(Montag, 04. September 2006 von Marc Rybicki)
DEUTSCHE BANK SKYLINERS:
Nach dem Rhein-Main Cup am Wochenende bleibt den Schützlingen von Charles Barton wenig Zeit zum Verschnaufen. Bereits am Mittwoch folgt der nächste Test gegen den BBL-Rivalen Giessen 46ers (Tip-off: 19 Uhr, Basketball City).
Head Coach Charles Barton: "Wir sind derzeit noch in einer Testphase, in der es nicht um Ergebnisse geht, sondern darum, aus den Spielern eine Einheit zu formen. Deshalb habe ich mich über die Niederlage gegen Bonn am Sonntag mehr gefreut als über den Sieg am Samstag gegen Köln. Das klingt zunächst vielleicht seltsam, aber nur durch solche Spiele, in denen wir viele Fehler machen, können wir in der Pre-Season lernen. So weit ich es momentan beurteilen kann, sind wir auf einem guten Weg. Jimmy McKinney beispielsweise hat als Vertretung für Eric Chatfield insgesamt 80 Minuten auf dem Feld gestanden und sich dabei nur fünf Ballverluste geleistet. Das ist eine erstaunliche Leistung für einen Rookie, der frisch vom College kommt und nur Back-up auf der Aufbauposition ist. Vielleicht muss er diesen Job auch am Mittwoch übernehmen, weil wir noch nicht wissen, ob Eric nach seiner Bronchitis schon wieder spielen kann. "
Jimmy McKinney: "Wir müssen den Ball besser laufen lassen und unsere großen Leuten ins Spiel bringen. Das ist mein Job, den ich noch besser machen muss. Auch in der Defense sollte ich noch zulegen. Ich hatte am Anfang ein paar Schwierigkeiten, mich an die Regelunterschiede zwischen dem College und der deutschen Liga zu gewöhnen. Zum Beispiel hatten wir 35 Sekunden für einen Angriff zur Verfügung - hier nur 24. Da musste der Coach schon ein paar Mal reinrufen und mich antreiben. Aber es war ein gutes Gefühl, wieder zu spielen und ich freue mich auf die nächsten Tests."
Forward Travon Bryant: "Ich freue mich, dass wir endlich spielen und die Phase des reinen Trainings vorbei ist. Gegen Köln waren wir sehr fokussiert und voller Energie. Leider konnten wir die gleiche Intensität gegen Bonn nicht an den Tag legen. Aber in der deutlichen Niederlage steckt auch etwas Gutes. So läuft niemand Gefahr, vorzeitig abzuheben und die Konzentration zu verlieren. Vor uns liegt noch eine ganze Menge Arbeit."
Alle Einnahmen des Benefizspiels gehen an die Hans-Thoma-Schule für Körperbehinderte und Lernhilfe in Oberursel, die sich bereits zum siebten Mal über die Unterstützung freut. Schulleiter Thomas Hörold: "Durch die Erlöse aus den vergangenen Jahren konnten vielfältige Spiel- und Therapiegeräte, hilfreiche Lernmaterialien sowie die Einrichtung eines Leseraumes für unsere Schüler angeschafft werden.“
Dauerkartenbesitzer können vor dem Spiel am Info-Zelt im Eingangsbereich von "Basketball City" ihr Ticket für die neue Saison abholen, die am Sonntag, 01. Oktober um 15 Uhr mit einem Heimspiel in der Ballsporthalle gegen Ulm beginnt. Bitte bringen Sie zur Abholung Ihren Personalausweis mit. Falls Sie Ihre Karte an diesem Tag nicht abholen können, geht Sie Ihnen auf dem Postweg zu.
Tickets zum Spiel gibt es nur an der Tageskasse ab 18 Uhr in Basketball City. 10 Euro Erwachsene, 5 Euro ermäßigt. Dauerkarten haben keine Gültigkeit.
Giessen 46ers:
Auch in Gießen muss man sich an viele neue Gesichter gewöhnen. Coach Stefan Koch hat den Kader komplett umgebaut, lediglich die beiden Deutschen Florian Hartenstein und Gerrit Terdenge sind übrig geblieben. Der serbische Flügelspieler Aleksandar Cubrilo (zuvor Radnicki Belgrad) und Jugend-Nationalspieler Rouven Roessler (BG Karlsruhe) sollen den zum französischen Erstligisten Straßburg gewechselten Chuck Eidson ersetzen.
Der Backcourt ist mit Obie Trotter, Ronald Taylor und Brian Snyder fest in amerikanischer Hand. Unter dem Korb gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Center Robert Maras war von 2000 bis 2005 der "Maintower" in der Frankfurter Zone. Jetzt soll der Nationalspieler die Bretter beim hessischen Nachbarn kontrollieren.