(Montag, 14.September 2009 von Eva Turkali)
Seit nun knapp einem Monat befinden sich die DEUTSCHE BANK SKYLINERS wieder im Training. Bevor das Team Anfang Oktober in die neue Baskteballsaison startet, stehen nun Testspiele und Turniere auf dem Programm.
An diesem Dienstag setzen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS ihre große Vorbereitungstour fort. Erst letztes Wochenende ging es für die Spieler nach Belgien, wo sie bei einem Turnier in Oostende den dritten Platz belegten. Nach der knappen Niederlage gegen Oostende mit vier Punkten Unterschied, konnte das Team von Trainer Murat Didin das Spiel um Platz drei gegen Zagreb für sich entscheiden. Sportdirektor Kamil Novak fasst rückblickend zusammen: „Es sind gute Ansätze zu erkennen. Wir haben gegen Zagreb gut verteidigt und das hat uns schließlich in der zweiten Halbzeit dann zum Sieg geführt.“
Nachdem der Montag frei gegeben wurde und das Team so die Möglichkeit hatte, sich auszuruhen, geht es nun in die Türkei, nach Antalya, wo ein weiteres Vorbereitungsturnier für die kommende Saison auf dem Plan steht.
Im 2. Rixos Antalya International Basketball Cup treffen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS zunächst mittwochs auf Kepez Antalya. Am Donnerstag folgt dann das Spiel gegen Besiktas Istanbul, bevor Freitag das Finale, sowie die Spiele um Platz drei und fünf ausgetragen werden.
„Wir haben ein strammes Programm. Drei Spiele beim Turnier in Antalya, ein weiteres Testspiel nächsten Samstag“, erklärt Novak. „Wir spielen oft und das ist auch so gewollt. Jeden Tag, den die Jungs zusammen verbringen, schweißt sie als Team zusammen.“
Bevor die DEUTSCHE BANK SKYLINERS am 09.10. in Trier in die neue Saison starten, folgen Testspiele gegen Galatasaray Istanbul, Makkabi Tel Aviv und Straßburg, sowie ein weiteres Turnier in Hagen.
So hat auch Neuzugang Aubrey Reese die Möglichkeit, sich im Team einzuleben. Der US-Amerikaner stieß erst kürzlich zum Team dazu und war bereits Topscorer im Spiel gegen Pepinster. Laut Novak sehen die nächsten Schritte vor, Reese weiter in das Training zu integrieren und die Arbeit mit ihm zu vertiefen. „Aubrey hatte bis jetzt kaum die Möglichkeit mit uns zu trainieren. Er ist für uns ein wichtiger Spieler und wir wollen ihn in den folgenden Spielen weiter in das Team einbinden.“