- Platz 1: Jordan Theodore (46,9 Prozent)
- Platz 2: Kamaka Hepa (36,8 Prozent)
- Platz 3: David Muenkat (16,3 Prozent)
Mit dem zweiten Heimsieg innerhalb weniger Tage haben die SKYLINERS die Mission Klassenerhalt rechnerisch vollbracht. In einer tollen, bisweilen hitzigen Atmosphäre in der Süwag Energie ARENA behielten der "MVP des Spiels", Jordan Theodore, sowie die weiteren Spieler Kamaka Hepa und David Muenkat, die beim Fan-Voting auf Platz zwei und drei landeten, die Nerven.
Der diesjährige Fanliebling Jordan Theodore kam auf 31 Minuten Einsatzzeit auf dem Parkett. Dabei konnte der Spielmacher zahlreiche Impulse im Offensivspiel setzen. Mit 22 Punkten war er der Topscorer auf dem Feld und auch bei den Vorlagen gab es mit fünf Assists keinen besseren in dieser Partie. Mit einer Feldwurfquote von 57 % lag der Routinier über dem Mannschaftsschnitt von 50 %. Seine gezielten Angriffe untermauerten zudem 3 von 6 (50 %) aus dem Dreierbereich sowie 5 von 8 (63 %) aus der Nahdistanz. Theodore verbuchte einen Effizienzwert von 18 und wurde folgerichtig zum "MVP des Spiels" gekürt.
Wir gratulieren unserer Nummer „25“ zum MVP-Award und bedanken uns bei euch für die Teilnahme. Die nächste Wahl zum „MVP des Spiels“ – präsentiert von der Frankfurter Neuen Presse – findet am Donnerstag, den 17. April, statt. Dann treffen unsere SKYLINERS zuhause auf die ROSTOCK SEAWOLVES.
Du willst beim kommenden Heimspiel ebenfalls an der Wahl zum MVP des Spiels teilnehmen und auch sonst rund um die SKYLINERS stets auf dem Laufenden bleiben? Dann lade dir die kostenlose SKYLINERS App herunter und sei dabei.