Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBericht
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

87:79 (41:30) - Giraffen gelingt der zweite Heimsieg

(Sonntag, 07. Dezember 2008 - Pressemitteilung TV Langen)


Nach dem Überraschungssieg in Jena betraten die Giraffen gegen Schalke mit viel Selbstvertrauen das Spielfeld der Georg-Sehring-Halle und ließen von der ersten Sekunde an keinen Zweifel daran, dass sie dieses Spiel als Sieger beenden wollen. Obwohl mit Koko Karaman ein Leistungsträger wegen einer Entzündung an der Achillessehne sein Team nur von der Bank aus unterstützen konnte und Jeremy McCulloch grippegeschwächt in die Begegnung ging, hatte Langen einen richtig guten Start in diese wichtige Partie gegen einen Konkurrenten aus dem unteren Mittelfeld. Mit einem wahren Dreierfestival, das Robin Benzing schon nach zwanzig Sekunden zum 3:0 eröffnete, zog der Gastgeber im ersten Viertel schnell davon. Weitere Dreier von Robin Benzing, Brandon Chappell, Sebastian Barth und Hendrik Feist, gemischt mit erfolgreichen Aktionen unter dem Korb von Kyle Jeffers, sorgten nach zehn Minuten für eine komfortable 25:14 Führung für die Schützlinge von Coach Fabian Villmeter, der sein Team taktisch wieder sehr gut auf den Gegner eingestellt hatte.


Schalkes Trainer Boris Kaminski stellte in der Folgezeit häufiger auf Zone um und plötzlich kam Langen etwas ins Straucheln. Zwar wurden die Freiräume von den Flügelpositionen gut genutzt und etliche freie Drei-Punktwürfe herausgespielt, doch diese fielen leider nicht mehr mit der gleichen Selbstverständlichkeit wie im ersten Viertel. Die Gäste kamen dank des wieselflinken Aufbauspielers Maik Berger zunehmend besser ins Spiel und verkürzten Punkt um Punkt auf 31:29 zur Mitte des zweiten Viertels. Fabian Villmeter gab mit Ruben Spoden einem weiteren Youngster eine Bewährungschance, dessen Drei-Punktewurf sich kurze Zeit später leider wieder aus dem Ring herausdrehte. In dieser Phase war es Brandon Chappell mit zwei Sprungwürfen und seinem zweiten Dreier, der die Giraffen knapp über Wasser hielt. Schalke schien dennoch eine knappe Führung in die Halbzeit mitnehmen zu können, als Kapitän Sebastian Barth mit der Halbzeitsirene bei einem Dreipunktewurf gefoult wurde. Dank der drei sicher verwandelten Freiwürfe ging es mit einem knappen 41:39 für Langen in die Kabinen. Zeitweise hatten vier deutsche Spieler gleichzeitig auf dem Feld gestanden, was alles andere als üblich in dieser Liga ist.


In der Halbzeitpause beschwor Fabian Villmeter sein Team vor allem in der Defense kein bisschen an Intensität nachzulassen. Brandon Chappell und Kai Barth hatten den Schalker Spielmacher Melvin Hall nicht ins Spiel kommen lassen und Yannick Evans – zuletzt mit 23 bzw. 20 Punkten gegen Karlsruhe und Lich sehr erfolgreich - biss bei Sebastian Barth und Hendrik Feist auf Granit und hatte am Ende nur acht Zähler auf seinem Konto. Im Angriff ermunterte er seine Spieler, gegen die Zonenverteidigung weiterhin die freien Würfe zu nehmen, aber auch auf Schnellangriffe zu setzen.


Sein Team knüpfte an die starke Vorstellung im ersten Viertel und konnte vieles davon auch umsetzen. Nach drei Minuten hatte sich Langen beim 52:42 schon wieder auf zehn Punkte absetzen können und diesen Vorsprung verteidigten die Giraffen auch bis zum Viertelende. Hendrik Feist, bei dem der Knoten nach zwei Jahren bei den Artland Dragons ohne viel Spielpraxis nun geplatzt zu sein scheint und der sein bisher stärkstes Spiel im Giraffendress zeigte, sorgte mit seinem zweiten erfolgreichen Drei-Punktewurf und einem beherzten Drive zum Korb nach einem Ballgewinn für die 63:53 Führung nach dreißig Minuten.


Und weil er so gut drauf war, legte er seinen dritten Dreier zu Beginn des letzten Viertels zum 68:55 nach, um dann allerdings im Gegenangriff sein fünftes Foul zu kassieren. Schalke steckte nicht auf, konnte aber gegen die starke Langener Verteidigung den Rückstand nicht entscheidend verkürzen. Die Fehlwürfe wurden eine Beute von Kyle Jeffers, der den Defensivrebound beherrschte und am Ende stolze 17 Rebounds auf seinem Konto verbuchen durfte. Zusammen mit Robin Benzing blockte er vermeintlich sichere Würfe des Gegners und war einmal mehr der Turm in der Schlacht. Offensiv setzte vor allem Brandon Chappell wie schon in Jena etliche Akzente und war mit 25 Punkten bester Schütze seines Teams.


Spätestens nach den beiden verwandelten Freiwürfen von Kai Barth zum 79:69 zwei Minuten vor Schluss war den Giraffen der verdiente Sieg nicht mehr zu nehmen, auch wenn Schalke mit zwei Dreiern in der letzten Minute noch etwas Ergebniskosmetik betrieb. Den Schlusspunkt unter eine sehr gelungene Langener Vorstellung setzte Kai Barth, der nach einem „Behind the Back“- Pass von seinem Bruder Sebastian den Endstand von 87:79 herstellte.


Mit dem zweiten Sieg in Folge haben die Giraffen nun den Anschluss an das untere Mittelfeld herstellen können und wenn sie das spielerische und kämpferische Niveau der beiden letzten Woche stabilisieren können, dürfen die Fans in Langen und Umgebung durchaus optimistisch den beiden kommenden Aufgaben in Lich und beim letzten Heimspiel gegen Karlsruhe am 20. Dezember entgegen blicken.


Besonderen Grund zur Freude hatten aber auch drei der rund 350 Zuschauer, die bei der Verlosung einen DVD-Player und zwei Radiowecker, die die Firma ISP KG Dieter Lather gestiftet hatte, als Nikolauspräsent mit nach Hause nehmen durften. Auch beim Spiel gegen Karlsruhe werden sowohl DVD-Player als auch Radiowecker zur Verlosung kommen.


Boris Kaminski (Trainer Schalke 04): „Glückwunsch nach Langen. Der Sieg ist absolut verdient. Langen hat mit großem Herz gespielt und immer eine Antwort gegeben. Wir haben immer noch mit einer gewissen Inkonstanz zu kämpfen. Trotzdem bin ich aufgrund unserer sehr talentierten Mannschaft sicher, dass wir uns Saisonziel, den Klassenerhalt, erreichen werden.“


Fabian Villmeter (Trainer TV Langen): „Ich bin heute rundum zufrieden. Vor allem unsere Spielweise und unsere Verteidigung hat mir gut gefallen. Wir haben Melvin Hall bei lediglich elf Punkten halten können, was sicherlich noch nicht vielen Teams gelungen ist. Wir wussten, dass es ein schweres Spiel wird. Meine Mannschaft hat darauf toll reagiert. Mit dieser Leistung im Gepäck reisen wir sehr zuversichtlich am nächsten Wochenende nach Lich.“


TV Langen - FC Schalke 04 87:79 (25:14, 16:25, 22:14, 24:26)


Punkte TVL: Kai Barth (7, 4 Rebounds, 3 Assists), Henrik Feist (15/3 Dreier, 5 Rebounds), Sebastian Barth (10/1, 4 Assists), Gerhard Hock, Marco Völler, Ruben Spoden (1 Rebound), Brandon Chappell (25, 5 von 10 Dreier, 5 Assists), Robin Benzing (15/2, 4 geblockte Würfe), Jeremy McCulloch (0, Rebounds, 2 Blocks) und Kyle Jeffers (15, 17 Rebounds, 3 Assists)