Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Darmstadt deutlicher Sieger des Vereins-Cup

Mehr zum Vereins-Cup(Samstag, 18. Oktober 2008 von Aleks Dominiak)


Vor dem heutigen Heimspiel gegen Göttingen, bekommen die Vereine der Rhein-Main-Region die Möglichkeit sich außerhalb ihrer Ligaspiele in einem kleinen Turnier mit Mannschaften zu messen auf die sie während der Saison nicht treffen. Und das Ganze in der Ballsporthalle! Das ist der Vereins-Cup der DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Es treten heute an der SV Darmstadt 98, der TV Bad Hersfeld, der SC Steinberg und die TG Hochheim.


Halbfinale #1: Darmstadt vs Bad Hersfeld 41:27 (16:12)


Das Spiel geht rasant los, die Darmstädter können den Ball anfangs für sich gewinnen, doch ein Ball nach dem anderen geht daneben. Bad Hersfeld versucht nach dem Rebound schnell zu kontern, doch erst in der dritten Minute fallen die ersten Punkte und Bad Hersfeld kann mit 2:0 in Führung gehen. #13 Julian kann aber in den nächsten Sekunden schon den Ausgleich für die 98er erzielen. Darmstadt bleibt die nächsten Minuten die klar strukturiertere Mannschaft und kann endlich Ruhe in ihr Spiel bringen, was die Führung von 8:2 nach sich zieht. Bad Hersfeld versucht immer wieder Ordnung in ihr Spiel bringen, doch die meisten ihrer Punkte kommen durch Fast Breaks zustande, immerhin können die Hersfelder auf 12:9 verkürzen. Das durchdachte Spiel der Darmstädter wird mit einem Halbzeitstand von 16:12 belohnt.


Das Spiel der 2. Halbzeit knüpft nahtlos an die erste an. Mit viel Körpereinsatz kann abermals #13 Julian die ersten Punkte für Darmstadt erringen, doch diesmal platzt der Knoten schon früher. So können die 98er ihre Führung bald auf 22:14 ausbauen, die ersten Punkte für Bad Hersfeld erzielt der konstant gut punktende #10 Nikola. Durch einen 3-Punkte Wurf von #11 Martin kann Darmstadt seinen Vorsprung auf 33:19 ausbauen. 3 Minuten vor Spielende erscheint das Passspiel der Hersfelder unter dem Korb nicht mehr überzeugend und wird ungenau. #11 Martin dreht für Darmstadt richtig auf, schon bald sind die Darmstädter mit 38:27 in Führung. Obwohl #6 Vitali noch einmal für Hersfeld punkten kann, zieht Darmstadt mit einem Ergebnis von 41:27 in das Finale ein.


Scorer SV Darmstadt 98: #11 Martin (11 pkt), #10 Tommy (8), #13 Julian (6), #17 Basti (4), #12 Torsten (4), #7 Bon (2), #6 Stan (2), #16 Milan (2) – Foulpunkte 2
Scorer TV Bad Hersfeld: #10 Nikola (8), #6 Vitali (6), #5 Marvin (3), #8 Martin (2), #9 Timo (2), #12 Vitali (2) – Foulpunkte 4


Halbfinale #2: Steinberg vs Hochheim 23:37 (12:19)


Nach dem Tip Off gewinnt Hochheim den Ball, es folgt ein schneller Steal von Steinberg, doch der Ballgewinn kann allerdings nicht in Punkte umgewandelt werden. Die ersten Punkte erzielt Hochheim, doch Steinberg kontert und gleicht zum 2:2 aus. Ein verbissener Kampf entwickelt sich schon innerhalb der ersten 3 Minuten bei dem Hochheim glücklicher aussieht und sich einem Vorsprung von 10:2 herausarbeitet. Die Top Männer kommen bis dahin aus Hochheim #4 Matthias und #7 Martin. Nach der Auszeit für Steinberg in der 4. Minute bringt #5 Ekrem endlich wieder Punkte auf die Anzeigetafel für die Steinberger. Die Mannschaft wirkt zwar aufgeweckter, doch der Ball will nicht in den Korb gehen. Erst in Minute 6 kann #8 Adrian durch einen Fast Break wieder punkten. Als Hochheim in seiner Defense nachlässig wird, kann Steinberg auf 13:10 herankommen. Die Hochheimer können sich durch ein ruhiges und durchdachtes Spiel wieder fangen, so ziehen sie mit 19:10 davon. Mit der Schlusssirene kann #15 Dominik noch einen Korb für Steinberg versenken, Stand zur Halbzeit 12:19.


Die erste Minute der zweiten Halbzeit verstreicht und das sich bietende Bild ist ein altbekanntes. Hochheim versucht sein Spielsystem zu spielen, findet den Abschluss aber nicht. Steinberg versucht es nach dem Rebound abermals mit Fastbreaks, doch auch in dieser Halbzeit trifft Hochheim als erstes, der Scorer #10 Heiko. Steinberg wird nun immer nachlässiger in seiner Verteidigung, was Hochheim einige Steals und Fast Breaks bringt - 28:18. Doch Steinberg gibt sich noch nicht geschlagen, kämpft um jeden Ball, doch ihr Spiel ist von vielen Einzelaktionen geprägt. Auf der Hochheimer Seite hingegen sieht es anders aus, jeder Spieler bekommt seine Chance, als am erfolgreichsten unter dem Korb erweist sich #12 Jan-Philipp. Endstand 23:37.


Scorer SC Steinberg: #15 Dominik (8 pkt), #14 Dennis (6), #5 Ekrem (2), #8 Adrian (2) – Foulpunkte 5
Scorer TG Hochheim: #4 Matthias (12pkt), #11 David (6), #12 Jan-Philipp (6), #7 Martin (4), #10 Heiko (4), #16 Markus (4), #18 Adi (2) – Foulpunkte 5


Kleines Finale: Bad Hersfeld vs Steinberg 22:37 (7:17)


In den ersten Minuten scheinen sich die beiden Mannschaften noch etwas abzutasten. In der 3. Minute fallen durch #14 Dennis die ersten Punkte für Steinberg 2:0. Das Spiel ist geprägt von Ballverlusten auf beiden Seiten und Fouls, die den Gegnern Punkte bescheren. #15 Dominik kann für Steinberg punkten, auf Seiten der Hersfelder sind es #6 Vitali und #9 Timo. Stand in Minute 5: 6:5 für Steinberg. In Minute 7 trifft #9 Tobias einen seiner zahlreichen Distanzwürfe, 3 Punkte für Steinberg 9:5. Das scheint der Startschuss für die Steinberger Mannschaft gewesen zu sein, sie kann schnell auf 15:5 davon ziehen. Der Stand zur Halbzeit 17:7 für Steinberg.


Die erste Minute der zweiten Halbzeit schließt sich nahtlos an das Ende der ersten an. Doch die Hersfelder treffen endlich ihre Würfe eingeleitet von #6 Vitali, der nach einem Offensiv Rebound den Ball versenkt. Bad Hersfeld erholt sich immer mehr von der ersten Halbzeit, kann sogar auf 19:15 verkürzen. Vor allem #6 Vitali findet zu seiner Form und macht einen Korb nach dem anderen. Spielstand in Minute 6: 21:18 für Steinberg. Auf Seiten Steinbergs drehen nun die Spieler auf und finden zu ihrem Zusammenspiel, ziehen auf 35:21 davon. Enstand im kleinen Finale 22:37.


Scorer TV Bad Hersfeld: #6 Vitali (10 pkt), #5 Marvin (2), #8 Martin (2), #9 Timo (2), #12 Vitali (2), #15 Alexander (2) – Foulpunkte 4
Scorer SC Steinberg: #14 Dennis (11 pkt), #15 Dominik (10), #5 Ekrem (5), #8 Adrian (4), #9 Tobias (3) – Foulpunkte 4


Finale: Hochheim vs Darmstadt 33:20 (13:9)


Zu Beginn zeigen sich beide Mannschaften sehr geordnet, versuchen sich durch ein durchdachtes und strukturiertes Spiel auf die Gegner einzustellen. Darmstadt findet schneller zum eigenen Tempo und geht in der 3. Minute mit 4:0 in Führung. Klare Konsequenz der Hochheimer Trainerin: Timeout und der sofortige Ausgleich zum 4:4. Doch das Spiel verliert an Tempo, keine der beiden Mannschaften kann eine klare Oberhand gewinnen. Nach 7 Minuten Spielzeit steht es 6:5 für Hochheim. #10 Tommy kann den Kampfgeist der Darmstädter mit 2 kurz aufeinander folgenden Dreiern heben. Das Geheimrezept der Darmstädter ab sofort: Distanzwürfe. Der Lohn für das erfolgreiche Konzept, die Führung zur Halbzeit mit 13:9.


In den ersten Sekunden der zweiten Halbzeit sind beide Mannschaften erpicht die ersten Punkte zu werfen. Das Spiel ist schneller geworden, doch die Qualität der Würfe leidet unter der Nervosität, nach 3 gespielten Minuten noch keine Punkte. Dann scheint der Knoten endlich geplatzt, eingeleitet von Fast Break Punkten von #10 Heiko für Hochheim, findet Darmstadt aber wieder zu konstanter Form. Mit Punkten von #7 Bon und #13 Julian gehen sie mit 18:13 in Führung. Immer mehr gewinnt das Spiel beider Mannschaften an Qualität, es sind wieder die Mannschaften aus den Halbfinalen zu sehen. Doch Darmstadt kann die Oberhand gewinnen, geht drei Minuten vor Schluss mit 24:15 in Führung. Hochheim hat sich allerdings noch nicht aufgegeben, #10 Heiko und #14 Adi werden konstant mit guten Pässen versorgt und können auf 25:19 herankommen. In der letzten Minute des Finales gibt Darmstadt noch mal Gas, Endstand 33:20 für den SV Darmstadt 98.


Scorer TG Hochheim: #10 Heiko (10 pkt), #14 Adi (4) – Foulpunkte 6
Scorer SV Darmstadt 98: #10 Tommy (10 pkt), #6 Stan (6), #12 Torsten (6), #13 Julian (4), #16 Milan (2) – Foulpunkte 5



Links: