(Samstag, 01. Dezember 2007 von Marc Rybicki)
Gießen bleibt ein gutes Pflaster für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Seit fünf Jahren haben die Frankfurter nicht mehr an der Lahn verloren - und auch diesmal entschieden die "Mainhattan Giganten" das Hessen-Derby für sich.
Mit 80:77 gewannen die Jungs von Murat Didin bei den Giessen 46ers, angefeuert von rund 200 mitgereisten Skybembels. Besonders stark: die beiden deutschen Youngster Dominik Bahiense de Mello (17 Punkte, 5/9-3er, 6 Assists) und Alex King, der 11 Punkte im hart umkämpften Schlussabschnitt beisteuerte.
"Ich bin echt happy, nicht nur über meine Leistung, sondern über den Team-Erfolg", meinte King hinterher freudestrahlend. "Ich spüre das Vertrauen des Trainers, das gibt mir Auftrieb", so Bahiense de Mello. "Es macht Spaß in diesem Team zu spielen. Jeder kämpft und die Chemie stimmt. Nur am Anfang sind wir etwas schleppend ins Spiel gekommen. Gießen wirkte frischer, wir waren ein bisschen müde, was auch daran liegt, dass bei uns seit Wochen so viele Leistungsträger fehlen."
Die Frankfurter Rumpftruppe (ohne Roller, Garris, Archibong, McKinney und Weber) konnte erst kurz vor der Pause durch Top Scorer Derrick Allen (19 Punkte) mit 37:34 erstmals in Führung gehen.
Über 42:38 und 55:44 setzten sich die Frankfurter in der Folge dann ab, weil Bahiense de Mello und Evtimov (17 Punkte) gut von außen trafen und Neuzugang Ayinde Ubaka glänzend Regie führte (9 Punkte, 6 Assists).
Aber die Giessener hielten sich vor 3.240 Zuschauern dank der Dreier von Rouven Roessler (24 Punkte, 5/9-3er) im Spiel und verkürzten kurz vor Schluss auf 77:79. Als Ubaka sechs Sekunden vor dem Ende nur einen von zwei Freiwürfen traf, verloren die 46ers aber den Ball an Evtimov und das Derby war entschieden.
Head Coach Murat Didin: "Dieses Spiel konnten wir nicht über Taktik, sondern nur über Emotionen gewinnen. Meine Spieler haben Herz gezeigt und ich möchte mich auch bei den vielen Fans bedanken, die mitgereist sind. Sie haben uns großartig unterstützt und uns die Energie gegeben, die heute nötig war, um mit dieser von Verletzungen reduzierten Mannschaft in einer Kulisse wie Gießen zu bestehen."
Weiter geht es für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS am Dienstag, 04. Dezember, um 17 Uhr mit einem Auswärtsspiel im ULEB Cup beim ukrainischen Meister Azovmash Mariupol.