Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

DEUTSCHE BANK SKYLINERS verlieren Krimi in der Kuhberghalle

(Samstag, 20. Januar 2007 von Marc Rybicki)


Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS starten mit einer Niederlage in die Rückrunde der Basketball Bundesliga. Das Team von Charles Barton unterlag mit 77:81 nach Verlängerung bei ratiopharm Ulm, die damit Revanche nahmen für die denkbar knappe 72:73 Schlappe im Hinspiel.


Zum Matchwinner wurde Ulms Guard Jonathan Levy (25 Punkte), der in der Schlussphase der Overtime einen Dreier zum 77:79 traf und anschließend auch noch zwei Freiwürfe versenkte.


Die tragische Figur auf Seiten der DEUTSCHE BANK SKYLINERS war Forward George Reese (11), der sein Team zunächst durch sechs Punkte in Folge mit 77:71 in Führung gebracht hatte. Doch den möglichen Ausgleichstreffer nach Levys Distanzwurf vergab er freistehend. „George war sehr heiß in der Overtime. Ich war überrascht, dass er diesen Wurf nicht getroffen hat“, meinte Ulms Jeff Gibbs (12), der wie Reese aus Columbus, Ohio, stammt und um die Finisher-Qualitäten seines Landsmanns weiß.


Eric Chatfield (16) hatte die Partie 30 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit durch seinen Korb zum 69:69 in die Verlängerung geschickt. Zuvor waren die DEUTSCHE BANK SKYLINERS meist einem Rückstand hinterher gelaufen, lagen am Ende der Viertel mit 20:12, 33:40 und 51:56 zurück.


Auch, weil das Inside-Spiel nicht nach Wunsch von Coach Charles Barton funktionierte. Travon Bryant kam zwar auf 18 Punkte und neun Rebounds. Doch Kevin Johnson konnte nur sechs Punkte und drei Rebounds beisteuern, der früh foulbelastete Tryout-Center Mike Benton vier Punkte und ebenfalls drei Rebounds. Jeff Gibbs dagegen griff sich 17 Abpraller für Ulm, die den Rebound-Vergleich 44:30 für sich entschieden. „Wir konnten die Bretter nicht kontrollieren. Das war ein Knackpunkt“, meinte Sportdirektor Kamil Novak.


Abhilfe soll Forward Mike Bauer schaffen. Der Neuzugang wurde von Charles Barton in Ulm noch nicht eingesetzt, verfolgte den Krimi in der Kuhberghalle aber als Zuschauer von der Bank aus und feuerte seine neuen Teamkameraden bereits lautstark an. Beim nächsten Match darf Bauer dann selbst eingreifen.


Doch noch muss sich Bauer gedulden. Am nächsten Wochenende feiert die BBL zunächst den ALLSTAR Day in der Kölnarena. Daher gibt es die nächste Bundesliga Partie für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS erst wieder am Sonntag, 04. Februar um 15 Uhr in der Ballsporthalle gegen Oldenburg.