Die SKYLINERS Juniors kamen anfangs gut in die Partie und spielten sich in den ersten paar Minuten einfache Punkte heraus. Auf der defensiven Seite konnten sie den Fellbachern zudem das Leben schwer machen, die dadurch Probleme hatten, gute Abschlüsse zu finden. Nach ein paar Minuten allerdings fanden die Fellbacher ihren Rhythmus und konnten sich durch einen starken Lauf zum Ende des ersten Viertels bereits relativ deutlich zum Zwischenstand von 14:25 absetzen.
Von diesem Punkt an kontrollierten die Baden-Württemberger die Partie und bremsten vor allem die offensiven Bemühungen der Heimmannschaft aus. So konnten die Juniors im zweiten Viertel lediglich acht Punkte scoren, während die Gäste aus Fellbach ihren Vorsprung weiter ausbauten. Beide Mannschaften gingen beim Stand von 22:42 in die Kabinen.
Nach der Halbzeitpause änderte sich am Spielverlauf relativ wenig. Die Juniors konnten ihren Rhythmus einfach nicht finden und waren gerade offensiv etwas ideenlos. Trotz allem muss die kämpferische Leistung der Frankfurter honoriert werden, denn trotz einiger Ausfälle wichtiger Leistungsträger wie Malick Kordel und Chrysostom Chukwuma schlugen sich die Juniors wacker.
Im letzten Spielabschnitt dann, als das Spiel eigentlich schon entschieden war, konnte die Mannschaft von Sepehr Tarrah und Sean Molvig ihre Offensive besser in Gang bringen und gewann das letzte Viertel mit 29:18. Damit konnte der Vorsprung der Gäste etwas reduziert werden, gefährlich wurde man den Fellbachern aber nicht mehr, die ihre Führung über die Zeit brachten. Beim Endstand von 68:82 trennten sich beide Mannschaften.
Für die Fellbach Flashers war es der siebzehnte Sieg in der laufenden Saison, sie konnten damit den dritten Tabellenplatz verteidigen und gehen nun mit einer guten Ausganssituation in die Playoffs. Für die SKYLINERS Juniors ist die Saison hiermit beendet. Die Frankfurter landeten am Ende auf dem elften Rang in der Pro B Süd. Nach einem tollen Saisonstart und einer Bilanz von zehn Siegen und acht Niederlagen, konnte die Mannschaft in den letzten Wochen keine Spiele mehr gewinnen. Mit einem extrem jungen Kader und vielen verletzungsbedingten Ausfällen während der Saison wurde das Minimalziel Klassenerhalt dennoch erreicht.
Stimme zum Spiel
"Wir haben gegen die 40-minütige Zone der Fellbacher Schwierigkeiten gehabt. Leider haben wir auch zu wenig Stops generiert, um ins Laufen zu kommen und die Zone zu umgehen. Wir haben trotzdem alles gegeben und unterm Strich ist es eine sehr erfolgreiche Saison für uns gewesen. Wir haben die Klasse gehalten und obendrauf junge Spieler entwickelt und eingesetzt. Wir können alle stolz auf unsere Leistung sein!", so Headcoach Sepehr Tarrah zum Spiel.
Für die SKYLINERS Juniors spielten
Felix Hecker (14 PKT; 3 REB; 1 AST)
Jamie Edoka (12 PKT; 5 AST)
Dusan Nikolic (11 PKT; 2 REB; 1 AST)
Joscha Zentgraf (9 PKT; 9 REB; 1 AST)
Maximilian Peters (7 PKT; 3 REB; 2 AST)
Leo Cosic (4 PKT; 2 REB; 2 AST)
Ivan Crnjac (3 PKT; 1 REB; 1 AST)
Julius Messer (3 PKT; 1 REB)
Namori Omog (3 PKT; 1 REB; 2 AST)