(Dienstag, 01. August 2006 von Marc Rybicki)
DEUTSCHE BANK SKYLINERS Kapitän Pascal Roller hat seine Vertragsoption gezogen und wechselt kommende Saison ins Ausland. Nach diesem "Auslandsjahr" wird der Nationalspieler, der sich derzeit auf die WM in Japan vorbereitet, nach Frankfurt zurückkehren, um seinen bis zum Sommer 2011 laufenden Vertrag zu erfüllen.
Pascal Roller: "Ich denke jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um die Möglichkeit, die mir der Club geboten hat, zu nutzen. Es war immer mein Wunsch, einmal im Ausland zu spielen und ich bin in nun in einem Alter, in dem ich den Sprung wagen muss. Die Entscheidung wollte wohl überlegt und kein Schnellschuss sein. Deshalb habe ich mir so lange wie möglich Zeit zur Überlegung genommen. Mir ist dieser Schritt auch nicht leicht gefallen, da ich mich mit dem Club identifiziere und mir gut hätte vorstellen können, nach der verkorksten letzten Saison wieder neu anzugreifen. Doch die Chance, meinen Traum vom Auslandsjahr zu erfüllen, hat letztendlich überwogen."
Gunnar Wöbke, Gesellschafter/Geschäftsführer der Skyliners GmbH: "Pascals Entscheidung ist die Richtige. Dennoch sehen wir sie natürlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Jeder weiß, wie viel Pascal Roller für diesen Club bedeutet. Eine Spielerpersönlichkeit wie ihn, kann man nicht so leicht ersetzen. Für mich ist es irgendwie schwer vorstellbar, eine ganze Saison die Mannschaftspräsentation ohne Pascal in Frankfurt zu erleben.
Auf der anderen Seite ist ein „Auslandsaufenthalt“ der nächste, wichtige Schritt um seine Spielerkarriere zu komplettieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Er würde es später sicher bedauern, „es nicht versucht zu haben.“ Es ist die Philosophie unseres Clubs, alle Angestellten soweit zu fördern, dass sie das Maximum ihrer Fähigkeiten ausschöpfen und ihre Karriereziele verwirklichen können. So war es bei Mario Kasun als er in die NBA wechselte, so ist es nun bei Pascal Roller.
Es ist für die weitere Personal-Planung notwendig gewesen, dass Pascals Entscheidung nicht weiter nach hinten vertagt wird, damit wir das Team entsprechend komplettieren können. Dabei geht es weniger um die Position des Point Guards (Chatfield, McKinney und Mbemba), sondern mehr darum, dass wir nun mindestens einen weiteren erfahrenen Spieler brauchen. Wir suchen nach zwei weiteren „ großen“ Spielern, von denen einer neben der Position des Power Forwards auch die Position drei spielen können muss."
Seit der Gründung des Clubs im Jahre 1999 spielte Pascal Roller in Frankfurt. 2000 wurde er Pokalsieger, 2004 Deutscher Meister. Im selben Jahr wählten die Fans der Basketball Bundesliga den fünffachen "All-Star" zum Spieler des Jahres. In 319 Spielen erzielte der 1,80 m große Point Guard im Schnitt 10,8 Punkte und 2,7 Assists.