Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Auch das NBBL Team von Kronberg verlieren

(Dienstag,05. Dezember 2006, Presse-Info MTV Kronberg, Andreas Sturm)


NBBL: U19 Team vom MTV Kronberg unterliegt nach Verlängerung


In einem knappen und spannenden Spiel unterliegt der MTV Kronberg in der U19 Nachwuchs Basketball Bundesliga ( NBBL ) in der Fremde bei Franken Hexer unglücklich erst in der Verlängerung mit 74 : 71 Punkte

( 17 : 19 / 19 : 17 / 11 : 12 / 14 : 15 ).


„ Am Ende haben uns 15  Rebounds gefehlt, die wir uns gegenüber unseren körperlich überlegenen Gegner gefallen lassen mussten. Wie auch im ersten Saisonspiel in Jena, haben wir einige Dreier am Ende kassiert, obwohl wir in der Verteidigung gut aufgepasst haben, der Gegner es jedoch geschafft hat, auch unter stärkster Bedrängung und mit letzter Sekunde gegen uns den Wurf zu vollziehen und in unserem Korb zu versenken“, empfand Kronbergs Trainer Miljenko Crnjac die Niederlage etwas mit einem leicht säuerlichen Beigeschmack.


Nach einem äußerst ausgeglichenen Spielverlauf in der regulären Spielzeit kam es nach 40 Spielminuten beim Stand von 62 : 62 Punkten zur Verlängerung. Der Gastgeber von Franken Hexer hatte die Lufthoheit unter den Körben und Kronberg konnte gegenüber dem letzten Spiel, gegen das BBLZ Mittelhessen, die Turnover- Quote (  unnötige Ballverluste  ) deutliche senken, dass dazu führte, dass beide Teams in Augenhöhe agierten.


Nach drei Spielminuten der 5 minütigen Verlängerung erzielte der Kronberger Niels Verlemann mit einem erfolgreichen Dreier die 67 : 63 Punkte Führung, die jedoch Hexers Aufbauspieler Bastian Doreth mit Ertönen der 24 Sekunden - Sirene sowie einem Verzweifelungswurf von 8 Metern Entfernung mit einem weiteren Dreier in eine 69 : 67 Punkte Führung umwandeln konnte. Der MTV Kronberg konnte durch 2 Punkte von Jonathan Mesghna den Spielstand daraufhin im nächsten Spielzug nochmals ausgleichen. Franken Hexer schaffte wiederum mit Ablauf der 24 Sekunden Zeit mit einem Dreier die zwischenzeitliche 72 : 71 Punkte Führung.


Kronberg kann daraufhin bei Ballbesitz von Franken Hexer und 20 Sekunden Restspielzeit den Ball führenden Bastian Doreth mit einem taktischen Foul an die Freiwurflinie zwingen. Dieser ist jedoch nervenstark und verwandelt beide Würfe zur 74 : 71 Punkte Führung der Gastgeber. Kronberg erhält bei 8 Sekunden vor Ende der Partie nochmals die Chance durch einen Dreier, diese Führung zu einer weiteren möglichen Verlängerung auszugleichen, jedoch verfehlt Kronbergs offener Dreierversuch von Damian Batistic sein Ziel knapp und Franken Hexer gewinnt dieses Spiel nach Verlängerung mit 74 : 71 Punkten.


Für Kronberg spielten:

Jonathan Mesghna 18 Punkte, Yannick Schicktanz 15 / 1 Dreier, Max Kramer 14 / 3

Niels Verlemann 14 / 1, Lukas – Kop Ostrowski 4, Damjan Batistic 4 / 1,

Milan Kaymakovic 2, Steffen Schmucker, Younes Chuaimet und Sebastian Rexroth


Trainer Miljenko Crnjac:

„Die körperliche Beanspruchung des Teams macht sich auch bei der U19 Mannschaft bemerkbar. Die Reisen, die Spiele und die Trainingszeiten zehren doch an den Kräften und auch wir sind froh, wenn wir auf die Zielgeraden des Jahres mit ein paar Tagen Ruhe einbiegen können. Viele Mannschaften sind auf demselben Level und die Heimstärke und auch die damit verbundene Motivation sind am Ende die Faktoren, die zum Sieg führen. Heute fehlten bei uns die für einen Sieg entscheidenden Rebounds und wir konnten auf der anderen Seite die Ballerverluste gering halten. Trotzdem hat es in der Fremde nicht gelangt. Wir haben es auch nicht verstanden, uns bei einer für dieses Spiel komfortablen 27 : 20 Punkte Führung in der 13. Minute und beim Stand von 33 : 26 in der 17. Minute Spiel entscheidend abzusetzen. Es gab sonst nur wechselnde Führungen mit 2-3-4 Punkten und wir hatten da schon gute Chancen den Deckel zuzumachen. Aber das ist kein Vorwurf an mein Team, da alle bisher gut mitgezogen und gekämpft haben. In der Liga sind viele Unbekannte im Spiel dabei und die Tagesform ist eine wichtige Nuance, die über Sieg, oder Niederlage entscheidet. Wir haben gegenüber dem Spiel gegen Mittelhessen besser gespielt und das zeigt mir auch, dass das „ Dazu – Lernen „  jedes Einzelnen immer noch vorhanden ist und wir uns noch steigern können. Sicherlich hatte der Gastgeber mit den Dreiern am Ende Glück gehabt, aber das konnten wir auch schon für uns verbuchen. Am Ende wird derjenige siegen, der in einem ausgeglichen Spiel mehr Dreier für sich verwerten kann. Mit 14 zu 5 „ Dreiern „  gegen uns, war dies heute auch so der Fall“.



Pressesprecher Andreas Sturm

 „ Mit dem Verlauf der Runde sind wir überaus zufrieden, da wir mit nach 6. Spieltagen mit 

6 : 6 Punkten in der neu gegründeten U19 Basketball Nachwuchs Bundesliga ( NBBL ) einen guten Platz mit dichten Mittelfeld einnehmen. Selbst bis nach ganz vorne haben wir noch Chancen, da eine gute mannschaftliche Ausgeglichenheit bin dieser Liga besteht. Da wir auch bis auf eine Ausnahme in der „ Starting - Five „ mit dem jüngeren Jahrgang 1989, oder gar jünger in diese Saison gestartet sind, macht uns dies für kommende Aufgaben zuversichtlich.


Am kommenden Wochenende kommt es am Sonntag, dem 10.12.2006 um 14 Uhr zum ersten Spiel der Rückrunde. Das junge Team von Kronberg fährt dann zum Schlusslicht der Division Mitte, zur SG Ober- Ramstadt - Roßdorf. Kronberg gewann damals die Heimpremiere verdient mit 87 : 52 Punkten.


Der MTV Kronberg empfängt dann am darauf folgenden Sonntag, den 17.12.2006 um

11 Uhr das Team von Funkwerk Junior Jena, welches im ersten Spiel der NBBL überhaupt, Kronberg nach langen und harten Kampf knapp mit 75 : 70 Punkten besiegen konnte. Kronberg wird alles daran legen, diesmal den Spieß umzudrehen und beide Punkte für sich einzufahren. Das junge Team um Trainer Miljenko Crnjac würde sich um ein reges Zuschauerinteresse mit einer guten und spannenden Partie bedanken“.


Vorankündigung

Zum Abschluss des Jahres kommt es am Samstag, den 30.12.2006 um 14 Uhr ( Einlass 13 Uhr )  im Rahmen eines Basketball Bundesligaspiels der Deutschen Bank Skyliners gegen den Deutschen Serienmeister ALBA Berlin im Vorspiel in der Ballsporthalle Frankfurt noch zum ausstehenden Vorrunden - Spiel, zum Derby gegen den TV Langen.


Der gastgebende TV Langen ist der ausrichtende Verein dieses Spiels. Beide Teams als Partnervereine der Deutschen Bank Skyliners Frankfurt, bekommen die Gelegenheit sich einem größeren Publikum vorzustellen. Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte der Deutschen Bank Skyliners Frankfurt gegen ALBA Berlin um 17 : 30 Uhr, bekommt der Zuschauer die Möglichkeit, auch das Vorspiel des TV Langen gegen den MTV Kronberg sowie dem Bundesligaspiel der Skyliners beizuwohnen.


Da davon auszugehen ist, dass das Bundesligaspiel der Deutschen Bank Skyliners gegen ALBA Berlin mit 5000 Eintrittskarten ausverkauft sein wird, gilt es jetzt schon, sich rechtzeitig Karten zu sichern, wenn man sich beide Spiele, zum Preis einer Skylinerkarte, nicht entgehen lassen will.