Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

DEUTSCHE BANK SKYLINERS erobern den Campus - Clinic an der Uni Frankfurt

(Donnerstag, 11. Januar 2007 von Kay Lege)


Was ist ein Cross-over? Wie verhalte ich mich beim Fünferlauf? 20 Studenten der Johann-Wolfgang-Goethe Universität wurden von DEUTSCHE BANK SKYLINERS Co-Trainerin Daphne Bouzikou und Nachwuchsspieler Patrick Taubert mit den wichtigsten Basketball-Basics vertraut gemacht.  Die Uni-Clinic in Frankfurt war Teil des "Basketball 4 You" Programms, mit dem die DEUTSCHE BANK SKYLINERS schon seit Jahren erfolgreich in ganz Deutschland an Schulen und seit dem letzten Jahr auch Universitäten unterwegs sind.


"Ich bin mit dem Basketball 4 You Programm schon weit herumgekommen und es macht immer wieder Spaß", meinte Patrick Taubert, der nach einem professionellen Warm-up mit den Studenten das Ballhandling, die beste Wurfposition, Angriffs- und Verteidigungssysteme einübte. Daphne Bouzikou lobte anschließend: "Die Gruppe hat auf einem hohen Niveau gespielt. Sonst trainieren wir bei Basketball 4 You meistens Schüler, die noch nicht so viel können. Deshalb war es eine schöne Abwechslung."


Auch die Studenten hatten ihren Spaß: "Ich fand es sehr gut, dass die DEUTSCHE BANK SKYLINERS uns besucht haben. Zwar kannte ich schon einiges, weil ich ein Jahr im Verein gespielt habe, doch das Training hat uns sichtlich gut getan“, so Thorsten (23).


Wer Lust hat, selbst an der Frankfurter Sportuniversität zu zocken, sollte am kommenden Samstag (13. Januar) seine Schuhe schnüren. Dann organisieren die DEUTSCHE BANK SKYLINERS wieder ein Mitternachtsbasketball-Turnier. Einlass ist um 18 Uhr. Die Spiele beginnen um 18.30 Uhr.


Teilnahmeberechtigt sind alle Studenten, die an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind. Ihr müsst euch vor Ort bei der Turnierleitung durch einen gültigen Studentenausweis ausweisen können. Mit der Unterschrift des Haftungsausschlusses können auch Hochschul-Externe-Personen am Turnier teilnehmen. Gäste zum Anfeuern der Teams sind natürlich herzlich willkommen.