(Montag, 02. Februar 2009 von Daniel Rehn)
MU14P1 (U14 Frankfurt) – 31.01.2009
Post SV Blau-Gelb Frankfurt 2 – DEUTSCHE BANK SKYLINERS 53:76 (37:48)
Es geht weiter aufwärts mit der U14 der DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Im Derby mit dem Post SV gab es am Samstag für das Team von Andy Cormier, der seinen Kollegen Igor Starcevic an der Seitenlinie vertrat, einen ungefährdeten 76:53 (48:37)-Auswärtssieg zu bejubeln.
Cormier vertrat Starcevic, der mit der 2. Regionalliga-Mannschaft Eintracht Frankfurts gegen Bad Bergzabern spielte, als Trainer der U14 und das mit Erfolg. Personell konnte Cormier aus dem Vollen schöpfen und seine Wunschaufstellung aufs Feld schicken, was sich auch sehr zeitig bemerkbar machte.
In den Anfangsminuten war die Partie noch weitestgehend ausgeglichen, kippte in den Spielanteilen aber immer mehr zu Gunsten der DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Punkt um Punkt konnte man sich von den Blau-Gelben absetzen, was im 28:14 nach zehn Minuten gipfelte.
Von dieser guten Leistung angetan, ließ man es im zweiten Viertel nun etwas lockerer angehen, vergas dabei aber Defense zu spielen. „Das hat mir zwischenzeitlich so überhaupt nicht gefallen“, so Cormier. Aus gutem Grund. Der Vorsprung reduzierte sich zum Teil auf elf Punkte, was nicht im Interesse der DEUTSCHE BANK SKYLINERS sein konnte.
Eine entsprechende Ansprache in der Halbzeit später hatte man sich auch in der Verteidigung wieder geordnet und kontrollierte das Spiel und den Gegner – wie vom Trainer gefordert – auch in der Defensive. Der Post SV kam nun überhaupt nicht mehr zum Zug und erzielte im dritten Viertel gerade mal drei Zähler. Ein Indiz für die gute Arbeit der Cormier-Truppe.
Über 63:40 nach dem dritten Abschnitt ging es im letzten Viertel nur noch um die Ergebnisverwaltung, die schlussendlich im 76:53 (48:37)-Erfolg mündete.
Cormier: „Jeder, der heute zum Einsatz kam, hat einen gebührenden Anteil zu diesem Arbeitssieg beigetragen. Trotz allem bin ich mit dem Defensivverhalten nicht einverstanden gewesen. Daran müssen wir in Zukunft auf jeden Fall noch arbeiten.“
Für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS bedeutet dieser Sieg den Beginn einer kleinen Serie, der das Team nun auf den zweiten Platz gehievt hat. Die Tabelle wird derweil vom VfR Limburg angeführt, der nach drei Spielen eine weiße Weste vorweisen kann.
Nächster Gegner wird am Samstag, den 07. Februar, der SV Fun-Ball Dortelweil sein, der bislang noch kein Spiel in dieser Saison bestritten hat. Tip-Off für diese Partie ist um 10.00 Uhr in Basketball City Mainhattan.