Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBericht
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

84:72 (43:35) - Giraffen dominieren in Lich

(Sonntag, 14. Dezember 2008 - Pressemitteilung TV Langen)


Der Licher Fanclub „Basketbären“ hatte das Duell der beiden hessischen Traditionsvereine zum „Spiel des Jahres“ erklärt. In der Vergangenheit waren die Begegnungen in der Tat auch immer heiß umkämpft gewesen. Die Voraussetzungen waren diesmal jedoch andere, denn Lichs leidgeprüfter Coach Alexander Biller musste auf seine verletzten Leistungsträger Richard Poiger und Viktor Klassen verzichten und durfte seinen beim Kooperationspartner LTi Gießen 46ers unter Vertrag stehenden Topscorer Johannes Lischka nicht einsetzen, obwohl er spielbereit auf der Bank saß. Demgegenüber konnte Fabian Villmeter bis auf den weiterhin wegen Achillessehnenbeschwerden pausierenden Routinier Koray Karaman sein komplettes Team aufbieten.


Die Gäste begannen hochkonzentriert, Sebastian Barth erzielte die ersten vier Punkte und der gerade von der Liga zum „Youngster des Monats“ gekürte Robin Benzing sorgte mit seinem ersten Dreier für die 7:0 Führung und die Sicherheit auf dem Feld. Beim 15:4 hatten bereits alle Langener Starter gepunktet. Selbst eine Auszeit von Lich änderte nichts an der Überlegenheit der Gäste. Vor allem wenn schnell nach vorne gespielt wurde, hatte Langen starke Szenen. Gleich zweimal in Folge schloss Kyle Jeffers auf Zuspiel von Brandon Chappell mit einem krachendem Dunking erfolgreich ab. Fabian Villmeter brachte frühzeitig Marco Völler zum Einsatz, der sich mit zwei sicher verwandelten Freiwürfen zum 26:14 Zwischenstand nach dem ersten Viertel auch gleich gut einführte.


Im zweiten Durchgang wurde Lich stärker, Mark Reed und der zweite Doppellizenzler Jannik Freese setzten sich unter dem Langener Korb durch, auch weil die Reboundarbeit auf Seite der Giraffen in dieser Phase nachlässig war. Lich verkürzte den deutlichen Rückstand bis zur 19. Minute auf 33:38, ehe Robin Benzing den Pausenstand von 43:35 herstellen konnten.


Nach dem Seitenwechsel folgte die stärkste Phase der Giraffen, die nun sicher in der Vereidigung standen und auch beim Rebound beherzter zupackten. Jeder beherrschte seinen Gegenspieler in den Eins-gegen-Eins Situationen, allein der nimmermüde Aufbauspieler Rolf Scholz konnte sich zweimal erfolgreich durchsetzen. Ganze vier Punkte erzielte Lich bis zur 29. Minute und die Gäste waren trotz sechs vergebener Freiwurfchancen auf 61:39 enteilt. Mit einem Dreier mit der Sirene sorgte Kapitän Sebastian Barth für das 64:43 vor dem abschließenden Viertel.


Angesichts der klaren Führung der Gäste wechselten beide Trainer nun häufiger und ließen verstärkt die letztjährigen NBBL-Spieler Mathias Perl und Benjamin Lischka auf Licher Seite sowie Marco Völler und Ruben Spoden auf Langener Seite zum Einsatz kommen. Am Spielverlauf änderte sich jedoch nichts. Der frühzeitig mit Fouls belastete Jeremy McCullough erzielte sein beiden einzigen Punkte per Tip-In zum 78:61 in der 37. Minute. Kyle Jeffers, Brandon Chappell und Robin Benzing durften zu diesem Zeitpunkt das Geschehen bereits von der Bank aus verfolgen. Lich zeigte sich weiterhin kämpferisch und konnte vorwiegend von der Freiwurflinie auf 78:70 verkürzen, ehe Hendrik Feist und der für den mit fünf Fouls ausgeschiedenen Jeremy McCulloch eingewechselte Robin Benzing mit zwei erfolgreichen Dreipunktewürfen für den 84:72 Endstand und den dritten Auswärtssieg der Saison sorgten.


Aus dem Langener Team ragten Robin Benzing, Sebastian Barth und Kyle Jeffers heraus, während Brandon Chappell etwas Wurfpech hatte, dafür aber mit 5 Assists seine Spielübersicht zeigte. Kai Barth agierte unauffällig, aber fehlerlos im Aufbau. Hendrik Feist hatte seine starken Szenen allesamt in der 2. Halbzeit. Marco Völler und Ruben Spoden kamen auf jeweils rund neun Minuten Spielzeit und werden zunehmend sicherer in ihren Aktionen.


Wie wichtig der Sieg war, zeigte sich kurz nach Spielschluss, als die Ergebnisse aus den anderen Hallen vorlagen. Sowohl Essen als auch Heidelberg konnten in Karlsruhe bzw. Schalke punkten und den Anschluss an das breite Mittelfeld halten, das vom starken Aufsteiger Kirchheim – mit Langens Ex-Coach Frenkie Ignjatovic – bis zu den teckpro Braves reicht.


Wenn die Giraffen ihr derzeitiges Potential auch in den restlichen drei Begegnungen der Vorrunde gegen Karlsruhe am kommenden Samstag, Heidelberg und Essen – diese Partie wurde im Einvernehmen beider Vereine auf den 21. Januar verlegt – zu Beginn des Jahres 2009 abrufen können, dürfen die Fans in und um Langen auf weitere Erfolge hoffen, zumal dann auch wieder Koray Karaman zur Verfügung stehen dürfte.


Ab heute stehen Kai Barth, Marco Völler und Ruben Spoden für drei Tage unter der Beobachtung von U-20 Nationaltrainer Henrik Rödl, der am Mittwoch seinen Kader für die Europameisterschaft 2009 benennen wird. Die deshalb eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten wird der Rest des Teams nutzen, sich das Europapokalspiel der DEUTSCHE BANK SKYLINERS am Dienstag gegen Talinn anzuschauen.


LTi Lich - TV Langen 72:84 (14:25, 21:17, 8:21, 29:20)


Punkte TVL: Kai Barth (4, 2 Assists), Henrik Feist (10/2 Dreier, 3 Rebounds), Sebastian Barth (19/2, 7 Rebounds, 4 Assists), Marco Völler (3, 2 Rebounds), Ruben Spoden (3 Rebounds), Brandon Chappell (5/1, 5 Assists), Robin Benzing (23/4, 8 Rebounds, 3 geblockte Würfe), Jeremy McCullough (2, 2 Rebounds) und Kyle Jeffers (18, 6 Rebounds)