(Donnerstag, 04. Dezember 2008 von Marc Rybicki und Daniel Rehn)
Lange hat Lorenzo Gordon von der Bank oder auch Tribüne seinen Mannschaftskameraden zusehen müssen, dabei hätte er nur allzu gerne geholfen. Nun, knapp zwei Monate nach seinem Gelenklippenabriss in der linken Schulter, kann er mit seiner großen Präsenz unter den Körben wieder Einfluss auf das Spiel der DEUTSCHE BANK SKYLINERS nehmen.
Erster Gegner bei Gordons „zweitem Saisonstart“ sind am Sonntag die WALTER Tigers Tübingen (Tip-Off: 15.00 Uhr). Ein reboundstarkes Team (35,8 Rebounds pro Spiel, ligaweit Platz drei in dieser Wertung) gegen das der bullige Center seine Qualitäten zeigen kann, die so schmerzlich auf Seiten der Hessen vermisst wurden.
„Ich bin heiß auf das Spiel und freue mich, meinen Teamkameraden wieder helfen zu können“, so Lorenzo Gordon.
In Kombination mit den wiedergenesenen Titus Ivory und Keith Simmons, die sich seit ihren Comebacks gegen Braunschweig wieder ihrer Bestform annähern, gilt es nun, sich wieder auf ein zonenbezogenes Spiel einzustellen.
Unterschätzen sollte man die Universitäts-Städter nicht. Der aktuell 14. Tabellenplatz täuscht über die eigentliche Stärke der Tigers hinweg. Von den bisher sieben Niederlagen gingen sechs Partien mit sieben Punkten und weniger verloren.
Eine Tatsache, die Trainer Tolga Öngören schon mehrfach bemängelt hat. So auch nach dem 77:84 gegen Ulm am letzten Wochenende: „In den entscheidenden Momenten des Spiels haben wir immer wieder kleine Fehler gemacht. Und viele kleine Fehler machen am Ende einen großen Unterschied.“
In der Ballsporthalle wollen die Gäste nun also wichtige Punkte mitnehmen. Angetrieben werden sie dabei von Center Rasko Katic, der mit durchschnittlich 14,2 Punkten und 7,1 Rebounds aufwartet.
Für die Fans bedeutet das ein überaus interessantes Center-Duell des zweit- gegen den viertbesten Rebounder der Liga. Ob das Aufeinandertreffen der Giganten Gordon (14,8 Punkte und 8,8 Rebounds pro Spiel) und Katic, Spiel entscheidend sein wird, bleibt abzuwarten - aber an den Brettern dürfte es auf jeden Fall mit harten Bandagen zugehen.
Aber nur darauf will sich Murat Didin nicht verlassen. Er legt wie schon in den letzten Wochen besonderen Wert auf die mannschaftliche Leistung der DEUTSCHE BANK SKYLINERS.
Murat Didin: „Tübingen spielt besser, als es der Tabellenstand vermuten lässt. Sie haben viele Spiele nur knapp verloren und könnten auch im oberen Drittel der Tabelle rangieren. Uns erwartet ein Team, das sehr physisch spielt und unter dem Korb gefährlich ist.“
Tickets gibt es ab 13.30 Uhr an der Tageskasse.
Radio Fortuna überträgt LIVE.
Tag der Skybembels in der Ballsporthalle
Das Heimspiel gegen Tübingen wird ganz im Zeichen der Skybembels stehen. Los geht es schon vor dem Spiel, wenn jedes Fanclubmitglied sein neues Fanclub T-Shirt am Stand der Skybembels im Foyer der Ballsporthalle abholen kann. Die Shirts sind wieder ein Geschenk der Deutschen Bank – ganz herzlichen Dank dafür!
Weiter geht es mit dem Kids-Tunnel, der bei diesem Spiel von Kindern und Jugendlichen aus den Reihen der Skybembels gestellt wird. Darüber hinaus wird der Preis für das ‚Lucky Today’-Gewinnspiel von den Skybembels gestiftet, der neu gewählte Vorstand wird dem Publikum in der Ballsporthalle vorgestellt, die Pausenspiele sind Fanclubmitgliedern vorbehalten, und manches mehr. Lasst Euch überraschen!