Mehr zum School Cup powered by FES(Sonntag, 11. Oktober 2009 von Stefan Schultz)
Das erste Spiel der neuen Saison 2009-2010 tragen nicht die DEUTSCHE BANK SKYLINERS in der Ballsporthalle aus. Es sind die Schülerinnen und Schüler der Hohe Landesschule Hanau, der Meisterschule Frankfurt, der St. Ursula Schule Geisenheim und der Heinrich-Mann-Schule aus Dietzenbach, die heute beim School Cup powered by FES gegeneinander antreten.
Halbfinale #1: Hanau vs Frankfurt 17:8 (9:2)
Schwarz gegen weiß, groß gegen klein oder einfach nur Hanau gegen Frankfurt eröffnet den School Cup powered by FES am heutigen Tag. Die ersten Punkte gelingen Frankfurt, aber Hanau spielt erfolgreichen „Smallball“. Angeführt von #13 Dwayne erobert Hanau die Führung und Frankfurt liegt zur Halbzeit mit 2:9 zurück. Den sehenswerten Schlusspunkt setzt #6 Cedric, immerhin zwei Köpfe kleiner als sein Verteidiger, als er frech den Ball über ihn hinweg einnetzt.
Schnell sammelt die Meisterschule aus Frankfurt in den ersten Minuten Fouls und so stehen die Zeichen klar auf Hanauer Sieg. Aber beiden Teams gelingt es wieder in den ersten Minuten nicht zählbares auf die Anzeigetafel zu bringen. So ist es wieder #13 Dwayne der mit einem Dreipunktespiel seine Mannschaft weiter in Führung bringt. Für Frankfurt stemmt sich Osan als Turm gegen die Niederlage, aber seine 6 Punkte sind zuwenig. Damit steht Hanau dank des 17:8 Sieges als erstes im Finale.
Scorer Hanau: #13 Dwayne (7pkt), #6 Cedric (2), #12 Henrik (2), #15 Fynn (2) - Foulpunkte: 4
Scorer Frankfurt: leider keine Trikotnummern
Halbfinale #2: Geisenheim vs Dietzenbach 22:23 (13:9)
Im zweiten Spiel stehen sich zwei gleichwertige Teams gegenüber. 2:38min sind noch zu spielen, da versenkt #8 Jermaine den Dreier für Dietzenbach zum 7:7 Ausgleich. Geisenheim erhöht den Druck in der Verteidigung und erhöht im Angriff auf 11:7 Doch #8 Jermaine verkürzt erneut mit seinen Punkten vier und fünf. Aber bis zur Halbzeitpause stellt Geisenheim den Vier-Punkte-Vorsprung mit 13:9 wieder her.
Gelungener Auftakt für Dietzenbach, denn #10 Mario verkürzt auf 11:13. Aber im direkten Gegenzug trifft #5 Floyd zum 15:11, #11 Ricarda erhöht auf 17:11. Mit einmal wird das Spiel ganz schnell, zu schnell für Geisenheim, denn Dietzenbach verkürzt zwei Mal per Fastbreak auf 15:17 und Geisenheims Trainer stoppt den gegnerischen Lauf mit einer Auszeit. Jetzt ist es wieder ein offener Schlagabtausch. Trifft Geisenheim, verkürzt Dietzenbach. Zwei Minuten vor dem Ende ist es dann #10 Mario, der den Steal mit einem Fastbreak zum 19:19 Ausgleich abschließt. Mit dem nächsten Fastbreak geht Dietzenbach in Führung. Die Ereignisse überschlagen sich förmlich auf dem Parkett der Ballsporthalle - Geisenheim trifft den Dreier, Dietzenbach den Korbleger und der letzte Angriff von Geisenheim ist nicht erfolgreich. 23:22 gewinnt Dietzenbach denkbar knapp.
Scorer Geisenheim: #5 Floyd (11pkt), #14 Emanuel (6), #10 Benjamin (2), #11 Ricarda (2) - Foulpunkte: 1
Scorer Dietzenach: #8 Jermaine (7pkt), #5 Patrick S. (4), #10 Mario (4), #15 Marcel (4), #9 Dirk (2), #14 Michael (2)
kleines Finale: Frankfurt vs Geisenheim 7:29 (2:13)
Geisenheim geht mit vier Mädels an den Start, kämpft um jeden Ball, aber noch wollen die Körbe nicht fallen. Es dauert fast fünf Minuten ehe Geisenheim’s #6 Lauritz die ersten Punkte erzielt, #9 Kerstin und erneut #6 Lauritz erhöhen auf 7:0. Das will Frankfurt nicht auf sich sitzen lassen, kommt aus der Mitteldistanz zu zwei Punkten, kassiert aber im direkten Gegenzug von #9 Kerstin die nächsten Punkte. Geisenheim führt verdient zur Halbzeit mit 13:2 und Frankfurt wird sich mächtig steigern müssen, soll der Sieg doch gelingen.
Schnelle Punkte von #10 Benjamin für Geisenheim. Benjamin gibt richtig Gas und hinterlässt auf dem Scoutingbogen mit 10 Punkten einen bleibenden Eintrag - 20:2 für Geisenheim. Frankfurt ist bemüht, aber es dauert zu lange bis die nächsten Punkte gelingen. So gewinnt Geisenheim klar mit 29:7 und belegt damit den dritten Platz beim heutigen School Cup powered by FES.
Scorer Frankfurt: leider keine Trikotnummern
Scorer Geisenheim: #10 Benjamin (10 pkt), #9 Kerstin (6), # 6 Lauritz (4), #8 Lorraine (2), #12 Cedric (2), #13 Clarissa (2) Foulpunkte: 3
Finale: Dietzenbach vs Hanau 30:37 (17:16)
Die Rollen scheinen klar verteilt. Dietzenbach sieht körperlich überlegen aus und geht wohl als Favorit ins Finale. Aber Hanau macht wie im Halbfinale aus der Not eine Tugend und überrennt den Gegner einfach. Angeführt vom überragenden #6 Cedric entwickelt sich ein offenes Spiel, dass hin- und hergeht. Das Spielt ist spannend und bietet den Fans auf den Rängen einfach alles. In die Halbzeitpause geht Dietzenbach mit einer knappen 17:16 Führung.
Hanau erhöht den Druck in der Verteidigung. Dietzenbach schafft es manchmal noch nicht mal aus der eigenen Hälfte und kassiert einen Fastbreak nach dem nächsten. Die Fans auf den Rängen skandieren „Hanau, Hanau“ während #11 Nika zum 35:26 trifft. Da scheint Goliath mal wieder über David zu stolpern. Die letzte Minute tickt herunter, Dietzenbach versucht mit einer Ganzfeldpresse noch eine Wendung herbei zu führen. Aber die „Kleinen“ aus Hanau spielen ganz „Groß“ auf und bringen den 37:30 Sieg routiniert über die Zeit.
Scorer Dietzenbach: #8 Jermaine (11pkt), #9 Dirk (6), #4 Daniel (4), #5 Patrick (2), #6 Morgana (2), #10 Mario (2), #13 Nickolas (2) - Foulpunkte: 1
Scorer Hanau: #11 Nika (6), #13 Dwayne (6), #6 Cedric (5), #12 Henrik (4), #7 Sarah (2), #8 Jan (2), #3 Ceren (2) - Foulpunkte: 10
Links: