(Montag, 12. November 2007 von Stefan Schultz)
Bevor die langen Profis das Parkett betreten, schlägt in der Ballsporthalle die Stunde der Basketball-Minis. Beim School Cup powered by FES spielen vor dem Spiel gegen Braunschweig die Musterschule Frankfurt, die Oranienschule Wiesbaden, die Mittelpunktschule Trebur und die St. Ursula Schule Geisenheim.
Halbfinale #1: Trebur vs. Wiesbaden 22:29 (10:19)
Hektischer Auftakt beim heutigen School Cup powered by FES. Beide Teams investieren viel Energie in den Auftakt. Wiesbaden versenkt den Fastbreak und #10 Michael erhöht per Dreier zum 5:0. Trebur kommt zu seinen ersten beiden Punkten durch #15 Johannes, doch auf der Gegenseite kann #9 Marvin zwei Mal in Folge unbedrängt versenken - 9:2 und noch 5min zu spielen. Mit schönem Teamspiel setzt sich Wiesbaden deutlich bis auf 19:4 ab. Einzig #15 Johannes hält für Trebur dagegen und bringt mit fünf schnellen Punkten bis zur Halbzeitpause sein Team noch auf 10:19 heran.
Im fünften Anlauf gelingt Wiesbaden im ersten Angriff der zweiten Halbzeit doch noch der erste Korb und es steht 21:10. Das wird schwer für Trebur, aber ausgerechnet der "Kleinste" #9 Dennis fasst sich ein Herz und trifft den Dreier, #15 Johannes legt nach - nur noch 15:21. Aber näher als auf fünf Punkte kommt Trebur nicht mehr heran (18:23). Dafür, dass aus Wiesbadener Sicht nichts mehr anbrennt, sorgt #10 Michael dann im Alleingang, der sein Team am Ende mit 15pkt zum sicheren 29:22 Erfolg führt.
Scorer Trebur: #15 Johannes (12pkt), #7 Oliver (5), #9 Dennis (3), #8 Marvin (1), #13 Florian (1)
Scorer Wiesbaden: #10 Michael (15pkt), #9 Marvin (8), #16 Alexej (4), #12 Christian (2)
Halbfinale #2: Geisenheim vs. Frankfurt 39:15 (21:9)
#4 Annick bringt den Ball ruhig nach vorne und zieht von der Dreierlinie ab .... swusch, drei Punkte "ins Gesicht" des verdutzten Verteidigers. #14 Christina erhöht zum 5:0. Die Mädels verwandeln eiskalt und rocken die Ballsporthalle. Einzig Frankfurts #15 Haris stemmt sich mit seiner Länge gegen die Niederlage. Können bei Geisenheim alle etwas, ist Haris auf Frankfurter Seite der Alleinunterhalter. Zur Halbzeit haben sechs Geisenheimer Spieler/innen insgesamt 21pkt erzielt und #15 Haris hat alle 9pkt für Frankfurt erzielt.
Wie vernagelt ist der Korb zu Beginn des zweiten Spielabschnitts für Frankfurt. #15 Haris holt zwar Rebound um Rebound, aber die Korbleger wollen und wollen nicht fallen. Aber auch Geisenheim hat ein paar Gänge zurück geschalten und so ändert sich am Vorsprung der in blau spielenden Geisenheimer nicht viel, bis #7 Ino aufdreht. 9pkt erzielt er in Folge und sichert damit endgültig den Geisenheimer Finaleinzug. Endstand: 39:15
Scorer Geisenheim: #5 Lizzy (9pkt), #7 Ino (9), #12 Malte (7), #4 Annick (4), #14 Christina (4), #8 Lisa (2), #10 Alexander (2), #15 Niklas (2)
Scorer Frankfurt: #15 Haris (15pkt)
Kleines Finale: Frankfurt vs. Trebur 15:10 (2:4)
Trebur trifft den Korb nicht, führt aber am Ende der ersten Halbzeit mit 4:2. Wie geht's? Trebur schlägt Kapital aus der foullastigen Frankfurter Verteidigung und bekommt durch die Frankfurter Fouls 5, 6, 7 und 8 vier Punkte gutgeschrieben. Für den einzigen Frankfurter Höhepunkt sorgt #15 Haris, der nach drei Minuten die korblose Zeit beendet und mit einem Dunk die ersten und einzigen Frankfurter Punkte erzielt.
In der Halbzeitpause muss die Frankfurter Lehrerin die richtigen Worte gefunden haben. #15 Harris geht coast-to-coast, gleicht damit aus und holt anschließend die Führung zurück. Als mit #10 Julian auch mal ein anderer Frankfurter punktet, scheint das Team auf die Siegerstraße einzubiegen. Aber Trebur lässt sich so leicht nicht abschütteln. #7 Oliver zieht bis zum Korb und versenkt zum 10:12 Anschluss. Aber Frankfurt verwaltet den Vorsprung geschickt über die Zeit und Trebur kommt nicht mehr zu Punkten. Damit gewinnt "Haris Frankfurt" gegen Trebur mit 15:10.
Scorer Frankfurt: #15 Haris (10pkt), #10 Julian (5)
Scorer Trebur: #7 Oliver (5pkt), #10 Sven (2), #15 Johannes (2), #11 Janina (1)
Finale: Geisenheim vs. Wiesbaden 26:17 (12:11)
Das wird ein heißer Tanz. Vier Minuten sind gespielt und es steht unentschieden 6:6. Geisenheim ist zwar im Schnitt "zwei Köpfe" kleiner als der Gegner, aber das hat sie schon nicht vom Finaleinzug abgehalten. Wiesbaden zieht mit schnellen Punkte auf 11:6 davon, aber #5 Lizzy gibt die Antwort und verkürzt auf 9:11. #10 Michael hechtet in den letzten Sekunden hinter den Ball her, rettet ihn und landet knallend in der Werbebande. Doch sein Rettungsversuch landet ausgerechnet in Geisenheimer Händen, die mit der Schlusssirene mit Foul treffen und damit die denkbar knappe Führung beim 12:11 zurück erkämpfen.
Die Führung wechselt hin und her. Wiesbaden punktet am Brett, Geisenheim trifft dafür sicher aus der Distanz. 16:15 für Geisenheim und noch 6:50min zu spielen, als Wiesbaden die erste Auszeit des Spiels nimmt. Bis zu den nächsten Punkte dauert es zwei Minuten. Geisenheims #14 Christina trifft sicher vom Zonenrand und damit nicht genug. #5 Lizzy trifft und trifft und schon steht es 22:15 - noch drei Minuten. Geisenheim läuft richtig heiß. Gegen die flinken Hände in der Geisenheimer Verteidigung können die Wiesbadener keine Aufholjagd einleiten. So schlagen die "David's" aus Geisenheim die "Goliath's" aus Wiesbaden verdient mit 26:17.
Scorer Geisenheim: #5 Lizzy (12pkt), #14 Christina (4), #15 Niklas (4), #4 Annick (2), #7 Ino (2), #10 Alexander (2)
Scorer Wiesbaden: #15 Michael (11pkt), #16 Alexej (4), #12 Christian (2)