionen jeweils am Ende des dritten Viertels und beim Ablaufen der 24 Sekundenuhr kurz vor Schluss den größten Anteil am Sieg seiner Mannschaft hatte.
Die Giraffen hatten einen guten Start in die Begegnung. Vor allem Kai Barth zeigte diesmal sehr viel Zug zum Korb und fand immer wieder die Lücken in der Karlsruher Deckung. Auch Hendrik Feist, der früh für den schnell mit zwei Fouls belasteten Kapitän Sebastian Barth aufs Feld kam, fügte sich gut ins Spiel ein und sorgte mit zwei verwandelten Freiwürfen und einem Korbleger für eine knappe 22:18 Führung nach dem ersten Viertel. Die beiden Punkte von Kyle Jeffers zum 24:18 konterte Karlsruhe mit einem 9:0 Lauf zum 24:27, ehe Sebastian Barth mit fünf Punkten in Folge die Partie wieder zugunsten des Gastgebers drehte. Es folgte die stärkste Phase der Langener, in der Robin Benzing und Kai Barth für die verdiente 43:35 Führung zur Pause sorgten. Die beiden von U20-Nationaltrainer Henrik Rödl in den Kader für die Europameisterschaft 2009 ins Aufgebot berufenen Youngster hatten mit insgesamt 24 Punkten maßgeblich zum Zwischenstand be igetragen.
Der Langener Spielmacher war gleich nach der Pause mit einem Korbleger für die höchste Führung seines Teams verantwortlich. Doch dann verloren die Giraffen gegen die immer besser organisierte Abwehr der Gäste mehr und mehr den Spielfluss. Vor allem Rouven Rössler und Justin Howard setzten jetzt die Akzente und erzielten fast im Alleingang die 47:48 Führung für ihr Team. Mit seinem einzigen erfolgreichen Wurf brachte Brandon Chappell sein Team gegen Ende des dritten Viertels wieder mit 55:53 in Front. Kyle Jeffers legte fünf Sekunden vor Ende zum 58:55 nach, ehe Rössler mit einem Wahnsinnswurf aus der eigenen Hälfte mit der Sirene der Ausgleich glückte.
Diese Aktion schien die Giraffen zunächst ein wenig zu lähmen, die schnell mit 59:64 ins Hintertreffen gerieten. Coach Fabian Villmeter brachte den bereits mit vier Fouls belasteten Robin Benzing wieder zurück aufs Feld, der in seiner ersten Aktion auch gleich mit einem Dreier auf 62:64 verkürzen konnte. Sebastian Barth und Hendrik Feist ließen Rössler kaum mehr Platz zum Werfen, dafür setzte sich nun Howard mehrfach unter dem Langener Korb durch. Nach einem Drei-Punktespiel des jungen Dima Rastatter zum 66:71 und einem mit Ablauf der 24-Sekunden Uhr direkt verwandelten hohen Anspiel von Rössler zum 66:73 schien die Partei bereits zugunsten der Gäste entschieden. Ein Drei-Punktewurf von Hendrik Feist lies die Zuschauer wieder hoffen. Nach einem Langener Ballgewinn war es wieder Hendrik Feist, der beherzt zum Korb zog und 39 Sekunden vor Ende auf 71:73 verkürzen konnte.
Die Giraffen verteidigten den folgenden Angriff der Karlsruher exzellent und kamen 17 Sekunden vor Schluss nach einem Offensivfoul von Al Elliott gegen Robin Benzing in Ballbesitz.
Den Zuschauern stockte der Atem, als Kyle Jeffers völlig frei unter dem Korb den Ball erhielt und zum Dunking ansetzte, als plötzlich Al Elliott auf Höhe der Freiwurflinie zu Fall kam und Schiedsrichter Riek den Spielzug der Giraffen unterband. Die Proteste der fassungslosen Langener Spieler und des Trainers waren vergeblich, aber den Giraffen blieben noch sieben Sekunden, um den Ausgleich zu erzielen. Sebastian Barth fasste sich ein Herz, sein Dreipunktewurf verfehlte aber knapp das Ziel und die Karlsruher feierten ihren fünften Auswärtssieg in dieser Saison.
Die Niederlage in einem Spiel zweier gleichstarker Teams hatten aber sicher andere Ursachen. Karlsruhe gewann das Reboundduell deutlich und zeigte auch an der Freiwurflinie die besseren Nerven. Sie verwandelten 18 ihrer 22 Freiwürfe, während die Giraffen nur 11 ihrer 17 Freiwurfchancen nutzen konnten. Zudem agierten die Langener in der 2. Halbzeit oft zu statisch und machten es so der Gästeabwehr leicht, freie Würfe herauszuspielen.
Dennoch verabschiedeten die Langener Zuschauer ihr Team, das noch einmal die letzten Kräfte mobilisiert hatte, mit sehr viel Applaus in die Weihnachtspause. Der Substanzverlust war doch dem ein oder anderen Akteur anzusehen. Koray Karaman saß zwar wieder auf der Bank, wäre aber nur im Notfall eingesetzt worden. Bis zur Wiederaufnahme des Trainings wird er aber wieder einsatzbereit sein, genauso wie der an Grippe erkrankte Marco Völler.
Mit 10:16 Punkten haben sich die Giraffen - von vielen im Vorfeld als Abstiegskandidat Nr. 1 gehandelt - in ihrer zweiten Pro A Saison bisher sehr ordentlich präsentiert. Trotz dünner Personaldecke hat das Team auch den Ausfall von Routinier Koray Karaman in den letzten vier Wochen sehr gut weggesteckt. Mit Kyle Jeffers und Brandon Chappell haben sie zwei sehr spiel- und kampfstarke Amerikaner in ihren Reihen, während Jeremy McCulloch bislang hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Hendrik Feist und Sebastian Barth geben ihrer Mannschaft sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff viel Stabilität. Die jungen Spieler wie Robin Benzing und Kai Barth danken dem Coach mit starken Leistungen für das in sie gesetzte Vertrauen. Ruben Spoden und Marco Völler werden mit Kurzeinsätzen sukzessive an das Niveau der Pro A herangeführt. Zumindest sportlich braucht den Giraffen im Jahr 2009 nicht bange zu sein.
In die Diskussion um die Standards der Liga ab der Saison 2009/2010 wird sich der TV Langen in der nächsten Sitzung der AG 2. Liga am 17. Januar sicher auch einbringen.
Aufgrund der Verlegung des Spieles gegen Essen vom 3. Januar auf den 21. Januar starten die Giraffen erst am Sonntag, den 11. Januar beim langjährigen Rivalen USC Heidelberg in das Jahr 2009. Zu dieser richtungsweisenden Partie wird höchstwahrscheinlich ein Fanbus eingesetzt werden. Mehr Informationen dazu gibt es dann rechtzeitig auf der Homepage der Giraffen.
TV Langen – BG Karlsruhe 71:73 (22:18, 21:17, 15:23, 13:15)
Punkte TVL: Kai Barth (14, 3 Assists), Hendrik Feist (13/1 Dreier, 4 Rebounds), Sebastian Barth (8/1, 2 Assists), Gerhard Hock, Marco Völler, Ruben Spoden, Brandon Chappell (3/1), Robin Benzing (17/3, 2 Assists, 2 geblockte Würfe), Jeremy McCulloch (4 Rebounds) und Kyle Jeffers (16, 10 Rebounds)